Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2015 Mosbach

Fischerfest in Oberschefflenz

Am 27. und 28.6.2015 findet das diesjährige Fischerfest des Fischerei- und Sportanglerverein am Eis­vogelteich in Oberschefflenz statt.

orig blog 384 0

Am Samstag um 14 Uhr ist der Beginn der Veranstaltung und am Sonntag um 10 Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem Fest recht herzlich eingeladen. Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt und auch in der Kaffeebar werden Sie mit Kuchen, Eiskaffee sowie Eisschokolade verwöhnt. Am Samstagabend öffnet auch die Seebar ihre Pforten mit coolen Drinks.

Für die Kinder gibt es am Sonntag von 11 bis 17 Uhr viele Attraktionen; u.a. Luftballonwettbewerb, der Karpfenexpress ist auch wieder unterwegs und Entenrennen auf der Schefflenz.

1050. Talmarkt Bad Wimpfen

Vom 25. – 30. Juni findet der 1050. Talmarkt in Bad Wimpfen mit der großen Traber-Show statt.

orig blog 385 0

 

Donnerstag, 25. Juni

18.00 Uhr Andacht in der Klosterkirche

18.30 Uhr Fassanstich im Festzelt Gollerthan, anschl. Unterhaltung pur mit den Two Tops.

Freitag,26. Juni

19.00 Uhr Supersound mit den Kraichgau Bengel im Festzelt Gollerthan

Ca. 22.30 Uhr Italienisches Feuerwerk

Samstag, 27. Juni

19.00 Uhr Megastimmung mit den Bayernkracher! Mehr Party geht nicht im Festzelt Gollerthan.

Sonntag, 27. Juni

12.00 Uhr Frühschoppen mit den Kraichgau Bengel im Festzelt Gollerthan

17.00 Uhr Unterhaltung mit den Kraichgau Bengel

22.00 Uhr Jubiläumsserenade auf der Neckarbrücke mit Bengalischer Silhouettenbeleuchtung

Montag, 28. Juni

11.00 Uhr Hammelessen vor der Klosterkirche

14.30 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt Gollerthan mit verbilligten Preisen. Alles Senioren sind dazu herzlich eingeladen.

18.00 Uhr Die große Moritz Party-Nacht mit Katsche und den Odenwäldern Dirndljägern im Festzelt Gollerthan

Dienstag, 30. Juni

Bis 18.00 Uhr Kinder- und Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten bei allen Verkaufsgeschäften.

19.00 Uhr Großes Finale mit den Steinsbergern im Festzelt Gollerthan.

Ca. 22.45 Uhr Musik-Synchron-Feuerwerk.

Downhill-Racer-Cup in Scheringen

Am Sonntag, 28. Juni ab 10 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Scheringen das mittlerweile achte Seifenkisten- und Bobbycar-Rennen. Dieser „Downhill-Racer-Cup” ist einer der Höhepunkte des Sommers.

Um Alters- und Gewichtsunterschiede etwas auffangen zu können, wird auf der 500 Meter langen Rennstrecke in drei Klassen gestartet.

In der ersten Klasse kämpfen die zehn- bis14-jährigenStarter,derzweitenKlasse werden die 15- bis 18-Jährigen angehören, und die dritte Klasse ist ab 19 Jahren nach oben hin offen.

Zwischen den beiden Wertungsläufen findet auch dieses Jahr wieder ein Gaudi-Rennen statt, bei dem die Teilnehmer unter dem Motto „Alles, was rollt“ das natürliche Gefälle der Dorfstraße auskosten dürfen.

Jeder kann am Rennen mitmachen, und wer mitmachen will, kann sich bei Frank Fischer, Telefon (0 62 87) 47 55, Karl Wendel, Telefon (0 62 87) 17 59, oder Steffen Roth, Telefon (0 62 87) 92 57 72, anmelden.

Nähere Infos sowie das Anmeldeformular stehen unter www.ffw-scheringen.de bereit. Kurzfristig entschlossene können sich auch noch am Renntag direkt bei der Rennleitung anmelden.

In Scheringen werden an diesem Tag nicht nur Fahrer und deren Teams erwartet, auch Zuschauer und Fans werden auf ihre Kosten kommen. Die Besucher dürfen sich jetzt schon auf spannende Wettkämpfe und die bewährte Scheringer Bewirtung freuen.

Veranstaltungen im NO und drum rum ab 22. Juni

Montag, 22. Juni

Altheim: Festival der Sinne - Jubiläums-Mu­sikfest des Musikvereins, Schulhof der Grundschule - Familien- und Kin­dertag mit kostenlosem Mittagessen für die Kinder der Grundschule und des Kindergartens

Glashofen: Sportfest, SV Wettersdorf-GIashofen

Hirschlanden: Heckenfest, FC Teutonia, Sportplatz

Dienstag, 23. Juni

Adelsheim: Kinomobil - "Ella und der Superstar" um 14.30 Uhr, "Bibi & Tina - Voll verhext" um 17.00 Uhr und "Frau Müller muss weg!" um 20.00 Uhr, Kulturzentrum

Buchen: Die Badische Landesbühne spielt "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" um 17 Uhr und "Cyrano von Bergerac" um 20.30 Uhr, Mu­seumshof

Buchen: Schnupperkurs zu sozialen Netz­werken für Eltern, Burghardt-Gym­nasium, 19 Uhr

 

Mittwoch, 23. Juni

Mosbach: Altstadtführung, 14.30 Uhr

Donnerstag, 24. Juni

Adelsheim: Blutspendentermin, DRK, Sporthalle Eckenberg, 14.30 Uhr

Walldürn: Tag der HI. Rita, Wallfahrtstag um geistliche Berufe, Basilika, Hochamt um 9.30 Uhr

 

Freitag, 24. Juni

Adelsheim: Adelsheim leuchtet – „Adelsheim, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Altheim: Siegerehrung, Vereinsvergleichs­schießen

Gottersdorf: Living History "Der erste Sommer im Frieden - Stunde 0", Odw. Frei­landmuseum

Hardheim: Tag der offenen Tür anl. ,,120 Jahre TV Hardheim", Sportgelände

Heidersbach: Sportfest, VfB

Höpfingen: Fischerfest, Sportfischer, Loch­see

Hüffenhardt: Sportfest, HSV

Muckental: Sportfest, SV, Sportgelände

Mudau: Sportfest, TSV

Neckargerach: Sportfest, SV, Sportheim

Neunkirchen: Kirschenfest, Gemeinde und örtliche Vereine

Osterburken: Abifeier, GTO

Osterburken: Schützenfest, ab 20 Uhr Musik mit "Old HAG"

Rosenberg: Sonnwendfeuer, Heimat- und Kultur­verein, Fohlenweide

Walldürn: Vortrag "Multiple Sklerose", ev. Ge­meindezentrum, 20 Uhr

 

Samstag, 25. Juni

Adelsheim: Adelsheim leuchtet – „Adelsheirn, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Altheim: 50 Jahre Grundschule

Bofsheim: 40 Jahre Reitverein Osterburken - Fohlenschau, Fohlenhof Wörner, 8.30 Uhr

Breitenbronn: Festbankett zum 75-jährigen Jubiläum, FFW, Sporthalle

Buchen: 10. Buchener Triathlon am und um das Waldschwimmbad mit LBS-Cup 2015 Kinder- und Jugendtriathlon, 9-17 Uhr

Buchen: Jubiläumsfest ,,40 Jahre Alpenverein - 25 Jahre Alpenverein Sektion Bu­chen", Kletterzentrum Alpenverein

Gottersdorf: Living History "Der erste Sommer im Frieden - Stunde 0", Odw. Frei­landmuseum

Hainstadt: Sommerfest, Ambulanter Pflege­dienst Hand in Hand, Bürgermeister" Keiler-Straße 1, ab 12 Uhr

Hardheim: Tag der offenen Tür anl. ,,120 Jahre TV Hardheim", Sportgelände

Heidersbach: Sportfest, VfB

Höpfingen: Fischerfest, Sportfischer, Lochsee

Laudenberg: Schulfest, Grundschule Limbach, Schule Laudenberg

Möckmühl: „Der Brandner Kasper und des ewig´ Leben“, Feilichttheater, Jagsttalbühne, 20.30 Uhr

Mudau: Sportfest, TSV

Mudau: Die Badische Landesbühne spielt "Cyrano von Bergerac", Rathaushof/ Odenwaldhalle, 20.30 Uhr

Oberschefflenz: Fischerfest, Fischerei- und Sportang­lerverein, Eisvogelteich (Ortseigang von Adelsheim her kommend)

Osterburken: Schützenfest, ab 20 Uhr Musik mit .Blackberry Way"

Waldstetten: Waldfest, AG Freizeitsport, Waldhütte

Walldürn: Tageswanderung zur Wildenburg, Bahnhof, 10 Uhr

 

Sonntag, 28. Juni

Adelsheim: DLRG-Schwimmbadfest, 11 Uhr

Aglasterhausen: Musik zur blauen Stunde, Gemeinde, kath. Kirche St. Matthäus, 18 Uhr

Altheim: 50 Jahre Grundschule

Ballenberg: Serenade, Musikverein

Bofsheim: 40 Jahre Reitverein Osterburken - Reitertag, Fohlenhof Wörner, 8.00 Uhr

Breitenbronn: Festbankett zum 75-jährigen Jubiläum, FFW, Sporthalle

Buchen: Jubiläumsfest ,,40 Jahre Alpenverein - 25 Jahre Alpenverein Sektion Bu­chen", Kletterzentrum Alpenverein

Buchen: 50 Jahre Kindergarten Regenbogen, 10.30 Uhr

Dallau: Tag der offenen Tür, Tierheim Dallau

Fahrenbach: Hocketse, MV Feuerwehrkapelle, Bürgerzentrum am Limes

Gottersdorf: Living History "Der erste Sommer im Frieden - Stunde 0", Odw. Frei­landmuseum

Hardheim: Tag der offenen Tür anl. ,,120 Jahre TV Hardheim", Sportgelände

Hardheim: Fusionsfest der Seelsorgeeinheiten Hardheim und Höpfingen

Haßmersheim: Sommerfest, Kindergarten „Kleine Strolche“

Haßmersheim: 50 Jahre THW, Leistungsschau und Jubilläumsparty, beim THW und THW-Heim

Heidersbach: Sportfest, VfB

Höpfingen: Fischerfest, Sportfischer, Loch­see

Höpfingen: Fusionsfest Seelsorgeeinheit Hard­heim-Höpfingen

Hüffenhardt: Chorkonzert, ev. Kirche

Leibenstadt: Jubelkonfirmation, ev. Kirche, 10 Uhr

Mudau: Sportfest, TSV

Neckargerach: Hüttenfest, Hauberghütte

Oberschefflenz: Fischerfest, Fischerei- und Sportang­lerverein, Eisvogelteich (Ortseigang von Adelsheim her kommend)

Oberwittstadt: Peter und Paul in Oberwittstadt

Osterburken: Schützenfest - Biathlon für alle, Ponyreiten, Preisschießen

Osterburken: Reitertag, Reitverein

Osterburken: Imkertag mit ökumenischem Got­tesdienst

Osterburken: Offene Werkstatt, im Römermuseum, Histotainment-Park Adventon

Scheringen: Seifenkistenrennen FFW

Seckach: 30 Seckacher Straßenfest

Walldürn: Themenspaziergang durch den Stadtwald, Wanderparkplatz, 16 Uhr

Waldstetten: Waldfest AG Freizeitsport, Waldhütte

Walldürn: Themenspaziergang durch den Stadtwald, Wanderparkplatz, 16 Uhr

Walldürn: Teilnahme der Kolpingfamilie an der Lichterprozession

Walldürn: Pontifikalamt Männergesangverein Frohsinn, Basilika, 9.30 Uhr

Das Schadstoff-Mobil kommt

Schadstoff-Mobil-Termine

Adelsheim: Donnerstag, 9. Juli, 9.45 bis 10.45 Uhr, Parkplatz Freibad.

Altheim: Mittwoch, 8. Juli, 8 bis 8.45 Uhr, Parkplatz am Friedhof.

Buchen: Samstag, 11. Juli, 10.45 bis 12.30 Uhr, BGB-Parkplatz.

Hardheim: Mittwoch, 8. Juli, 15.45 bis 17.15 Uhr, Parkplatz TV-Gelände.

Hettingen: Mittwoch, 8. Juli, 9.15 bis 10 Uhr, Parkplatz am Sportplatz.

Höpfingen: Mittwoch, 8. Juli, 14 bis 15 Uhr, Parkplatz Festplatz.

Limbach: Dienstag, 7. Juli, 13 bis 14.45 Uhr, Parkplatz Schule.

Merchingen: Donnerstag, 9. Juli, 14 bis 15 Uhr, Schlosshof.

Mudau: Dienstag, 7. Juli, 10.30 bis 11.30 Uhr, Parkplatz gegenüber Odenwaldhalle, Amorbacher Straße /Ecke Donebacher Straße.

Osterburken: Donnerstag, 9. Juli, 11.30 bis 12.30 Uhr, Baulandhalle.

Rosenberg: Donnerstag, 9. Juli, 15.45 bis 16.45 Uhr, Parkplatz am Sportzentrum Steinbübel.

Seckach: Donnerstag, 9. Juli, 8 bis 9 Uhr, Parkplatz am Sportplatz.

Walldürn: Mittwoch, 8. Juli, 10.45 bis 12.30 Uhr, Parkplatz für Veranstaltungen Nibelungenhalle.

Info: Fragen zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle beantwortet die AWN unter Tel.: (0 62 81) 9 06-13.

Zünftiger Volksfest-Dreikampf in Adelsheim

Geschick, Kraft und Ausdauer sind gefragt beim zünftigen Dreikampf am Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr beim Adelsheimer Volksfest.

orig blog 396 0

Erster Preis ist ein LED-Fernsehgerät. Der Dreikampf besteht aus den Disziplinen Wettsägen (mit einem Partner), Wettnageln und Maßkrugstemmen. Die vier Bestplatzierten tragen am Sonntag ab 19 Uhr das Finale auf der Marktplatzbühne aus. Pro Disziplin gibt es drei Versuche bei den Vorentscheidungen, die am Durchgang Feierabendgasse/Torgasse ausgetragen werden. Anmeldungen unter Tel. (0 62 91) 29 38 oder per E-Mail an Maddietmar@googlemail. com.

Elfmeterturnier in Schweinberg

Am 11. Juli gegen 18 Uhr veranstaltet der FC im Rahmen seines Sportfestes ein Elfmeterturnier. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torhüter.

Interessierte Teams können sich bis zum 29. Juni unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

2. Teil Jubiläums - Veranstaltungen in Hornbach

Nach dem gelungenen Auftakt steigt nun der zweite Teil der Jubiläumsveranstaltung in Hornbach. Vom 3. bis 6. Juli gibt es im Festzelt auf dem Sportplatzgelände nochmals zahlreiche Höhepunkte.

Zum Auftakt des Festwochenendes gibt es am Freitag einen Heimatabend, veranstaltet von der Ortschaftsverwaltung und dem Kirchenchor um umrahmt von der Rippberger Blasmusik. Eine Modenschau und zahlreiche andere Überraschungen werden für einen kurzweiligen Abend sorgen.

Am Samstag haben die Besucher die Möglichkeit mit historischen Traktoren und Planwagen die schönsten Seiten Hornbachs bei einer Rundfahrt zu entdecken, dabei werden auch Wanderführungen mit Erläuterungen zur historischen Entwicklung Hornbachs angeboten. Ab 16 Uhr werden auf dem Sportplatzgelände mittelalterliche Spiele mit mehreren Mannschaften ausgetragen.

Beim Bayrischen Abend mit Dirndl und Lederhosen spielen am Samstagabend die „Hüngheimer Musikanten“ auf.

Der Sonntag wird eröffnet mit der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal am Friedhof, ehe sich der Gottesdienst mit anschließendem Festzug zum Festgelände mit der Rippberger Blasmusik anschließt. Der Frühschoppen und Mittagstisch runden den Festvormittag ab. Am Nachmittag starten um 14 Uhr der Mannschaftswettbewerb mit dem Sommerbiathlon, ehe um 17 Uhr die Odenwälder  Trachtenkapelle aus der Kernstadt mit der Unterhaltung im Festzelt das Sonntagsgeschehen abrundet.

Zum Ausklang des Festwochenendes am Montag servieren die örtlichen Vereinen ihren Gästen einen reichhaltigen Mittagstisch, ehe um 14 Uhr der Kindernachmittag mit der Feuerwehr startet. Zur abendlichen Unterhaltung mit Show und Tanz unterhalten dann aus der Nachbarschaft die „Heddebörmer Musikanten“ die Gäste im Festzelt.

„Musikfest auf dem Schulhof“ in Götzingen

 

Vom 3. bis 5. Juli findet das große Jubiläumsfest als „Musikfest auf dem Schulhof“ statt. Der Musikverein Götzingen feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Ein schöner Grund, um ausgiebig zu feiern und den Gästen drei Tage voller Musik und Unterhaltung zu bieten.  Man möchte dabei den Blasmusikfreunden aus nah und fern mit einem Fest in besonderem Ambiente ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm präsentieren.

Auftakt auf dem Festareal in Götzingen ist am Freitag, 3. Juli, um 19.30 Uhr. Der erste Höhepunkt, die „Summerbreak Party“ mit dem DJ-Duo „Jo-Ma“, startet um 21 Uhr.

Samstags beginnt dann um 16 Uhr der Festbetrieb. Musikalisch begleitet durch die „BCH Bloosband“ findet um 17 Uhr der Bieranstich statt, und ab 20 Uhr sorgen die „Kirnautaler“ aus Altheim für zünftige Unterhaltungsmusik.

Der Festsonntag startet um 10.30 Uhr mit der „Musikalischen Morgenandacht“, welche die Musikkapelle mitgestalten wird. Die Stadtkapelle Buchen ist ab 11.30 Uhr für die musikalische Unterhaltung verantwortlich, dazu wird ab 12 Uhr ein Mittagstisch angeboten. Um 14 Uhr warten die Organisatoren dann mit einem Sternmarsch durch Götzingen auf, an dem die Musikkapellen aus Rinschheim, Eberstadt, Hainstadt und Götzingen teilnehmen. Parallel dazu findet für die jungen Festgäste eine „Spieleolympiade“ statt, und es wird auch Kinderschminken angeboten. Die Musikkapelle Schlierstadt sorgt ab 15 Uhr für die Nachmittagsunterhaltung, und ab 17.30 Uhr sorgt die Musikkapelle Hettigenbeuern für den musikalischen Rahmen beim Festbetrieb.

Beach-Party in Hettingen

Am 4. und 5. Juli findet die Beach-Party der DLRG an der Morrequelle statt. Gefeiert wird am Samstag, 4. Juli, von 17 bis 1 Uhr.

Am Sonntag, 5. Juli, ist ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagstisch. Ab 13.30 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Ende ist um 21 Uhr.

Öffnungszeiten des Hallenbades in Walldürn

Das Auerberg-Sportbad ist ab 1. Juli zu nachfolgenden Zeiten geöffnet:

Montag, Dienstag, Freitag von 16 bis 21 Uhr Öffentliches Bad.

Mittwoch: 16 bis 17 Uhr Frauenschwimmen, 17 bis 21 Uhr Öffentliches Bad. 

Donnerstag: 16 bis 17 Uhr Seniorenschwimmen und 17 bis 21 Uhr Öffentliches Bad.

Samstag und Sonntag geschlossen.

orig blog 402 0

Tanztag für Frauen in Hainstadt

Ein Werkstatt-Tanztag für Frauen, angeboten von Beate Glauner, Dozentin für Meditation des Tanzes, steht unter dem Motto „Die Fülle des Sommers mit allen Sinnen wahrnehmen, sich spüren mit Leib und Seele, dem Lebensrhythmus nachspüren im Tanz.“  

Der Tanzvormittag findet am 11. Juli von 9.30 bis 12.30 Uhr, in Hainstadt in der Pfarrscheune statt. Anmeldungen bis 30. Juni unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 06281-522925.

Sportfest in Ballenberg

Vom 10. bis 13. Juli findet das Sportfest des SV Ballenberg statt. Kaffee- und Kuchenspenden sind auch in diesem Jahr willkommen.

Anmeldungen nimmt Sabine Wozniczka (Telefon 929030 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) entgegen.

Theater-AG spielt in Osterburken

Die Theater-AG des Ganztagsgymnasiums Osterburken präsentiert in vier Aufführungen im Juli „Neue Fälle für Sherlock Holmes“. Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes langweilt sich: Kein spannender Fall in Sicht. Zu allem Überfluss hat sich sein Freund und Kollege Dr. Watson verlobt. Doch schneller als erwartet, finden er und Dr. Watson sich in gleich zwei Abenteuer verstrickt. In Sussex gilt es, den Mord am Pächter eines Gutshofes aufzuklären. Ein zweiter Fall verschafft Holmes die Bekanntschaft eines waschechten Königs. Und die der faszinierenden und überaus raffinierten Irene Adler. Sie hat nicht nur „seine Majestät“ völlig in ihren Bann gezogen, sondern bald auch den jeder Art von Romantik kritisch gegenüberstehenden Holmes.

Was passiert, wenn sich ein Genie, das daran gewöhnt ist, schnell zu handeln und zu denken, langweilt, und wie er die beiden Fälle lösen wird, erlebt man am Freitag, 3. Juli, und am Samstag, 4. Juli, jeweils ab 19.30 Uhr, am Sonntag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr und am Freitag, 17. Juli, ab 19.30 Uhr in der Aula des Ganztagsgymnasiums. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Der Eintritt ist frei.

„Bella Italia“ auf dem Kirchplatz in Schweinberg

Am Samstag, 4. Juli ab 20 Uhr, findet auf dem Kirchplatz die Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Motto in diesem Jahr laut „Italienische Nacht“. Der Eintritt ist frei. Der Verein hat wieder einmal keine Kosten und Mühen gescheut, um seinen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Dass er dabei nicht nur musikalisch überzeugen kann, sondern auch mit ausgefallenen Ideen, ist spätestens seit den Hollywood-Konzerten zum Vereinsjubiläum im letzten Jahr klar.

Im Juli holen die Musiker nun mediterranes Flair nach Schweinberg und verwandeln den Kirchplatz in eine echte „Piazza“. Die Besucher der „Italienischen Nacht“ erwartet ein stimmungsvoller Mix aus klassischer und moderner Musik – von Giuseppe Verdi bis Al Bano und Romina Power. Dazu gibt es das passende Ambiente, italienische Weine, eine Cocktail- und Kaffeebar sowie ausgesuchte Spezialitäten aus der italienischen Küche.

Für ein besonderes Klangerlebnis sorgen der Werbacher Countertenor Paul Noelle sowie der Kirchenchor aus Hardheim, die als „Special Guests“ den Abend gemeinsam mit dem Schweinberger Orchester und der Mini-Band gestalten. Paul Noelle – mit bürgerlichen Namen Wolfram Nohe – wird die Zuhörer mit seinem faszinierenden Klangvolumen begeistern. Dabei hat er den Start seiner eigenen Gesangskarriere eher einem Zufall zu verdanken. Als der Sänger der Big Band, in der er als Schlagzeuger mitwirkte krankheitsbedingt ausfiel, sprang Nohe kurzerhand ein. Mit Erfolg. Danach folgte die erste CD. Heute ist Wolfram Nohe ein gefragter Countertenor und Solist. Dabei deckt der 48-Jährige aber nicht nur den klassischen Bereich ab. Moderne Songs, etwa von Elton John oder Michael Bublé, finden sich in seinem Repertoire ebenfalls wieder.

Der zweite musikalische Gast des Abends ist der Kirchenchor aus Hardheim mit seinen derzeit rund 20 Sängern. Der Chor verfügt über ein breit gefächertes Repertoire von klassischen Messen über gregorianischen Choralgesang bis hin zu neuem geistlichen Liedgut. Geleitet wird der Kirchenchor seit 2014 von Jutta Biller, die selbst langjährig als Solosopranistin aktiv ist.

Am Sonntag, 5. Juli, bietet der Musikverein von 14 bis 18 Uhr auch einen „Italienischen Nachmittag“ an. Bei Kaffeespezialitäten, Kuchen und Eis lädt er zum Verweilen auf dem Kirchplatz ein. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von der Trachtenkapelle Höpfingen. Der Eintritt ist frei.

Gartenfest in Neckarelz

Vom 4. bis 6. Juli veranstaltet der Männergesangverein „Neckarperle“ sein Gartenfest auf dem Neckarvorland zwischen Messplatz und Tempelhaus. Mit dem Fassanstich von Oberbürgermeister Michael Jann wird das Fest am Samstag um 18 Uhr eröffnet, am Abend sorgen ab 19.30 Uhr die „Jungen Aalbachtaler“ für Unterhaltung.

Am Sonntagvormittag ist Chorgesang sowie ab 12.30 Uhr die Vorstellung der Regionalligamannschaft der SpVgg Neckarelz vorgesehen. Am Nachmittag ab 17 Uhr steht die NKG-Bigband auf der Bühne, am Abend ab 19 Uhr die Jugend-Rockband „Improvision“.

Am Montag gibt es auch in diesem Jahr ein Mittagessen. Den Festausklang gestaltet ab 19.30 Uhr die Hüngheimer Trachtenkapelle.

Sportfest in Fahrenbach

Vom 3. bis 5. Juli lädt der Sportverein zu seinem Sportfest ein. Am Freitagabend steigt das erste „Forrest-Gerümpelturnier“. Bei der abendlichen Wald-Party mit DJ wird der große Bar-Truck auffahren und für Getränke sorgen.

Der Samstag steht ganz im Zeichen des Joma-Cups (E-, D- und C-Jugend), zudem findet ein Sponsorenlauf des Kindergartens statt. Auch die A-Jugend und AH spielen, bevor am Abend das Rockkonzert mit „Snow“ steigt.

Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen im Festzelt. Auch zum Mittagstisch bietet die VfR-Küche einiges. Um 10.30 Uhr beginnt ein Bambini-Spielfest, ab 11 Uhr folgt ein F-Jugendturnier. Am Nachmittag stehen Vorführungen von Viet Vo Dao sowie Jugend-, Damen und Seniorenspiele auf dem Programm. Für Kinder gibt‘s eine Hüpfburg, außerdem werden Quad-Fahrten angeboten.

Sportfest in Hainstadt

Vom 3. bis 6. Juli lädt die SpVgg Hainstadt zum Sportfest auf das Sportgelände ein. Über das viertägige Festwochenende werden den Besuchern zahlreiche Fußballspiele aller Alterskategorien sowie ein buntes Rahmenprogramm mit allerlei Spaß, Show und guter Unterhaltung dargeboten. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Das Sportfestprogramm im Überblick:

Freitag, 3. Juli: 19 bis 21 Uhr „9-Meterschießen“,anschließend Siegerehrung.

Samstag, 4. Juli: ab 13 Uhr E-Junioren Turnier (TSV Höpfingen, TSV Amorbach, Eintracht Walldürn, SpVgg Hainstadt), ab 15 Uhr Fußball D-Junioren: Hainstadt-TSV Höpfingen, ab 16.15 Uhr: C-Junioren: SG Hainstadt/Hbn/Wall.-SpVgg Neckarelz, ab 18 Uhr: AH-Spiel: Hainstadt – FC Donebach.

Sonntag, 5. Juli: ab 11 Uhr: Bambini Turnier (SG Rippberg, TSV Buchen, FC Hettingen, SV Osterburken, Hainstadt 1+2), ab 13.30 Uhr F-Junioren: Hainstadt – SV Osterburken, ab 14.30 Uhr: B-Junioren, ab 15.30 Uhr 2. Mannschaft, ab 17.15 Uhr: 1. Mannschaft: Hainstadt – FC Wertheim-Eichel. Ab 15 Uhr finden in den jeweiligen Halbzeitpausen diverse Showeinlagen der Sparte Turnen statt.

Montag, 6. Juli: Kindernachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr, ab 18 Uhr Kleinfeld Firmen Turnier bis 21 Uhr (Klinge Seckach, Fa. Scheuermann und Heilig, Fa. Hoffmann und Krippner, Volksbank Franken, FSC Rinscheim, Fa. Reum GmbH, Sparkasse Neckartal, Fa. Weiss GmbH), anschließend Siegerehrungen.

Straßen - Fußballturnier in Rosenberg

Am Sportfestsamstag, 4. Juli, wird ab 14 Uhr der Rosenberger Meister im Straßenfußballturnier ermittelt. In diesem Jahr treten folgende Mannschaften an: Hauptstraßenkicker, Hacker/Tannenstraße, FC Bienenweide, Real Dörrhöfer Weg, Mühlweg-Gladiatoren und Brücken-Bomber.

Gespielt wird in zwei Gruppen. In jeder Mannschaft dürfen nicht mehr als zwei Aktive gemeinsam auf dem Spielfeld stehen.

Wer mitmachen will, kann sich bei den jeweiligen Verantwortlichen melden. Turnierende wird gegen 16 Uhr sein.

Shoppen bis 24 Uhr bei der Aktivnacht in Buchen

Am Freitag, 3. Juli, bietet die Aktivgemeinschaft Buchen den Besuchern der Buchener Innenstadt eine Nacht voller Überraschungen von 18 Uhr bis 24 Uhr.

Die Geschäfte laden zum Bummeln ein durch die Einkaufsstadt, die was zu bieten hat. Dabei kann man eine Einkaufsmeile erleben, die für einen kurzweiligen Abend sorgt.

Programmpunkte und Stationen der Aktivnacht sind unter anderem eine „Italienische Nacht“ am Eiscafé Riviera oder Blasmusik von Polka bis Rock 20 bis 24 Uhr in der Fußgängerzone. Die „Kirnautaler“ sorgen beim Hoffest der Metzgerei Herkert für Stimmung. Für das leibliche Wohl aller Besucher der Aktivnacht sorgen an verschiedenen Stellen Cocktailbars und Grillstationen bei der Metzgerei Vogt, Metzgerei Morschhäuser und Metzgerei Herkert. Alle Lokale laden mit einer besonderen Speisekarte speziell für diesen Abend ein.

Auch das besondere Einkaufserlebnis kommt in der Aktivnacht nicht zu kurz. Alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet und bieten neben speziellen Angeboten ihren Kunden kleine Überraschungen, ein Gläschen Sekt oder Bowle.

Neu in diesem Jahr ist die Showbühne am Alten Rathaus: Dort sucht Buchen den Superchor. Verschiedene Chöre messen sich, um von einer Fachjury beurteilt zu werden und schließlich als Superchor mit einem ansehnlichen Preisgeld belohnt zu werden.

Als Höhepunkt der Aktivnacht findet um 22.30 Uhr auf der Showbühne eine sensationelle Feuershow statt. Es gibt also wieder viel zu erleben.

Kinomobil in Buchen

Am Montag, 29. Juni, macht das Kinomobil Baden-Württemberg mit zwei Filmen in der Stadthalle Station. Um 16 Uhr kommt „Ella und der Superstar“. Um 19.30 Uhr wird der Film „Frau Müller muss weg!“ gezeigt.

orig blog 412 0

Ella und der Superstar

Wunderbar turbulente Komödie in der schnell klar wird, wie albern und verlogen der ganze Starrummel eigentlich ist

Der 7 Jährige Pekka  sitzt in der Patsche: Schafft er den Mathetest nicht, muss er die Klasse wiederholen. Aber Pekka will eh lieber ein berühmter Star werden. Also ist der Fall für Pekka, Ella und ihre Freunde klar:  Sonnenbrille auf und cool aussehen – das sollte doch wohl reichen. 

Fin. 2013 / 89 Min. / FSK: o. A. / Unsere Altersempfehlung: ab 7 Jahre

Frau Müller muss weg!

Eine Gruppe von Eltern sieht die Gymnasialempfehlung ihrer Kinder in Gefahr und ist sich einig: Frau Müller muss weg! Da sich Frau Müller aber nicht in die Enge treiben lässt, läuft der Elternabend  völlig aus dem Ruder und langsam wird klar, dass die Probleme der Kinder wohl eher in den Familien zu suchen sind. Nach der erfolgreichen Theatervorlage inszeniert Sönke Wortmann einen pointensicheren Film und ein treffendes, satirisches Gesellschaftsporträt.

Dtl. 2014 / 87 Min. / FSK: ab 6 Jahre

Gerd Dudenhöffer in Mosbach in der Alten Mälzerei

Vita. Chronik eines Stillstandes

orig blog 413 0

Im Frühjahr 2015 feierte Gerd Dudenhöffer mit seinem neuem Heinz Becker Programm Vita. Chronik eines Stillstandes Premiere in Leipzig. Ein Titel, der – wie so typisch für diesen Künstler – Alles oder Nichts verspricht. Am Donnerstag, 10. Dezember, kommt Gerd Dudenhöffer um 20 Uhr auch nach Mosbach in die Alte Mälzerei.

Auch bei „Vita. Chronik eines Stillstandes“ bietet Gerd Dudenhöffer seinem Publikum wieder bieten dichte 120 Minuten Ein-Mann-Theater in Spannung und Spaß durch das Spiel mit dem Widerspruch in sich.

Ein Phänomen, das der Kabarettist seit 35 Jahren mit seiner Kunstfigur Heinz Becker kultiviert. Er schuf diesen Typus eines Kleinbürgers, der in beredter Unwissenheit grotesk authentisch, abstoßend und anziehend zugleich wirkt. Schwätzend seziert er Episoden seines Alltags und zieht abstruseste Vergleiche zum Weltgeschehen; das Publikum dabei ins Vertrauen ziehend, köstlich amüsierend und dann unvermittelt in peinliche Beklemmung stürzend. Reißen doch die gezielt gesetzt überspitzten Statements an die gefährlichen Abgründe einer Spießerseele. An diesem Punkt treffen gesellschaftskritische Anstöße den Nerv, und entlarven – auch die eigenen – gefährlichen Bewertungen im Zerrspiegel der Satire. Dies zeigt ein Geheimnis Dudenhöffers Kunst, im Spannungsfeld zwischen angenehmer Warmdusche und spontanem Kaltwasserguss, zwischen Nähe und Distanz, zwischen Borniertheit und Zeitgeschehen eine Einheit zu schaffen.

Dudenhöffer bietet Perfektion in jeder theatralisch-humoristischen Dimension. Schenkt seinem Heinz ein unnachahmliches Mienenspiel, sein Zögern beim Nichtsagen, beim Unaussprechlichen – und seine unverkennbaren Gesten vom Fingerpochen zum Fusselzupfen, die sich jeder Fan vors geistige Auge projizieren kann.

Dudenhöffers Schauspiel schwebt über dem Text. Unverwechselbar in Mimik und Gestik, gelingen seine Botschaften in Auslassungen und Andeutungen, in absichtsvollem Verhaspeln. Auch die die Figur prägende saarländische Mundart gilt als Alleinstellungsmerkmal und als seiner Herkunft entsprechender Kunstgriff. Alle Akribie, alle Mühe und Gedankenarbeit bleiben in der Leichtigkeit und in der – immer weiter entwickelten – Selbstverständlichkeit der Figur verborgen. In der Kombination seiner darstellerischen Mittel repräsentiert Gerd Dudenhöffer eine Größe in der Szene deutschen Kabaretts und garantiert großes Theater. 

Der Vorverkauf für das Mosbacher Gastspiel von Gerd Dudenhöffer hat soeben begonnen.

Karten gibt es in Mosbach bei der Tourist Information, bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf www.provinztour.de.

Ticket Hotline 0 71 39/5 47.

Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer und Menschen mit 100% Schwerbehinderung sowie der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson gibt es ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WC-Anlage im Rathaus ist jetzt barrierefrei – erleichterter Zugang auch für Sehbehinderte und Blinde

Mosbach. Die letzte Sanierung der Sanitäranlage im Erdgeschoss des historischen Rathauses fand in den 70ern, also vor über 40 Jahren, statt.

orig blog 415 0

Ziel der nun durchgeführten Sanierung war die Schaffung zeitgemäßer Sanitäranlagen und die Ergänzung um ein behindertengerechtes WC.

Vom erfolgreichen Abschluss der Arbeiten konnte sich Oberbürgermeister Michael Jann nun überzeugen.

Der Untere Rathaussaal ist ein beliebter Veranstaltungsort für Empfänge, Konzerte, Kindertheater, Vorträge und vieles mehr.

Von daher war Vorgabe, dass die Phase, in der der Saal aufgrund der Bauarbeiten nicht genutzt werden kann, so kurz wie möglich gehalten werden sollte.

Eine weitere Herausforderung waren die örtlichen Gegebenheiten, d.h. eine sehr begrenzte Fläche für die Umsetzung und der zu überwältigende Höhenunterschied vom Eingangsniveau auf ca. + 15 cm in der Saalebene.

Mit Beginn der ersten Abbrucharbeiten zeigte sich schnell, dass es mit den geplanten Renovierungsmaßnahmen nicht getan sein wird.

Der Raumbereich von rund 35 m² musste komplett entkernt werden: Trennwände und die an den Sanitärbereich angrenzende Küchenrückwand wurden abgebrochen, Fliesen, Estrich und Bodenplatten rückgebaut und ganze 15 Tonnen Bauschutt entsorgt.

Die vorhandenen Installationen wurden von der Grundleitung bis zur Lampe komplett erneuert, in der Küche wurde ein den heutigen Richtlinien entsprechender Verteilerschrank installiert und zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss konnte eine sachgerechte Brandabschottung hergestellt werden.

Insgesamt waren mit der Baumaßnahme beinahe 50 Handwerker aus 13 unterschiedlichen Gewerken beschäftigt - erfreulicherweise allesamt aus Mosbach und der näheren Umgebung.

Betreut wurden die Baumaßnahmen Städtischerseits von Juliane Knapp und Mike Mechler von der Hochbauabteilung.

Die Kosten für die Sanierung und Modernisierung der Sanitäranlagen belaufen sich auf rund 50.000 €.

Wie OB Jann positiv bemerkte, wurde die Beleuchtung auf LEDs mit Präsenzmeldern umgestellt, so dass das Licht nur dann brennt, wenn jemand vor Ort ist.

Bei der Gestaltung der barrierefreien WC-Anlage wurden außerdem Hinweise des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband zur Unterstützung sehbehinderter Menschen beachtet.

So wurde bei der Ausstattung auf starke Kontraste durch helle und dunkle Farbakzente geachtet und die Zugangstüren mit einem speziellen Beschlag ausgestattet, der auf der Drückerinnenseite in Blindenschrift die jeweilige Toilette bezeichnet.

Der elektrische Türantrieb an der behindertengerechten Toilette erleichtert zudem den Zugang für Personen mit Handikaps in diesem Bereich, aber auch für Mütter oder Väter mit Kinderwagen, die den dort installierten Wickelpunkt aufsuchen möchten.

Weiterer positiver Effekt der Maßnahme: das vorhandene Deckengewölbe - vor vielen Jahren verbaut und nicht mehr sichtbar - konnte freigelegt werden.

Der historische Charakter des über 450 Jahre alten Rathauses wird damit ebenso unterstrichen wie mit den freigelegten Natursteinmauern und Säulen.

BU: die Abteilungsleiterin der Hochbauabteilung, Juliane Knapp und OB Jann inspizieren die neu sanierten WC-Anlagen im Erdgeschoss des historischen Rathauses.

Jugendgemeinderäte veranstalten Beachvolleyball - Turnier

Mosbach. Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Jugendgemeinderat der Stadt Mosbach 2015 wieder ein Beachvolleyballturnier im Kleinen Elzpark.

Am Samstag, den 11. Juli können Sportbegeisterte ab 14 Jahren gegeneinander antreten.

Es wird in Mannschaften mit mindestens vier Spielmitgliedern gespielt.

Anmeldungen nimmt der Jugendgemeinderat bis zum 9. Juli unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die Facebookseite: Jugendgemeinderat Mosbach entgegen.

Hierbei bitte einen Ansprechpartner sowie die Namen und das Alter der Teilnehmer/innen angeben.

Das Turnier beginnt um 15:30 Uhr.

Für gekühlte Getränke zu moderaten Preisen und tolle Preise wird gesorgt sein.

Historischer Rundgang und das Tempelhaus

Zwei Führungen in Neckarelz mit jeder Menge Geschichte

Mosbach. Am Samstag, den 4. Juli und am Sonntag, den 5. Juli lädt der Mosbacher Gästeführer und diplomierte Fachwerkführer, Horst Uhl, alle Interessierten und Wissenshungrigen um jeweils 14 Uhr zu zwei bemerkenswerten Führungen durch Neckarelz ein.

Tempelhaus_2014.JPG

Weitere Informationen sind in der Tourist Information, Marktplatz 4, Tel. 06261 9188-0 erhältlich.

Ein geringer Unkostenbeitrag wird für beide Führungen erhoben.

Beim geführten Rundgang am Samstag werden wichtige Zeugen der Geschichte des 1.200 Jahre alten Stadtteils sowie einige Stationen der Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Thema sein.

Der Treffpunkt des ca. eineinhalbstündigen Rundgangs ist am Marktbrunnen in der Martin-Luther-Straße.

Am Sonntag geht es dann auf Erkundungstour durch das Tempelhaus von Neckarelz.

Bei dem seit dem späten 16. Jahrhundert Tempelhaus genannten Gebäude handelt es sich nach der Burg Lohrbach um das zweitälteste Gebäude in Mosbach und um die einzige in ihrer authentischen Form erhaltene Johanniterburg in Baden-Württemberg.

Zu den Kunstschätzen des als katholische Kirche genutzten Gebäudes zählen der Conradusstein, eine Grabplatte aus der Zeit um 1300, und viele weitere sehenswerte Objekte.

Treffpunkt der rund einstündigen Führung ist vor dem Tempelhaus in der Johannitergasse.

August 2015

August 2015

 

Sa., 04.07.2015 - Mosbacher Sommer 2015

Fr., 04.09.2015 Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

So., 19.07.2015 - Dagmar Hugk: Superspezies

So., 13.09.2015 Installation

Sa.+So. 14:00 - 18:00 Uhr Altes Schlachthaus, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt / Kunstverein Neckar-Odenwald

 

Mi., 29.07.2015 - Sonderausstellung "An's Licht geholt"

So., 23.08.2015 Stadtmuseum, Mosbach

Mi.+So. 15:00 - 18:00 Uhr VA: Stadtmuseum Mosbach

 

Sa., 01.08.2015 Altstadtführung

11:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Sa., 01.08.2015 Schola Gregoriana Tübingen

22:00 Uhr Basilica Artis, Mosbach-Lohrbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 01.08.2015 Kräutermarkt

9:00 - 16:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Citymanagement

 

Sa., 01.08.2015 Musik zur Marktzeit

10:30 - 11:15 Uhr mit dem Arnakuliyev Consort

Stiftskirche, Mosbach

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

So., 02.08.2015 SpielBlüten

14:00 - 18:00 Uhr Spielefest

LGS-Park: Kleiner ELzpark, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Mo., 03.08.2015 - Kinderfreizeit Reichenbuch

Fr., 21.08.2015 Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren

Mo.- Fr. 8:00 - 16:00 Uhr Abschlussfest am 21.08.2015 um 14:00 Uhr,

Grundschule, Mosbach-Reichenbuch

VA: Stadt Mosbach / Jugendhaus Mosbach

 

Mi., 05.08.2015 Altstadtführung

14:30 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Do., 06.08.2015 – Open-Air-Filmnächte

So., 16.08.2015 Mosbacher Sommer

Großer Elzpark, Mosbach

VA: Stadt Mosbach – Kulturamt

 

Do., 06.08.2015 Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf 2

21:30 Uhr Tragikomödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Do., 06.08.2015 Verrückte Modenschau

14:00 - 17:00 Uhr Kinder dürfen sich nach Lust und Laune verkleiden

Mehrgenerationenhaus, Mosbach

VA: Mehrgenerationenhaus

 

Fr., 07.08.2015 Frau Müller muss weg

21:30 Uhr Komödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 08.08.2015 Altstadtführung

11:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Sa., 08.08.2015 Honig im Kopf

21:30 Uhr Tragikomödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

So., 09.08.2015 American Sniper

21:30 Uhr Biografie, Kriegsfilm - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Mo., 10.08.2015 Fifty Shades of Grey

21:30 Uhr Erotikdrama, Romanze - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Di., 11.08.2015 Still Alice

21:30 Uhr Drama - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Mi., 12.08.2015 Altstadtführung

14:30 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Mi., 12.08.2015 Birdman (oder Die unverhoffte Macht der

21:30 Uhr Ahnungslosigkeit), Komödie, Drama - Open Air Filmächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Do., 13.08.2015 Best Exotic Marigold Hotel 2

21:30 Uhr Drama, Komödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Fr., 14.08.2015 Historischer Rundweg, mit Wilfried Boch

17:00 Uhr 1250 Jahre Lohrbach

Treffpunkt: Verwaltungsstelle, Mosbach-Lohrbach

VA: Stadt Mosbach

 

Fr., 14.08.2015 Inklusives Kräuterbüschelbinden

14:00 - 17:00 Uhr Klostergarten, Mosbach

VA: Mehrgenerationenhaus

 

Fr., 14.08.2015 Traumfrauen

21:30 Uhr Komödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 15.08.2015 Altstadtführung

11:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Sa., 15.08.2015 Überraschungsfilm

21:30 Uhr Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 15.08.2015 - Neckarelzer Kerwe

Mo., 17.08.2015 Marktplatz, Mosbach-Neckarelz

VA: Heimatverein Neckarelz-Diedesheim e.V.

 

Sa., 15.08.2015 Musik zur Marktzeit

10:30 bis 11:15 Uhr Musik für zwei Violoncelli mit dem Gärtner-Duo

Stiftskirche, Mosbach

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

Sa., 15.08.2015 Das Leben in und am Odenwälder Elzbach

13:00 - 16:00 Uhr Geführte Wanderung mit Gewässerwart Kurt Streit, Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, hinter Mosbacher Brauhaus,

VA: Stadt Mosbach - Tourist Information

 

So., 16.08.2015 Verstehen Sie die Béliers?

21:30 Uhr Komödie - Open Air Filmnächte

Großer Elzpark, Eingang Süd, Wasemweg, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

So., 16.08.2015 Flohmarkt zur Neckarelzer Kerwe

11:00- 18:00 Uhr Messplatz, Mosbach-Neckarelz

VA: Räbiger's Flohmärkte

 

Di., 18.08.2015 Frank und seine Freunde: "Beste Freunde"

16:00 Uhr Kindermitmachkonzert

Einlass ab 15:30 Uhr Hospitalhof, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Mi., 19.08.2015 Altstadtführung

14:30 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Do., 20.08.2015 Seniorentreff in Kirche und Pfarrsaal

14:00 Uhr St. Paulus, Mosbach-Lohrbach

VA: Kath. Seniorenkreis Lohrbach, Sattelbach, Reichenbuch

 

Fr., 21.08.2015 Gentleman & The Evolution live

20:00 Uhr Open-Air-Konzert, Special Guest: Die Ohrbooten

Mosbacher Sommer

Großer Elzpark, Mosbach

VA: Provinztour / Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Fr., 21.08.2015 - Dressur- & Springturnier mit Neckar-Odenwald-Kreis Cup

So., 23.08.2015 Reitclub, Jungwiehweide 1, Mosbach-Bergfeld

tägl. 08:00 - 18:00 Uhr VA: Reitclub Mosbach

 

Sa., 22.08.2015 Altstadtführung

11:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Sa., 22.08.2015 Alan Parsons Live Projekt: The Greatest Hits-Tour 2015

20:00 Uhr Special Guests: Siggi Schwarz & Friends

Mosbacher Sommer 2015

Großer Elzpark, Mosbach

VA: Provinztour / Stadt Mosbach - Kulturamt

 

So., 23.08.2015 Stadtführung: Magd Elsa nimmt Kind & Kegel mit

14:00 Uhr Auf der Tour erfährt man, was ein Kerbholz oder Garbenstrick

ist?

Altstadt, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Tourist Information

 

Mi., 26.08.2015 Bastelnachmittag im Museum

14:00 Uhr Ferienprogramm für Grundschüler

Heimatmuseum, Mosbach-Neckarelz

VA: Heimatverein Neckarelz-Diedesheim e.V.

 

Mi., 26.08.2015 Altstadtführung

14:30 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Fr., 28.08.2015 Elbtonal Percussion:

20:00 Uhr Percussive Art – Die Welt des Schlagwerks

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 29.08.2015 Altstadtführung

11:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Sa., 29.08.2015 Best of Lizzy Aumeier

20:00 Uhr Kabarett

Hospitalhof, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Sa., 29.08.2015 - Jungtierschau

ab 17:00 Uhr der Kleintierzüchter Neckarelz-Diedesheim

So., 30.08.2015 Pattbergschule, Mosbach-Neckarelz

ab 10:00 Uhr VA: Kleintierzuchtverein Neckarelz-Diedesheim

 

Sa., 29.08.2015 Musik zur Marktzeit

10:30 - 11:15 Uhr mit Jens Amend (Orgel)

Stiftskirche, Mosbach

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

Sa., 29.08.2015 Flohmarkt

Messplatz, Mosbach-Neckarelz

VA: Peter Bach

 

So., 30.08.2015 - Gutleut-Musik um 3

So., 30.08.2015 Gutleutkapelle, Mosbach

15:00 Uhr VA: Stadt Mosbach - Tourist Information


Samstag, 01.08.2015 um 22:00 Uhr
Basilica Artis in Mosbach-Lohrbach
Veranstalter: Stadt Mosbach - Kulturamt

Schola Gregoriana Tübingen
Der Mosbacher Stadtteil Lohrbach feiert 2015 die urkundliche Ersterwähnung vor 1250 Jahren. Frühe Musik passt wunderbar in das abwechslungsreiche Jubiläumsprogramm und in den besonderen Raum der Basilica Artis.

Die Mönchsgesänge des Mittelalters faszinieren uns noch heute wegen ihres meist einstimmigen mystischen Gesangs. Bei der Schola Gregoriana Tübingen verbinden sich Perfektion und stimmliche Schönheit zu einem atmosphärischen Erlebnis und außergewöhnlichem Kunstgenuss. Gesänge der Benediktiner, Zisterzienser und Dominikaner stehen ebenso auf dem Programm wie Gesänge aus der Hoheliedmystik des mittelalterlichen Abtes Bernhard von Clairvaux.

Leitung: Wilfried Rombach

Vorverkauf: 21,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 12,00 €

 

Open-Air-Filmnächte

Mosbacher Sommer

Großer Elzpark, Mosbach

VA: Stadt Mosbach – Kulturamt

Do., 06.08.2015 Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf 2

Fr., 07.08.2015 Frau Müller muss weg

Sa., 08.08.2015 Honig im Kopf

So., 09.08.2015 American Sniper

Mo., 10.08.2015 Fifty Shades of Grey

Di., 11.08.2015 Still Alice

Mi., 12.08.2015 Birdman (oder Die unverhoffte Macht der

Ahnungslosigkeit),

Do., 13.08.2015 Best Exotic Marigold Hotel 2

Fr., 14.08.2015 Traumfrauen

Sa., 15.08.2015 Überraschungsfilm

So., 16.08.2015 Verstehen Sie die Béliers?

 

Beginn jeweils ca. 21.30 Uhr - bei ausreichender Dunkelheit

Auf rund 70 m² Riesenleinwand können Cineasten elf Top-Filme der letzten Kinomonate unter freiem Himmel genießen - Popcorn, Eis und Sternschnuppen-Feuerwerk inklusive. Freuen Sie sich mit uns auf die ganz besondere Atmosphäre des Mosbacher Sommer Open Air Kinos!

Ein Tipp: In der Talaue der Elz wird es nach Sonnenuntergang schnell kühl. Bitte nehmen Sie warme Jacken und/oder Decken mit!

In Zusammenarbeit mit 2Oscars Kinotechnik Ludwigsburg und der Kinostar GmbH Neckarelz sowie der Unterstützung durch Johann Kretz, Maler, Gipser und Gerüstbau Mosbach.
Eintritt: Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 7,00 €

 

Freitag, 28.08.2015 um 20:00 Uhr
Alte Mälzerei in Mosbach
Veranstalter: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Elbtonal Percussion: Percussive Art – Die Welt des Schlagwerks

Elbtonal Percussion aus Hamburg präsentiert die große weite Welt des Schlagwerks. Musik aus fernen Kontinenten, fremden Kulturen und alten Zeiten, die trotzdem in zeitlosem Gewand daher kommt. Sie ist dynamisch mitreißend, kann aber auch versonnen und fragil sein. Die Kontraste sind groß, die Farben kraftvoll: Ein Genuss für Auge und Ohr, denn allein schon das Betrachten der Bühne ist ein Erlebnis.

Mit viel Virtuosität und kurzweiliger Moderation kommt so ein Abend zustande, der generationsübergreifend jeden Menschen begeistert.

„Schlagwerk ist Handwerk – und hier sind vier Meister am Start!“ Hamburger Abendblatt

Tickets sind unter dem folgenden Link erhältlich:
http://www.reservix.de/reservation/reservation_events_detail.php?eventID=683430&PHPSESSID=e749306d4fec5a584272dd880c7cf208
Eintritt: Vorverkauf: 20,00 €, Abendkasse: 23,00 €, ermäßigt:12,00 €

 

Brunnenfest und Fahrzeugschau in Mörtelstein

Am Samstag, 11. Juli, findet das Brunnenfest der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim, Abteilung Mörtelstein, ab 16 Uhr in und um das Feuerwehrgerätehaus in Mörtelstein statt. Höhepunkt wird in diesem Jahr die Fahrzeugschau sein. Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W wird vorgestellt. Außerdem wird die Jugendfeuerwehr Mörtelstein um 19 Uhr eine Schauübung präsentieren. Aus Rücksicht auf die Anwohner wird ab 23.30 Uhr kein Verkauf mehr erfolgen.

Jubiläumsfest der Feuerwehr in Waldhausen

Am Freitag, 10. Juli, findet anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Waldhausen ab 18 Uhr ein Feuerwehrfest im Festzelt am Sportplatz statt. Für beste Unterhaltung im Anschluss an das Festbankett sorgt Bernhard Hemberger. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Bevölkerung ist willkommen.

ECHT KUH.L: Gläserne Produktion beim Betrieb Hemberger in Heidersbach am Sonntag, 12. Juli 2015

Die Landesaktion "Gläserne Produktion" will über die moderne Land­wirtschaft informieren und das Vertrauen in die heimische Lebensmit­telproduktion stärken. In diesem Jahr wird die Familie Hemberger in Heidersbach ihren Betrieb im Rahmen der "Gläsernen Produktion" präsentieren. Am Sonntag, den 12. Juli 2015 öffnen sich in der Zeit von 11.30 bis 17.00 Uhr im Mühlweg 42 die Hoftore. Unter dem Motto "ECHT KUH.L" bietet die Familie Hemberger dann Einblicke in modeme Milch- und Energieproduktion. Eingebettet in ein interes­santes Rahmenprogramm wird nachhaltige Landwirtschaft erlebbar und der verantwortungsvolle Umgang mit Tier und Natur verdeutlicht. Auf dem Areal im Mühlweg befindet sich ein moderner Stall mit höchstem Kuh-Komfort. Zwei Melkroboter sorgen für Arbeitserleich­terung und die Kälbchen fühlen sich in ihren Iglus im Kälberdorf sichtlich wohl. Die Biogasanlage verwertet die Gülle und den anfal­lenden Mist und hat eine Leistung von 260 kW, die Abwärme wird in ein Nahwärmenetz gespeist. Auf den Feldern werden Winter- und Sommerweizen, Roggen, Hafer, Mais und Raps angebaut. Das betriebseigene Getreidelager hat ein Fassungsvermögen von 1.500 Tonnen. Im Auftrag der BAG Franken wird hier auch Getreide anderer Betriebe angenommen und gelagert.

All diese Einrichtungen können im Rahmen der Landesaktion "Glä­sernen Produktion" besichtigt werden. Das Programm startet um 1 0 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, an den sich die offizielle Eröffnung anschließt. Von 11.30 bis 17.00 Uhr können die Besucher dann bei Hofführungen, Feldbesichtigung mit der Kutsche und einem bunten Programm den Betrieb erkunden. Die Beratungsdienste Milchvieh und Ackerbau und Pro Care werden mit Infoständen ver­treten sein. BeKi-Fachfrauen geben Informationen zum Thema Milch und Milchprodukte. Eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte rundet das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein „Hällele" Heidersbach.

Lindenfest in Roigheim

Vom 10. bis 12. Juli 2015 lädt der Musikverein zu seinem Lindenfest nach Roigheim ein. Eintritt an allen Tagen frei. Bei schlechtem Wetter ist ein großes Zelt aufgebaut. Bar in kleinem Zelt.

Bilderbuchkino in Buchen

Am Donnerstag, 9. Juli, finden in der Stadtbücherei zwei Bilderbuchkino-Vorführungen statt, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr, weshalb um eine vorherige Anmeldung gebeten wird,Telefon 06281/556341 oder über die Anmeldefunktion auf www.stadtbuecherei-buchen.de).

Gelesen und gezeigt wird „Leon Pirat“ nach dem Bilderbuch von Christine Nöstlinger. Der Eintritt ist frei.

Konzert im Schlosshof in Hochhausen

Am Samstag, 11. Juli, veranstaltet der Männergesangverein ein Konzert in dem schön gelegenen Schlosshof. Über dem Dorf steht das romantische Schloss, dessen Anfänge auf das frühe Mittelalter zurückgehen und das im 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaut wurde. In dieser herrlichen Kulisse erleben die Gäste das Konzert mit Liedern des Männerchors, des Gemischten Chors und der A-Crapellas (acht Männer im besten Alter). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Einlass ist ab 17.30 Uhr, Konzertbeginn gegen 19 Uhr.

In der Kirchgasse in Hüffenhardt wird gefeiert

Am kommenden Wochenende, 11./12. Juli, stehen Gaumenfreuden und Geselligkeit in Hüffenhardt auf dem Programm. Die örtlichen Vereine und Institutionen sorgen wieder für ein vielfältiges Angebot. Die Kirchengemeinden bieten Süßigkeiten wie zu Tante Emmas Zeiten, und die Grundschule hält Waffeln und Crêpes bereit. Ebenfalls bunt gemischt ist die Palette der Getränke. Die Feuerwehrkapelle unterhält die Besucher mit ihrer Jugendkapelle und Gastvereinen.  Ebenso findet am Samstag ab 19 Uhr ein Jazzkonzert des Duos „Sultan of Swing“ im Pfarrhof statt.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10.45 Uhr können die Besucher die reiche Auswahl an Speisen und Getränken genießen. Um 15.15 Uhr sorgt die Dog-Dance-Gruppe des Vereins der Hundefreunde mit einer Tanzvorführung für Unterhaltung. Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Walter Neff.

Kostenlose Beratung über Fördermittel in Mosbach

Wer ein Unternehmen gründet, bereits erfolgreich gegründet hat oder übernimmt, sollte in seine Finanzierungsüberlegungen auch Mittel aus Förderprogrammen einbeziehen. Die Auswahl der passenden Förderbausteine ist jedoch nicht leicht; die jeweiligen Vergabekriterien und Konditionen sind nur schwer zu überschauen.

Deswegen bietet die IHK Rhein-Neckar mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kostenlose persönliche Beratungen über Fördermittel an.

Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 16. Juli, im „Haus der Wirtschaft“ der IHK in Mosbach. Die L-Bank stellt hier Tipps und Wege zu günstigen Fördermitteln vor; die Bürgschaftsbank berät zur Umsetzung von Projekten, wenn Sicherheiten fehlen.

Individuelle Beratungstermine in der IHK in Mosbach können telefonisch unter (0 62 61) 9 24 90 vereinbart werden.

Ausführliche Informationen bietet die IHK im Internet unter www.startercenter-rhein-neckar.de.

Grundschule führt Musical auf in Unterschwarzach

Die Grundschule Schwarzach präsentiert am Donnerstag, 9. Juli, 18 Uhr (Einlass ist ab 17 Uhr) in der Schwarzachhalle das Musical „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“.

Der Kartenvorverkauf begann bereits in der Grundschule, Tel.: (0 62 62) 26 43, oder im KommInn. Vor und nach der Aufführung wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Kinder und Lehrer der Grundschule Schwarzach freuen sich auf viele Besucher!

Neue Aqua-Cycling-Kurse in Höpfingen

Die neuen Aqua-Cycling-Kurse der Rheuma-Liga im Familienbad beginnen alle in der Woche ab Donnerstag, 9. Juli, und laufen über die Sommermonate bis Ende September. Fehlzeiten können ausgeklammert oder nachgeholt werden. Termine: Donnerstag: 13.30 und 21.30 Uhr, Freitag: 20.15 Uhr und am Sonntag um 8.30 und 18.30 Uhr.

Anmeldung: Telefon 06281/560035 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Markt in Dallau

Am Dienstag, 7. Juli, ist rund um das Wasserschloss wieder Marktzeit: Der traditionelle „Dallauer Markt“, im letzten Jahr vom Elztäler Industrie- und Gewerbeverein mit neuem Konzept wieder belebt, öffnet seine Pforten.

Nach dem guten Zuspruch 2014 wollen die Gemeinde und der Gewerbeverein auch dieses Jahr wieder einen attraktiven Markt mit einem vielfältigen Angebot bieten und hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher.

Wieder werden die Mitglieder des Gewebevereins Elztal ihre Unternehmen präsentieren. Neben den anreisenden Gewürz-, Süßwaren- und Spielzeughändlern bieten auch örtliche Vereine und Institutionen Speisen und Getränke an.

Der Markt ist geöffnet von 10 bis 19 Uhr und wird mit dem Fassanstich um 12 Uhr offiziell eröffnet. Bürgermeister Marco Eckl hat dafür ein Fass Bier gespendet. „Freibier, bis das Fass leer ist“, lautet dann die Parole. Die ganztägige Bewirtung übernehmen die Trimm-Dich- Gruppe des SV Dallau und die Kolpingfamilie. Ponyreiten steht von 14.30 bis 15.30 und 17 bis 18 Uhr auf dem Programm, und die „Druckwerkstatt“ aus Mosbach wird über den Umgang mit Papier und Farbe informieren. Backen im Holzofen wird die Bäckerei Englert demonstrieren; für die Künder wird es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Wassereis vor der Raiffeisenbank geben.

Nachbetrachtung der 800-Jahr-Feier in Gerichtstetten

Zur Nachbetrachtung der 800-Jahr-Feier findet am Dienstag, 7. Juli, eine Versammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turnhalle Gerichtstetten. Hierzu lädt der Festausschuss alle interessierten Einwohner ein.

Sportfest in Waldhausen

Bundesliga-Elf der Damen aus Hoffenheim zu Gast

Das Programm

Samstag 11. Juli:

ab 11 Uhr Tag des Mädchenfußballs, ab 14.30 Uhr Schnuppertraining mit Ulrike Ballweg der Co-Trainerin der deutschen Nationalmannschaft der Frauen)

15.45 - 17.30 Uhr Frauenfußballspiel:

TSG 1899 Hoffenheim (Bundesliga) – SC Klinge Seckach

17.45-19 Uhr Bogenschützenturnier ungarische und regionale Bogenschützen

19.15-20.30 Uhr Freizeitfußball: Fa. Dossmann, Rippberg - JVA Adelsheim,

ab 21 Uhr Rocknacht mit „RockIt!“

Sonntag 12. Juli:

ab 10 Uhr Sportler-Frühschoppen im Festzelt,

ab 11.30 Uhr Mittagessen im Festzelt,

12.30 - 14.30 Uhr Bambini- und F-Jugend-Turnier mit Mannschaften aus Sattelbach, Strümpfelbrunn, Bödigheim, Fahrenbach, Trienz und Waldhausen

15-16.30 Uhr Ball-Biathlon für Jedermann,

17-19.30 Uhr Turnier der 1. Mannschaften mit FC Germania Bödigheim / SV Großeicholzheim / SV Rot-Weiß Waldhausen,

ab 20 Uhr Platten-Party im Festzelt

Montag 13. Juli:

ab 10 Uhr Bundesjugendspiele der Grundschule Bödigheim

ab 11.30 Uhr Mittagessen im Festzelt, 

17-18.05 Uhr SV Rot-Weiß Waldhausen - FV Laudenberg

18.10-19.15 Uhr Freizeitfußball: Polizeirevier Buchen - FSC Rinschheim

19.20-20.25 Uhr Jugendkeller Schlossau - Fa. Gärtner, Eberbach

ab 20 Uhr Partynacht im Festzelt.

75 Jahre Feuerwehr Waldhausen

75 Jahre aktive Feuerwehr in Waldhausen, das ist allemal ein Grund zum Feiern. Deshalb lädt die Abteilungswehr Waldhausen am Freitag, 10. Juli, zum Jubiläumsfest der Abteilungswehr in das Festzelt des Sportvereins Rot-Weiß ein. Der Festbetrieb beginnt um 18 Uhr. Der eigentliche Festakt startet um 19 Uhr. Auf dem Programm steht die Festrede des Kommandanten, Ehrungen sowie verschiedene Grußworte. Im Anschluss an den offiziellen Teil spielt Bernhard Hemberger zu Tanz und Unterhaltung auf.

Serenade der Musikkapelle in Waldstetten

Am Samstag, 11. Juli, um 19.30 Uhr, hält die Musikkapelle im Rathaushof eine Serenade ab. Unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Wörner werden die Gäste von den Musikkapellen Waldstetten und Bretzingen in die Welt der Rock- und Marschmusik, „rock meets march“, entführt. Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Natürlich ist auch das Rock-Café (Cocktail-Bar) geöffnet.

Am Sonntag, 12. Juli, spielt die Jugendkapelle Höpfingen ab 11.30 Uhr zum Mittagessen auf, und ab 17.30 Uhr gestalten die Musiker aus Pülfringen das musikalische Programm

„Nacht der Jungen Chöre“ in Hardheim

Am Samstag, 11. Juli, ist es wieder soweit: die „Nacht der Jungen Chöre“ des Sängerkreises Buchen wartet nur darauf, seine Zuhörer zu verzaubern, wenn es in Hardheim auf dem Schlossplatz heißt „Swing am Schloss – Räuber, Ritter und Rebellen.“ Im Sängerkreis sorgt die „Nacht der Jungen Chöre“ seit 2005 für ein besonderes gesangliches Highlight. Acht Junge Chöre aus dem Sängerkreis Buchen mit dem diesjährigen Gastgeber, der Chor No Name Product“ aus Hardheim, die geladenen Chöre „Kleine Besetzung“ Gerichtstetten, „Kleene Bus“ Mudau, Projektchor Seckach, „GetSingers“ Götzingen, „Vocalis“ Höpfingen, „ZwanzigNachNeun“ Altheim, „Cantamus“ Buchen und der Gastchor „Amicanti“ Sulzbach vom Chorverband Mosbach wollen zeigen, was moderne Chormusik bedeutet. Keinesfalls verstaubt und in die Jahre gekommen, sondern modern und zeitgemäß präsentieren die Chöre ihr Können und möchten die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durch die Musik. Bereits ab 19 Uhr sorgt der „Liederkranz“ für das leibliche Wohl. Um 20.30 Uhr beginnt die „Nacht der Jungen Chöre“. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte erneut MdB Alois Gerig gewonnen werden.

Freilichtaufführungen in Osterburken

Die diesjährigen Freilichtaufführungen der Badischen Landesbühne in Osterburken finden am 9. Juli im Hof der Grundschule am Limes statt. Aufgeführt werden um 20.30 Uhr Edmond Rostands „Cyrano von Bergerac“ und in der Vorstellung für Familien und das junge Publikum um 17 Uhr das James Krüss-Stück „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“.

Cyrano hat alles, was ein Frauenherz begehrt. Wäre da nur nicht seine übergroße Nase, wegen der er sich nicht traut, seiner Angebeteten Roxane seine Liebe zu gestehen. Dagegen hilft er Christian, Roxanes Herz zu erobern. Nach Roxanes und Christians Heirat müssen die Männer in den Krieg ziehen. Die Karten werden neu gemischt…

Timm Thaler hat ein einnehmendes Lachen. Eines Tages geht er mit dem mysteriösen Baron Lefuet einen teuflischen Pakt ein: Timm tauscht sein Lachen gegen die Fähigkeit, jede Wette zu gewinnen. Doch bald bereut Timm den Tausch. James Krüss Abenteuerroman wurde mehrfach verfilmt, die Aufführung verspricht, ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie zu werden.

Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro Osterburken, Telefon (0 62 91) 40 10. Bei schlechter Witterung finden die Aufführungen in der Baulandhalle statt.

Folk am Neckar-Festival 2015 in Neckarelz

Am 10. und 11. Juli im Burggraben findet für alle Freunde handgemachter Musik das Folk am Neckar Festival, kurz FaN, statt. Mann und Frau kann am 10. und 11. Juli wieder zwei Tage lang im und am Burggraben in Mosbach-Neckarelz feine, handgemachte Folkmusik genießen.

orig blog 439 0

Das Festival geht in diesem Jahr schon in die dritte Runde. Tickets und viele Informationen rund um das Festival und die Künstler gibt es unter www.folk-am-neckar.de.

Veranstaltungen im NO und drum rum ab 6. Juli

Montag, 6. Juli

Adelsheim: 68. Adelsheimer Volksfest, 12 Uhr

Gerichtstetten: Sportfest, SV

Hainstadt: Spiel- und Sportfest

Hornbach: Festwochenende der Hornbacher Vereine „675 Jahre Hornbach", am Sportgelände

Rosenberg: Sportfest, TSV

Dienstag, 7.Juli

Dallau: Dallauer Markttag, Dorfstraße

Neckarelz: Tim Thaler oder das verkaufte Lachen, Badische Landesbühne (Mosbacher Sommer), Burggraben Neckarelz, 17 Uhr

Seckach: Meditationsabend des Vereins „Bewusst Leben Neckar-Odenwald", 19.30-20.30 Uhr

Mittwoch, 8. Juli

Mosbach: Altstadtführung, 14.30 Uhr

Donnerstag, 9. Juli

Buchen: Bilderbuchkino „Leon Pirat", Stadtbücherei, 16.30 Uhr

Osterburken: Die Badische Landesbühne spielt „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" um 17 Uhr und „Cyrano von Bergerac" um 20.30 Uhr, Schulhof am Limes

Walldürn: Info-/Kaffeenachmittag vom Sozialverband Walldürn, Café Leiblein, 14.30 Uhr

Freitag, 10.Juli

Adelsheim:  Adelsheim leuchtet  -  „Adelsheim, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Adelsheim: Vorspiel Jugendkapelle, Kulturzentrum, 18 Uhr

Auerbach: Sportfest, SG, Sportgelände und Sporthalle

Ballenberg: Sportfest, SV

Billigheim: Sportfest, Sportgelände

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr- MÄNNERABEND-Avengers: Age of Ultron; Mad Max: Fury Road; American Sniper; San Andreas

Donebach: Sportfest, FC, Sportgelände

Neckarelz: FaN – Folk am Neckar, Neckar Festival, Burggraben Neckarelz

Reichenbuch: Sportfest, FV, Sportgelände

Schwarzach: 40-jähriges Jubiläum, Betreuungsverein

Schweinberg: Sportfest, FC

Wagenschwend: Sportfest, Kommunalraum-Turnier, SV, Sportgelände

Waldstetten: Theater Kleine Bühne, Rathaushof

Samstag, 11. Juli

Adelsheim:  Adelsheim leuchtet  -  „Adelsheim, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Ballenberg: Sportfest, SV

Billigheim: Sportfest, Sportgelände

Buchen: Heidelberg Historic, Stadtwerke, ca. 8.45 - 12.30 Uhr

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Jurassic World

Buchen: Orgel und Gitarre, Stadtkirche St. Oswald, Wimpinasaal, 20 Uhr

Donebach: Sportfest, FC

Hainstadt: Werkstatt-Tanztag für Frauen, Pfarrscheune, 9.30-12.30 Uhr

Hardheim: Nacht der jungen Chöre, Schlossplatz, 20.30 Uhr

Hardheim: Sommerfest, Pflegedienst Vital, 12 Uhr

Höpfingen: Turnier der Pferdefreunde

Hollerbach: 2. Lions Party-Night, Röckel-Scheune, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

Hüffenhardt: Straßenfest der Vereine

Osterburken: Kiliani-Markt, Innenstadt

Osterburken: Färben im Mittelalter, Histotainmentpark Adventon, 11 Uhr

Ravenstein: Oldtimertreffen Oldtimer-Stammtisch Ravenstein

Schwarzach: Ober- und Unterdorffest, Gemeindefest

Schweinberg: Sportfest, FC

Strümpfelbrunn: Sommerfest, KiGa und Feuerwehrgelände, 14 Uhr

Trienz: Siedlerfest, Siedlerwiese

Unterneudorf: Feuerwehrfest, „75 Jahre Feuerwehr“

Unterschefflenz: Schwimmbadfest, DLRG, Freibad

Waldhausen: Sportfest SV  -  ab 11 Uhr Tag des Mädchenfußballs u.a.  mit  Bundesligist TSG Hoffenheim und Ulrike Ballweg (Co-Trainerin der deutschen Nationalmannschaft), ab 21 Uhr Rocknacht mit „Rock  lT"

Waldstetten: Theater Kleine Bühne, Rathaushof

Walldürn:  Hoffest des Freizeitclubs

Zimmern: Sportfest, FC

Sonntag, 12. Juli

Ballenberg: Sportfest, SV

Buchen: 40 Jahre Kindergarten St. Elisabeth, um 10.30 Uhr Festgottesdienst in St. Oswald, um 14 Uhr Fest im Außenbereich des Kindergartens

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Fifty Shades of Grey

Donebach: Sportfest, FC

Großeicholzheim: Museum im Wasserschloss geöffnet

Hardheim: Wanderung zur Burg Reihenstein, und auf Ritterspfaden nach Gammelsbach, Treff ab Post mit Bus, 8.30 Uhr

Haßmersheim: Kindergarten-Frühstück, ev. Kirchengemeinde, Dorfgemeinschaftshaus

Heidersbach: Gläserne Produktion, Hof Hemberger, 11.30-17.00 Uhr

Hettingen: Pfarrfest, Heinrich-Magnani-Haus

Höpfingen: Reitturnier der Pferdefreunde

Michelbach: Gemeindefest, ev. Kirche

Oberschefflenz: Pfarrfest kath. Kirchengemeinde, Christkönigheim, 10-15 Uhr

Osterburken: Kiliani-Markt, Innenstadt

Osterburken: Sommerfest im Haus Märchenwald, 14 Uhr

Ravenstein: Oldtimertreffen, Oldtimer-Stammtisch Ravenstein

Schweinberg: Sportfest, FC

Sindolsheim: Musik zur Kaffeestunde des Gesangvereins, Anbau Sporthalle

Unterneudorf: Feuerwehrfest „75 Jahre Feuerwehr"

Unterschefflenz: Schwimmbadfest, DLRG, Freibad

Waldbrunn: NABU Sommerfest, Dielbacher Hütte, 11 Uhr

Waldhausen: Sportfest, SV, ab 10 Uhr Sportler-Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagessen, Sport- und Unterhaltungsprogramm

Walldürn: Hoffest, Freizeitclubs

Walldürn: Sommerfest, Kindergarten St. Georg, 14 Uhr

Zimmern: Sportfest, FC

Das neue Parkhaus „Zentrum“ in Mosbach – barrierefrei in die neue Mediathek

Mosbach. Der Countdown läuft: in Kürze wird die Mediathek der Großen Kreisstadt Mosbach in neuen, modernen Räumen im Neubau „Quartier an der Bachmühle“ im Gartenweg eröffnet.

orig blog 443 0

Leseratten und Bücherfreunde dürfen schon gespannt sein auf das Zentrum für Medien und Begegnungen, das mit Leseboulevard, Panoramafenstern und Lesecafé aufwartet.

Die Stadtverwaltung weist bereits jetzt alle Nutzer darauf hin, dass die Mediathek direkt von der neuen Tiefgarage per Fahrstuhl oder Treppe zu erreichen sein wird.

Die Tiefgarage, die den Namen „Zentrum“ trägt, ist seit der Eröffnung der Geschäfte im April in Betrieb.

Parkplatzsuchende können direkt von der Odenwaldstraße (B27-Ortsdurchfahrt) in die Tiefgarage einfahren.

Geöffnet ist sie von morgens um 6 Uhr bis abends um 23 Uhr.

Parkende müssen sich aber nicht sorgen: wer drinnen ist, kommt auch außerhalb dieser Zeiten raus, nur die Einfahrt ist außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich.

Nach oben führen Treppenhäuser und Lifte, davon jeweils zwei öffentlich, die anderen sind im Notfall benutzbar.

Ein Treppenhaus mit Aufzug mündet direkt auf den Gartenweg nahe der Rhein-Neckar-Zeitung und bietet damit einen kurzen Weg zum Marktplatz und in die Altstadtgassen.

Gleichzeitig führt es weiter in das zweite Obergeschoss zur dortigen Mediathek.

Ein zweites Treppenhaus gibt es am anderen Ende Richtung Bachmühle, die Aufzüge findet man gegenüber.

Über diese Aufzüge sind auch die Geschäfte, insbesondere der Lebensmittelmarkt, an die Tiefgarage angebunden.

Direkt am Aufzug können auch die Einkaufswagen aus dem Lebensmittelmarkt abgestellt werden, nachdem man die Waren in seinen Kofferraum gepackt hat.

Auch eine Toilette findet man hier.

In einem Büroraum der Tiefgarage befindet sich übrigens eine Anlaufstelle, in der regelmäßig ein Angestellter der Parkhausbetreiberfirma anwesend ist.

Die Tiefgarage selbst präsentiert sich übersichtlich und hell erleuchtet, was dem Sicherheitsbedürfnis der Nutzer entgegenkommt.

Zudem ist sie Videoüberwacht.

Die Parkgebühren entsprechen denen anderer Parkplätze in der Stadt, z.B. denen am Château-Thierry-Platz oder „Am Unterern Graben“ (Mode-Mix).

Wer bei REWE für mindestens 5 € bzw. beim Drogeriemarkt Müller für mindestens 10 € einkauft, bekommt die Parkgroschen für die erste Stunde zurückerstattet.

Dafür muss man das Parkticket an der Kasse abstempeln lassen.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Parkhäusern und Parkplätzen in der Stadt funktioniert die Tiefgarage Zentrum mit einer Schranke, d.h. man muss nicht bereits bei der Einfahrt wissen, wie lange man bleibt, sondern kann nach der Erledigung seiner Besorgungen und Besuche das entsprechende Entgelt am Automat bezahlen.

Die Tiefgarage, obwohl eine private Einrichtung, ist natürlich auch an das Parkleitsystem der Stadt angeschlossen.

Die Stadt Mosbach ist im Rahmen des Sanierungsgebiets „Innenstadt“ an den Baukosten beteiligt.

Denn nicht nur die baurechtlich notwendigen Stellplätze werden darin nachgewiesen, darüber hinaus hat der Bauherr, die Sepa ACTIV, auf Wunsch der Stadt und des Gemeinderats weitere 55 Stellplätze errichtet, für die Fördermittel aus der Sanierung flossen.

Damit wurde gewährleistet, dass für die Kunden der Geschäfte im neuen Gebäude, aber auch für die Besucher der Altstadt insgesamt 190 Stellplätze zur Verfügung stehen.

25 weitere Stellplätze sind abgetrennt und gehören den künftigen Bewohnern, die in Kürze in die Wohnungen in den Obergeschossen des Neubaus einziehen werden.

190 Oldtimer kommen durch Oberschefflenz

ADAC-Rallye Heidelberg Historic

Die Oldtimer-Rallye Heidelberg Historic des ADAC Nordbaden bringt seit über 20 Jahren Vorkriegsfahrzeuge und Nachkriegsklassiker auf die Straßen der Region. Autos mit Charme sind auf reizvollen Routen durch Kraichgau, Kurpfalz, Madonnenland und Zabergäu. unterwegs und  absolvieren auf abgesperrten Strecken ihre Gleichmäßigkeitsprüfungen.

orig blog 445 0

Jedes Jahr freuen sich Tausende Zuschauer über die besonderen Fahrzeuge, die es nur noch selten in Aktion zu sehen gibt.  190 Automobil-Klassiker treffen sich am 9. Juli beim Auto- & Technik-Museum Sinsheim und werden am 10. und 11.  Juli insgesamt 600 Kilometer zurücklegen.

Aston Martins und Bugattis, Bentleys, Jaguars und viele mehr rollen am Samstag, 11. Juli ab 8.30 Uhr auf der B 292 von Auerbach kommend nach Oberschefflenz, über die alte Gemeindeverbindungsstraße führt die Route weiter nach Seckach. Die Durchfahrt aller Rallye- Teilnehmer dauert rund drei Stunden.

Alle Infos zur ADAC-Rallye Heidelberg Historic gibt es im Internet unter www.heidelberg-historic.de.

Kurzer Zeitplan der Rallye Heidelberg Historic

Donnerstag, 9. Juli 2015

Technische Abnahme in der TUV-Prüfstelle Sinsheim ab 17.30 Uhr

Freitag, 10. Juli 2015

Start am Auto -& Technik-Museum Sinsheim ab 8.00 Uhr

Pause in Bruchsal ab 12.00 Uhr

Pause in Heidelberg ab 14.45 Uhr

Rundkurs in Spechbach ab 16.30 Uhr

Zieleinfahrt am Museum Sinsheim ab 17.10 Uhr

Samstag, 11. Juli 2015

Start am Auto -& Technik-Museum ab 7.15 Uhr

Pause im Audi Forum Neckarsulm ab 12.10 Uhr

Zieleinfahrt in Sinsheim ab 14.55 Uhr

Rallye „Heidelberg Historic“ macht Station in Merchingen

Oldtimer geben sich Stelldichein

Am Samstag, 11. Juli, kommt die „Heidelberg Historic“-Rallye auf ihrer Kraichgau-Kurpfalz-Etappe mit rund 200 historischen Fahrzeugen nach Merchingen. Hier ist direkt am Schloss ein Zeitnahmepunkt aufgebaut, an dem die einzelnen Fahrzeuge von einem Moderator vorgestellt werden.

orig blog 446 0

Erwartet werden die „Schätzchen auf vier Räder“ ab 10.20 Uhr auf dem Lindenplatz in Merchingen. Gegen 14 Uhr soll sich das letzte Oldtimer-Fahrzeug auf den Weg durch die Ravensteiner Ortsteile Hüngheim (hier findet eine kleine Sonderprüfung statt), Ballenberg (hier Durchfahrt auf dem Sportfest) und Erlenbach machen.

Genauere Angaben zur Streckenführung und zum Zeitplan der „Heidelberg Historic“ 2015 gibt es im Internet unter www.heidelberg-historic.de.

Der Oldtimer-Stammtisch Ravenstein sorgt an mehreren Ständen für die Verpflegung der Zuschauer.

Jeder Oldtimerliebhaber ist mit seinem eigenen Fahrzeug am Schlossplatz gerne gesehen. Egal ob historischer Pkw, Sportwagen, Motorrad oder Nutzfahrzeug – jeder ist willkommen. Bei musikalischer Unterhaltung soll an diesem Tag in gemütlicher Runde bis in die Nacht gefeiert werden.

Volleyball beim Sportfest in Altheim

Der VfB veranstaltet bei seinem Sportfest ein Freizeit-Volleyball-Turnier für Jedermann. Bei diesem Turnier stehen sich jeweils vier Spieler als Mannschaft gegenüber. Die Mannschaft kann gemischt sein, Herren und Damen. Das Spielfeld befindet sich auf dem Rasen des Sportplatzes.

Das Turnier findet am Samstag, 25. Juli, statt.

Team-Anmeldungen und Rückfragen an Daniel Czerny, Tel. 01711729062 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Lagerfeuerabend in Hardheim

Mit seinem Lagerfeuerabend bei der Fischerhütte und all den dabei vorgesehenen musikalischen Unterhaltungs- und Bewirtungsangeboten wird der Sportfischerverein Erftal auch dieses Jahr wieder die Fans solcher Angebote erfreuen.

Termin ist Samstag, 18. Juli, ab 18 Uhr bei der Fischerhütte.

Kiliani-Markt in Oberschefflenz

Am Mittwoch, den 15. Juli 2015 ist wieder Markttag in Oberscheff­lenz. Zahlreiche Händler haben ihre Teilnahme am Kiliani-Markt angekündigt.

orig blog 461 0

Auch Schefflenzer Bürger sind mit ihren Ständen und ihren Erzeugnissen vertreten. Die Bewirtung am Markttag wird der Gesangverein Oberschefflenz übernehmen. Wir möchten auch noch darauf hinweisen, dass im Schulhof der Grundschule Oberschefflenz bei gutem Wetter ein Flohmarkt der Grundschüler stattfindet. Im Christkönigsheim verwöhnt Sie der Kindergarten "Gernegross" ab 13.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich diese alte Tradition nicht entgehen, besuchen Sie den Markt in Oberschefflenz.

Hobbyturnier für Nichtaktive in Adelsheim

Zum vierten Mal veranstaltet die Tischtennisabteilung des SV Adelsheim im Rahmen des Sportfestes ein Hobbyturnier für rein nichtaktive Spielerinnen und Spieler. Beginn ist am Freitag, 17. Juli, um 19 Uhr in der Eckenberghalle in Adelsheim.

Teilnahmeberechtigt sind alle Adelsheimer Spieler sowie solche aus den umliegenden Gemeinden, die nicht aktiv in einem Tischtennisverein spielen. Bei genügender Beteiligung wird ein gesonderter Damenwettbewerb ausgetragen.

Anmeldung online: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder vor Ort:amTurniertag bis 18.30 Uhr. Die Bewirtung übernimmt die TT-Abteilung Adelsheim. Für die Bestplatzierten winken wertvolle Sachpreise.

Grillfest bei der Arbeiterwohlfahrt in Walldürn

Am Sonntag, 19. Juli, um 14 Uhr, feiert die Arbeiterwohlfahrt gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Kranke und Behinderte ein Grillfest in der Begegnungsstätte der Altenwohnanlage. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist unabhängig von der Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt.

Begegnungsfest zum Kennenlernen in Walldürn

Am Samstag, 18. Juli, von 12 bis 18 Uhr, findet das erste Begegnungsfest zwischen Asylberwerbern und Bürger im „Alten Schlachthof“ statt. Bei afrikanischen Speisen, deutschem Kuchenbuffet und musikalischen Einlagen besteht die Möglichkeit des Kennenlernens, von persönlichen Gesprächen und des gemütlichen Beisammenseins. Die Walldürner Gemeinschaftsunterkunft wurde im Dezember 2014 eröffnet und die männlichen Asylbewerber aus den afrikanischen Ländern Eritrea, Gambia, Nigeria und Somalia sind mittlerweile fester Bestandteil des Stadtlebens, sei es in den Sportvereinen, dem Singkreis, dem Bauhof oder auf den Straßen und Plätzen. Mit dem Begegnungsfest sollen der integrative Prozess gefördert werden.

Backofenfest in Einbach

Am Sonntag, 19. Juli, veranstaltet der Heimatverein ein Backfest im ehemaligen Schulhof. Es werden Köstlichkeiten zum Mittagessen sowie Kaffee und Blechkuchen aus dem Holzbackofen angeboten.

Die Bevölkerung ist zum Backfest willkommen. Die Bewirtung findet ab 11 Uhr statt.

Seniorennachmittag in Mudau

Am Dienstag, 14. Juli, findet der nächste Seniorennachmittag statt. Es sind alle Senioren der Seelsorgeeinheit Mudau willkommen. Beginn ist um 14 Uhr mit der hl. Messe in der Kirche in Mudau. Anschließend ist Treffpunkt im Pfarrheim zum „3-Gänge-Menü – Grillwurst, Weck und Senf“.

Naturparkmarkt in Buchen

Erstmalig findet am Sonntag, 19. Juli, in Buchen ein Naturparkmarkt statt. Von 11.30 bis 18 Uhr sind die rund dreißig Marktstände in der Innenstadt für die Besucher geöffnet und laden zum Genuss der vielfältigen regionalen Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald ein. Der Tag steht ganz im Zeichen des Naturparks und bietet Erlebnisse für die Familie: Genießen der kulinarischen Köstlichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten von regionalen Besonderheiten und ein buntes Mitmachprogramm.

Der Naturparkmarkt zieht sich vom Wimpinaplatz über den Kirchplatz, den Marktplatz bis in die Marktstraße und ist ein Markt zum Schauen, Verweilen und Einkaufen von Produkten „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“.

Belzbrunnen-Musikfest in Sulzbach

Am 18. und 19. Juli feiert der Musikverein sein traditionelles Belzbrunnenfest an der Sulzbacher Festhalle. In der Umgebung von Festhalle und Belzbrunnen, der Sulzbacher Trinkwasserquelle,

erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Livemusik den Ton angibt. Neben den Auftritten der befreundeten Vereine aus nah und fern, ist der Auftritt des Musikverein- Nachwuchses am Festsonntag ein Glanzlicht. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Lehrstellen - Sprechstunde in Mosbach

Am 15. Juli findet zum dritten Mal die Lehrstellensprechstunde im städtischen Existenzgründerzentrum Ideenwerkstatt statt. Von 15.30 bis 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildung im handwerklichen Bereich zu informieren. Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mosbach in Kooperation mit der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald organisiert und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch Eltern und Lehrer.

Lukas Steinle von der Handwerkskammer hilft, offene Fragen zu klären und gibt Tipps zur Berufswahl. Neben einer passgenauen Vermittlung von Lehrstellen und Praktikumsplätzen geht es auch um Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

Bei Interesse an bestimmten Berufsfeldern oder Firmen kann der Kontakt zu den potenziellen Ausbildungsbetrieben hergestellt werden.

Um Anmeldung unter Telefon (06261) 82-471 wird gebeten, aber auch „Kurzentschlossene“ haben noch die Möglichkeit, teilzunehmen. Wenn bereits Bewerbungsunterlagen vorhanden sind, können diese gerne zum Check in der Ideenwerkstatt im Wasemweg 5 mitgebracht werden.

Schulflohmarkt in Oberschefflenz

Der Förderverein der Grundschule Oberschefflenz veranstaltet parallel zum Kilianimarkt im Schulhof einen Kinderflohmarkt. Dazu sind alle eingeladen, die Kinder mit ihren Artikeln und die Erwachsenen mit ihrem Geldbeutel. Am Mittwoch, 15. Juni, von 14.30 bis 17 Uhr, gibt es Gelegenheit, sich umzusehen, miteinander zu reden und natürlich zu kaufen. Der Flohmarkt findet nur bei gutem Wetter statt.

Sportfest in Scheidental

Vom 17. bis 20. Juli findet beim VfR wieder das Sportfest statt. Am Freitag steigt im Festzelt ab 21 Uhr eine große 90er-Party.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderhilfefonds Neckar-Odenwald. Hierzu findet um 16.30 Uhr eine Zumba-Charity-Aktion auf dem Sportplatz statt. Um 17.30 Uhr beginnt das Benefiz-Fußballspiel Sebbo and Friends vs. Zizou and Friends. Am Abend heizt dann der Aalbachtal-Express im Festzelt kräftig ein. Abschluss ist die Disco-Nacht in der Festzeltbar.

Am Sonntag lädt der VfR ab 11.30 Uhr zum Mittagessen ein. Treffpunkt für die Gauwanderung Main-Neckar-Turngau ist um11.45 Uhr. Den gesamten Sonntagnachmittag finden zahlreiche Junioren- und Seniorenspiele statt. Um 19.30 Uhr beginnt das Dart-Turnier für Nicht-Vereinsspieler.

Am Montag runden das Firmenessen am Mittag sowie weitere Fußballspiele, der jährliche Kindernachmittag um 15 Uhr und abends die Schloßauer Musikanten das Sportfest ab.

Veranstaltungen im NO und drum rum ab 13. Juli

Montag, 13. Juli

Ballenberg: Sportfest, SV

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  SNEAK PREVIEW!

Donebach: Sportfest, FC

Hettingen: Blutspendenaktion, DRK, Schule, 14.30-19.30 Uhr

Osterburken: Kiliani-Markt

Schweinberg: Sportfest, FC

Waldhausen: Sportfest, SV

Zimmern: Sportfest, FC

Dienstag, 14.Juli

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Der Nanny

Osterburken: Gesprächsvortrag zur aeumaier

Rippberg: Grillnachmittag, VdK, Alterswehr der FFW

Mittwoch, 15. Juli

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Honig im Kopf

Limbach: Heidelbeermarkt, 9 Uhr

Oberschefflenz: Kilianimarkt, Marktplatz Oberschefflenz, 8-18 Uhr

Donnerstag, 16. Juli

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  LADIES NIGHT  -  Traumfrauen; Still Alice  -  Mein Leben ohne gestern; Monsieur Claude und seine Töchter; Kein Ort ohne Dich

Buchen: Infoveranstaltung, Helene-Weber-Schule, 19 Uhr

Buchen: Monatstreffen Trauergruppe Lichtblick für verwaiste Eltern, Wimpinahaus, 19.30 Uhr

Limbach: Entlassfeier, Klasse 9 und 10, Schule am Schlossplatz

Walldürn: Inlineskaten am Flugplatz, 18 Uhr

Freitag, 17.Juli

Adelsheim: Adelsheim leuchtet  -  „Adelsheim, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Adelsheim: Sportfest, SV Germania, 19 Uhr

Aglasterhausen: Konzert auf dem Marktplatz, Posaunenchor Agalsterhausen/Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

Auerbach: Dorfturnier, Tennisanlage

Binau: Sportfest, FC

Bofsheim: Sportfest, SV

Buchen: Fußballstadtmeisterschaft, Stadion/Sportplatz, 18-20 Uhr

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Spy  -  Susan Cooper Undercover

Großeicholzheim: Sportfest, SV

Hardheim: 25 Jahre MC Wolfshaupt Erftal, Motorradclub Wolfshaupt Erftal

Haßmersheim: Sportfest, Sportfreunde, Sportplatz

Hettingen: Schulentlassfeier Hauptschule, Heinrich-Magnani-Haus

Lohrbach: Sportfest, FC Fortuna, Sportplatz

Oberscheidental: Sportfest, VfR

Oberscheidental: 90er-Party mit stündlichen Zumba-Mitmachaktionen, VfR, Festzelt, 21 Uhr

Oberwittstadt: Sportfest, TSV

Osterburken: Entlassfeier, Schule am Limes

Schweinberg: 25 Jahre MC Wolfshaupt Erftal

Walldürn: Sportfest mit Jugendturnieren

WaIldürn: Musikalische Nacht der Konrad-von-Dürn-Realschule, Schulgebäude, 18.30-22.00 Uhr

Weisbach: Brunnenfest, Ortsmitte am Brunnen

 

Samstag, 18. Juli

Adelsheim.- Adelsheim leuchtet  -  „Adelsheim, Zentrum der Welt", 22 Uhr

Adelsheim: Sportfest SV Germania, 14 Uhr

Adelsheim: Schlossgrabenkonzert Gesangverein, 18.30 Uhr

Aglasterhausen: Bündnis Singen, Chorgemeinschaft Musica, Festhalle

Billigheim: Fischerfest, Clubheim ASV Mühlenweg

Bofsheim: Sportfest, SV

Buchen: Fußballstadtmeisterschaft, Stadion/Sportplatz

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Pitch Perfect 2

Buchen: Zeitungsbringaktion, Parkplatz „Am Ring", 8.30-12.30 Uhr

Großeicholzheim: Sportfest, SV

Hardheim: Lagerfeuerabend des Sportfischervereins, Vereinsgelände am Büchholdswiesensee, 17 Uhr

Haßmersheim: Sommerfest, ev. Kindergarten „Villa Kunterbunt“

Haßmersheim: Smirnoff Kids

Heidersbach: Open Air im Steinbruch, FG Hederschboch Dick Do

Hettingen: 12-Stunden-Wanderung des Heimatvereins

Hettingen: Rock im Sand mit „Return", BMW Müller, Einlass ab 19 Uhr

Hochhausen: Jungtierschau, Werbeschau des KTZV, Züchterheim

Mittelschefflenz: Lindenblütenfest, Harmonie, 17 Uhr

Nüstenbach: Dorffest, TV und GV, Tischtennishalle

Oberwittstadt: Sportfest, TSV

Osterburken: Beachvolleyballturnier und Grillfest, DLRG

Osterburken: 25 Jahre Musikschule Bauland  -  Tag der offenen Tür u.a.

Rinschheim: Musikfest am Gemeindehaus, 18 Uhr

Rippberg: Brunnenfest FöRKi, Kindergarten, 15.30 Uhr

Robern: Somerkonzert, Frauenchor

Scheidental: Sportfest, VfR

Schweinberg: 25 Jahre MC Wolfshaupt  Erftal

Unterschwarzach: Beach Vollyeball-Turnier, Sportanlage TSV Badenia

Walldürn: Sportfest mit „Skip Jack“ und Jugendturnieren

Sonntag, 19. Juli

Adelsheim: Sportfest, SV Germania, 11 Uhr

Bofsheim: Sportfest, SV

Buchen: Fußballstadtmeisterschaft, Stadion/Sportplatz

Buchen: Open-Air-Kino, Stadtwerke, Einlass 20 Uhr  -  Täterätää  -  Die Kirche bleibt im Dorf 2

Buchen: 1. Naturparkmarkt, Innenstadt, 11.30-18.00 Uhr

Dallau: PW Wanderung, Back Drive, Wanderfreunde Billigheim

Einbach: Backhausfest im Schulhof, ab 11 Uhr

Erlenbach: St. Margaretha in Erlenbach

Großeicholzheim: Sportfest, SV

Großeicholzheim: 17. Radmarathon, Start ab 6.00 Uhr

Gottersdorf: Grünkernfest, Odw. Freilandmuseum, 10-18 Uhr

Hainstadt: 100 Jahre Frauengemeinschaft  - Jubiläumsfest mit Festgottesdienst, Mittagstisch, buntem Nachmittagsprogramm

Limbach: Sommerfest, Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, 14 Uhr

Mudau: Gauwanderung Main-Neckar-Turngau, Mudau Aktiv

Neckarelz: Burggrabenkonzert, Sinfonieorchester AufTakt und Schulorchester, 17 Uhr

Neckargerach: Kinderkonzert, GV Guttenbach, Minneburghalle

Neunkirchen: Verabschiedung KiGa Kinder Riesen, ev. Kirche

Oberschefflenz: Sommerfest, GV, Dreschhalle, 11 Uhr

Oberwittstadt: Sportfest, TSV

Osterburken: 25 Jahre Musikschule Bauland  -  Tag der offenen Tür u.a.

Rinschheim: Musikfest am Gemeindehaus, 11 Uhr

Rosenberg: Rotkreuzfest, DRK, Brückenstraße

Scheidental: Sportfest, VfR

Schweinberg: 25 Jahre MC Wolfshaupt Erftal

Walldürn: Sportfest mit Jugendturnieren

Walldürn: Fahrt des OWK in die alte Hauptstadt Mainz, Wanderführer W. Weigand und G. Schmidt, 13.30 Uhr

Erholung, Spaß und Spiel im Freibad Krumbach

Das Freibad am Krumbacher Campingplatz ist wieder geöffnet.

 orig blog 473 0

Die gesamte Anlage wurde renoviert und präsentiert sich den Badegästen in einem sehr guten Zustand. Liegen mit schattenspendenden Schirmen sind genügend um das Bad herum postiert, so daß man sich nach dem Baden einen Schatten- oder Sonnenplatz zum relaxen aussuchen oder einfach mal Freiluftschach spielen kann. Erholen können sich auch die kleinen und großen Badegäste bei der Caféteria, die einiges an Erfrischungsgetränken, Speisen und eine Eisauswahl anbietet.

Auf die kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg, ein Trampolin sowie ein Sandspielplatz u.a.

Die Öffnungszeiten sind in von 10 bis 19 Uhr in der Ferienzeit vom 30.07. - 12.09.2015.

Vor und nach den Ferien montags bis freitags 14 bis 19 Uhr, an Wochenenden 10 bis 19 Uhr.

Beachvolleyball - Turnier des Jugend - Gemeinderates

Viel Spielspaß auf sandigem Terrain

Zum wiederholten Mal fand bei strahlendem Sonnenschein das vom Jugendgemeinderat Mosbach organisierte Volleyballturnier auf dem Beachvolleyballfeld im Kleinen Elzpark statt.

orig blog 480 0

Sieben hoch motivierte Teams trafen nachmittags in zwei Gruppen aufeinander.

Nach spannenden, jeweils acht minütigen Matches, kam es zum Endspiel.

Hier spielten die Volleyballer aus Eberbach gegen die Rebellutionäre aus Mosbach.

In diesem Spiel zeigten die beiden Teams bis zum viel umkämpften Punktestand von 25 vollen Einsatz.

Die Mannschaft aus Eberbach ging als strahlender Sieger daraus hervor, und jedes Teammitglied dieser Mannschaft erhielt bei der späteren Siegerehrung einen Mosbach Aktivgutschein über zehn Euro.

Die Zweitplazierten freuten sich über Gästekarten beim Open Air Kino, die Drittplazierten können einen Eisgutschein einlösen.

Zum Schluss waren sich alle einig, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

Sommerfest in Walldürn

Das Sommerfest der FG „Fideler Aff“ findet von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 2. August, auf dem Vereinsgelände (Affenhalle) gegenüber Lidl, statt.

Bieranstich ist freitags um 19 Uhr. Weiter geht es dann samstags um 11 Uhr und sonntags um 11 Uhr mit dem Frühschoppen und ab 14 Uhr mit der Spielstraße.

Kino in Adelsheim

Immer am vierten Dienstag im Monat zeigt das Kinomobil Baden-Württemberg drei Filme im Adelsheimer Kulturzentrum. Der erste Film ist für Kinder und beginnt um 14.30 Uhr. Um 17 Uhr

startet der Film für Jugendliche. Um 20 Uhr beginnt die Abendvorstellung für Erwachsene.

orig blog 492 0

Im dritten Quartal 2015 stehen folgende Filme auf dem Programm:

Am 28. Juli zeigt das Kinomobil um 14.30 Uhr „Shaun das Schaf - Der Film“, um 17 Uhr „Mara und der Feuerbringer“ und um 20 Uhr „Verstehen Sie die Béliers?“

Am 25. August sind folgende Filme zu sehen: um 14.30 Uhr „Cinderella“ und um

17 Uhr „Käpt’n Säbelzahl und der Schatz von Lama Rama“.

Im August wird wie üblich kein Abendfilm gezeigt. Beim Kino-Tag am 22. September stehen um 14.30

Uhr „Gespensterjäger“, um 17 Uhr „Ostwind 2“ und um 20 Uhr „Elser - Er hätte die Welt verändert“ auf dem Programm.

Big Band spielt im Schlossgraben in Adelsheim

Das schon zum guten Brauch gewordene Schlossgraben-Konzert der Big Band des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim findet am Dienstag, 28. Juli, um 20 Uhr statt.

orig blog 493 0

Der Eingang zum Schlosshof ist am Rossparkplatz. Aufgetischt wird an diesem Abend ein reichhaltiges musikalisches Menü von Swing über Funk bis zu Pop- und Rock-Klassikern, garniert mit den mitreißenden Stimmen der Gesangssolisten des Gymnasiums. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt die SMV der Schule.

  • Dorffest in Mülben
  • Russisches Quartett zu Gast in Hirschlanden
  • Freiluft - Gottesdienst mit Taufe bei Großeicholzheim / Rittersbach
  • Begleitete Tour auf Skulpturenradweg Bauland

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap