Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2025 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2017 Mosbach
  5. Jahre
  6. 2015

Blütenmeer und mediterranes Ambiente in prachtvoller Vielfalt beim Blumenmarkt mitten in Mosbach

Mosbach. Blumen, Pflanzen, Gartenambiente soweit das Auge reicht – ein Blütenmeer rund um Marktplatz und die Stiftskirche erwartet die Besucher am 2. Mai von 9 bis 16 Uhr, denn dann ist wieder Blumenmarkt in der Mosbacher Altstadt.

Clemenz_750.JPG

Gärtnereien, Pflanzenanbieter und Floristen aus Mosbach, der Region und der weiteren Umgebung verwandeln an diesem Samstag den Marktbereich in ein wahres Blüten- und Pflanzenmeer aus farbenprächtigen Sommerblumenklassikern für Beet, Kübel, Kasten & Co., Nutzpflanzen, Kräuter und Stauden.

Ungeheuer groß ist die Vielfalt des Marktes, der sich bis in die Fußgängerzone hinein ausdehnt.

Für den kleinen Hunger gibt es auf der Marktterrasse ein leckeres gastronomisches Angebot und für Augen und Ohren ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein.

Der ambitionierte Hobbygärtner findet natürlich auch spezielle und historische Nutzgarten- und Gemüsepflanzen wie z.B. Tomaten-, Paprika-, Chili-, oder aber Kräuterpflanzen, Tröge und Rankhilfen im Angebot des Marktes und ergänzend dazu das richtige Werkzeug, das die Arbeit im Garten erleichtert oder die Zeit auf Terrasse und Balkon verschönt.

Schnittblumen und floristische Arbeiten sowie kompetente Beratung gehören genauso dazu wie eine weite Bandbreite attraktiver Dekoartikel wie z.B. Gartenkeramik, Vogelhäuser, Insektenhotels, Vogeltränken, Tischwäsche und Gartennostalgie aus Eisen sowie Kreatives wie Strohhüte, Schmuck, feine Seifenkreationen und Glasaccessoires.

Kunsthandwerkliche Arbeiten und Feines für den Gaumen wie z.B. Mediterrane Spezialitäten, Öle, Gewürze, Senf, Liköre, Fruchtaufstriche und Gelees runden die Palette ab.

Im Rahmenprogramm für die ganze Familie gibt es spezielle Angebote für Kinder.

Mr. Graham kommt mit Zauberei, Clownerei und Jonglage auf den Mosbacher Blumenmarkt.

Er ist um jeweils 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr vor der Tourist Info am Marktplatz zu sehen.

Für die kleinen Besucher ist auch Annette Reinhard mit ihrer Schminkwerkstatt von 10 bis 16 Uhr Vorort.

Robert_Klein_Markt_750.JPG

Auch der beliebte Mosbacher Straßenmusikant und fahrende Sänger Robert Klein ist mit seiner Laute auf dem Markt unterwegs.

Um 11 Uhr startet am Treffpunkt Tourist Information am Marktplatz die erste samstägliche Stadtführung durch die historische Altstadt.

Als barrierefreie Stadtführung lädt sie auch mobilitätseingeschränkte Besucher ein, in Mosbach auf inklusive Entdeckungsreise zu gehen.

Für mediterranes Feeling und Frühlingslaune sorgen ab 12 Uhr „Die Nachtigallen“ mit Popsongs und Oldies auf der Marktterrasse.

Ausführliche Infos und das komplette Programm gibt es unter www. mosbach.de.

Bunte-Blumen_750.JPG

Am 1. Mai geht’s ins Mittelalter in Osterburken

Wer sagt denn, dass Museumsführungen langweilig sein müssen? Im Histotainment Park Adventon in Osterburken sind sie alles andere – insbesondere dann, wenn es sich um eine „(Ent-)Führung ins Mittelalter“ handelt.

Die erste Erlebnisführung des Jahres steht am Freitag, 1. Mai, auf dem Programm.

Die Teilnehmer erfahren allerhand über das Leben vor 500 bis 1500 Jahren. Dabei werden sie auch Gelegenheit haben, selbst Hand anzulegen, handwerkliche Praktiken auszuprobieren und Geschichte hautnah zu erfahren. Abgerundet wird die rund zweieinhalb Stunden dauernde „(Ent-)Führung“ durch eine „mittelalterliche Brotzeit“ und ein Preisrätsel.

Beginn ist um 14 Uhr, eine Voranmeldung ist zu empfehlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die nächsten Termine für die „(Ent-)Führung ins Mittelalter“ sind Christi Himmelfahrt (14. Mai), Fronleichnam (4. Juni) und Tag der deutschen Einheit (3. Oktober).

Info: www.adventon.de

Veranstaltungen im NO ab dem 27. April 2015

Dienstag, 28. April

Adelsheim: Kinomobil - .Paddinqton" um 14.30 Uhr, .Flnn und die Magie der Musik" um 17 Uhr und "Honig im Kopf" um 20 Uhr, Kulturzentrum

Adelsheim: Großer Seniorenkreis, ev. Kir­chengemeinde, 14.30 Uhr

Adelsheim: Mitgliederversammlung, Förderver­ein kath. Kindergarten, kath. Kinder­garten, 19 Uhr

Buchen: Dichterlesung, Andreas Knapp, musikalische Umrahmung, Wimpinasaal, 19.30 Uhr

Buchen: Scheunenfest, FG „Narrhalla“, FG-Scheuer, Tanz in den Mai

Hardheim: Offener Kontakttreff, Querstange, DRK-Heim, 14.30 Uhr

Mittwoch, 29. April

Adelsheim: Ausbildungsbörse, Martin-von­-Adelsheim-Schule

Dallau: Klassisches Klavierkonzert, Wasserschloss, Trausaal, 19.30 Uhr

Neckargerach: Maibaumstellen

Waldstetten: Orchideenführung, 18 Uhr

Walldürn: Filmcafé, Das Angebot für Generation 55+, Kino Löwenlichtspiele,14 Uhr

Donnerstag, 30. April

Adelsheim: Rock in den Mai, Jugendhaus, 20 Uhr

Altheim: Maibaumstellfest FFW

Auerbach: Maibaumstellen und Einweihung Schlauchanhänger, Feuerwehrgerätehaus

Ballenberg: Maibaumaufstellung, Feuerwehr, 19 Uhr

Billigheim: Tanz in den Mai mit der Band F.A.T.-X, Michaelsheim, 20 Uhr

Binau: Maibaumstellen, Heimat- und Verkehrsverein, 18 Uhr

Bofsheim: Maibaumfest, 18 Uhr

Buchen: Gottesdienst am Gedenktag der HI. Katharina von Siena, kath. Kirche St. Oswald, 15 Uhr

Dallau: Maibaumstellen, FFW, Wasserschloss, 18.30 Uhr

Gerichtstetten: Maibaumaufstellen, FFW

Götzingen: Übergabe Dorfplatz und Maibaumfest, ab 17.30 Uhr, mit Kürung der Maikönigin

Glashofen: Maibaumstellen, 19 Uhr

Hardheim: Vortrag "Stress lass nach - Mög­lichkeiten der Stressbewältigung in der häuslichen Pflege", Kirchliche Sozialstation und Verein "Dienst am Nächsten", katholisches Pfarrheim, 19 Uhr

Heidersbach: Maifest am Steinbruch, ab 19 Uhr

Hettingen: Ende-April-Fest auf dem Gelände des Schützenhauses, ab 18.30 Uhr

Hornbach: Maibaumstellen, FFW,19 Uhr

Hüffenhardt: Maibaumaufstellung, FFW

Haßmersheim: Maibaumstellen, Brunnenplatz - Dorfplatz

Hemsbach: Maibaumstellen

Kälbertshausen: Maibaumaufstellung, FFW

Kleineicholzheim: Maibaumfest

Krumbach: Wanderbahnfest an der Wanderbahn, MGV Frohsinn

Limbach: Maibaumstellen

Lohrbach: Maibaumstellen mit Maisingen, Leierbrunnen, 18.30 Uhr

Merchingen: Maibaumaufstellen mit Musik, Landsknechtshaufen, 18 Uhr

Michelbach: Maibaumstellen, Dorfplatz, 19.30 Uhr

Mittelschefflenz: Maibaumstellen, Gewerbeverein, Dorfplatz, 18 Uhr

Muckental: Maibaumstellen, FFW, Rathaus

Mülben: Maibaumstellen, Kurpark – Feuerwehrgerätehaus, 18.30 Uhr

Neckarburken: Maibaumstellen, FFW, Backofen

Neckarzimmern: Maibaumstellen mit Bewirtung, FFW, Gerätehaus, 17 Uhr

Neunkirchen: Maibaumstellen, Jugendfeuerwehr, Gerätehaus

Oberschefflenz: Maibaumstellen, Fischerverein, Marktplatz

Oberwittstadt: Maibaumfest, Feuerwehrgerätehaus, 18 Uhr

Osterburken: Maibaumfest, Marktplatz mit Musik

Reichenbuch: Maibaumstellen, Jugendhaus

Rippberg: Maibaumstellen, FFW

Rosenberg: Maimbaumstellen, FFW, an der Schule, 18 Uhr

Sattelbach: Maibaumstellen, FFW, Bürgerzentrum

Schweinberg: Maibaumstellen, FFW, 17.30 UHr

Seckach: Mitgliederversammlung kfd St. Se­bastian, Pfarrheim, 15 Uhr

Unterschwarzach: Maibaumstellen mit Musik, FFW, Marktplatz

Zimmern: Maibaumstellen, FC

Freitag, 1. Mai

Bofsheim: Grillstation an der alten Postscheune, SV

Bofsheim: Grillfest, SV

Eberstadt: Fischerfest am Höhlensee, 10 Uhr

Einbach: Maifest, GV, Schulhof, ab 10 Uhr

Erfeld: Maifest, SC, Vereinsheim

Großeicholzheim: Grillfest des Angelsportvereins Petri Heil, Fassanstich um 10.30 Uhr

Guttenbach: Grillfest, KKS, Neckarwiese unterhalb des Gemeindesaals, bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal, ab 11 Uhr

Hainstadt: Maibaumfest FFW, Feuerwehrqerä­tehaus, 9.30 Uhr

Hardheim: MaibaumsteIlen, Schlossplatz

Heidersbach: Maifest am Steinbruch, HKMC, ab 10 Uhr

Hergenstadt: Station des SV Germania Adelsheim in Hergenstadt

Hollerbach-Oberneudorf: Maifest in der Röckel-Scheune, ab 10 Uhr

Hornbach: Maiwanderung, Kirchenchor

Hüngheim: Maiwanderung, Freizeitclub

Langenelz: Hüttenbewirtung, Stammtisch Lan­genelz, Wanderbahn, 10 Uhr

Leibenstadt: MaibaumsteIlen, Gesangverein, anschI. Maibaumfest, Schul­hof, 10 Uhr

Merchingen: Maiwanderung, FFW

Mittelschefflenz: Grillfest des Männergesangvereins, Waldspitzhütte, 9-22 Uhr

Mörtelstein: Bewirtung an der Waldhütte, bei schlechter Witterung in der Waldhütte, ab 11 Uhr

Nüstenbach: Bewirtung in der Skihütte, Ski-Club Mosbach, (auch am 14. Mai – Vatertag), ab 10 Uhr

Oberwittstadt: Blockhausfest

Osterburken:(Ent-)Führung ins Mittelalter, Histo­tainmentpark Adventon, 14 Uhr

Reichenbuch: Einkehrschwung ins Sportheim (auch für alle Wanderer), ab 10.30 Uhr

Rippberg: Florianstag für Hilfsorganisatio­nen der FFW am Feuerwehrhaus, Mittagstisch, 14-17 Uhr Aktions­programm: Einsatzfahrzeugschau, DRK-Infozelt, Kreisverkehrswacht Miltenberg, Gurtschlitten, Infostand über Reaktionsarten und Sehtest, Feuerlöscher und Brandschutztrai­nig, Rauchmelder, Fettexplosion

Rosenberg: • Grillfest, TSV, Sportgelände, ab 10.30 Uhr

Rosenberg: Maiwanderung Hundesportverein Bauland, Clubheim

Rütschdorf: Maifest des Schützenvereins Dorn­berg, Schützenhaus

Schloßau: Wanderbewirtung MGV Harmonie, 11 Uhr

Schweinberg: Maiwanderung, Kirchplatz

Sennfeld: Werbetag der Hilfsorganisationen, Rathausplatz, 10 Uhr

Sennfeld: 1. Mai auf der Jungviehweide, 11 Uhr

Sindolsheim: Maiwanderung Schützenverein, Halle

Walldürn: Grillfest für jedermann, Schützen­haus, 10-19 Uhr

Walldürn: Wanderung OWK nach Windischbu­chen, Wanderführer L. Wohlfahrth u. K. Berberich, 13.30 Uhr

Zimmern: Maibaumfest FC

Samstag, 2. Mai

Buchen: Goldener Mai

Buchen: Buchener Jazz Night, 20 Uhr

Buchen: Deja vu & the horn connection, Waldeck

Mudau: Mitgliederversammlung, Kolpingfa­milie, Gasthaus "Zur Rose", 20.15 Uhr

Waldstetten: Orchideenführung, 18 Uhr

Sonntag, 3. Mai

Bronnacker: Naturwanderung, Parkplatz am Bürgerhaus, 14-17 Uhr

Buchen: Goldener Mai

Großeicholzheim: Konfirmation

Höpfingen: Frühlingsfest, TSV, Sportgelände

Mudau: Wanderung der Kolpingfamilie von Steinbach nach Beuchen

Neusaß: Golf-Erlebnistag beim Golfclub Glashofen-Neusaß, 10-17 Uhr

Oberwittstadt: Ausstellung im Steine-Museum - Lösskindel von Annerose Roos, 14-17 Uhr

Osterburken: Limeswanderung

Ravenstein: Männerwallfahrt

Waldstetten: Orchideenführung, 16 Uhr

Das Kurgestüt Hoher Odenwald steht im Mittelpunkt der Waldbrunner Stutenmilchwochen. (Foto: Hofherr)

Waldbrunn.(hof) Bereits zum sechsten Mal finden in diesem Jahr die Waldbrunner Stutenmilchwochen statt, die 2015 unter dem Motto „Gesundheit – Pflege für Haut und Körper“ stehen.

Gerade für die Haut die Zusammensetzung der Stutenmilch und des Kumys, der fermentierten Milch, in besonderer Weise geeignet und bewährt ist, wie Jette Zollmann vom Kurgestüt Hoher Odenwald in Mülben berichtet.

Angeregt von russischen und kasachischen Vorbildern, mit deutsche Erfahrungen und Forschungen bestätigt und ergänzt, hat nun jeder Urlauber und Erholungssuchende die Gelegenheit, eine Regenerations- oder Vorbeugungskur mit Stutenmilch oder Kumys durchzuführen.

Gerade bei Allergien und bei Neurodermitis lassen sich tolle Erfolge erzielen, so die Fachfrau vom Kurgestüt. Stutenmilchprodukte- und kosmetik sind nicht nur während der Stutenmilchwochen im Hofladen des Kurgestütes erhältlich und können probiert werden.

Ein buntes Rahmenprogramm und spezielle Stutenmilch-Speisekarten in den Waldbrunner Gastronomiebetrieben runden die Stutenmilchwochen auch in diesem Jahr wieder ab.

orig blog 188 0 

Los geht es am 09. Mai, um 11:00 Uhr, mit einer Hofführung mit Stutenmilchverkostung, Stutenmelken live und Pferde sowie Fohlen hautnah erleben.

Weitere Führungen gibt es auch am 10.05., 14.05., 16.05., 17.05., 23.05., 24.05., jeweils um 11:00 Uhr.

Die offizielle Eröffnung vollzieht Bürgermeister Markus Haas am 09. Mai, um 18:30 Uhr im Gasthaus Engel in Mülben.

Nach einem Aperitif aus Kumys, Grenadine und Holunderblütensirup servieren Heike und Daniel Schäfer als Vorspeise einen „Süß-Sauren Bambussprossensalat in Stutenmilchcrepes“, als Hauptgang gibt es einen Rinder-Sauerbraten, der in einer Beize aus Kumys seine Würze erhalten hat, dazu werden Semmelknödel serviert.

Als Nachspeise dürfen sich die Gäste „Stutenmilch-Cocos-Creme-Brulee“ schmecken lassen.

Bereits jetzt werden zum Preis von 23,50 Euro/Person unter 06274/1553 Reservierungen entgegen genommen.

Am 10 Mai – Muttertag, lädt Familie Zollmann vom Kurgestüt Hoher Odenwald zum Familientag ein.

Ab 13 Uhr gibt es im Hofcafé frische Stutenmilch-Crêpes. Für Kinder wird es um 14 Uhr spannend, dürfen doch die Kleinen auf Pony reiten und sich über eine Erlebnisführung durch das Kurgestüt freuen.

Um 16 Uhr führt der Vogelkundler Dr. Max Schulz bei einer Vogelstimmenwanderung des NABU Waldbrunn über Streuobstwiesen und in den Wald.

Als einzigartiger Höhepunkt findet am 17. Mai, ab 11:00 Uhr, erstmals ein Naturparkmarkt in Mülben statt.

Neben Produkten aus regionalem Anbau gibt es im Hofcafé zwei Vorträgen zum Thema Stutenmilch und Gesundheit.

Um 11:30 Uhr referiert der erfahrene Allgemeinmediziner Markus Rust zum Thema „Praktische Erfahrungen in der Behandlung von Infektanfälligkeiten und Erschöpfungszuständen mit Stutenmilch“ und um 14 Uhr Laborleiterin für Naturkosmetik F. Gans zum Thema „Die Haut ist unser größtes Organ – wie pflegen und erhalten wir sie natürlich.“

Auf dem Gelände des Kurgestütes bieten die Hundeschule Bermich „Faires Hundetraining“ und der Hundeverein „Hot Dogs Waldbrunn“ einen Geschicklichkeitsparcours für Hunde an. Außerdem gibt es Kutschfahrten rund um den Mülbener See.

Feiern in geselliger Runde wie es die Kasachen tun, kann man in der Jurte des Kurgestütes am 16. und am 24. Mai zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.

Die Bäckerei Klotz in Strümpfelbrunn wird wieder über die gesamte Laufzeit der Stutenmilchwochen das beliebte Stutenmilchbrot backen.

In den beiden Physiotherapeutischen Praxen Therapiepunkt in Strümpfelbrunn, Tel.: 06274-9280590 und Mechler & Beisser in der Katzenbuckel-Therme, Tel.: 06274-5238 werden spezielle Stutenmilchwochen-Massagen angeboten.

Um Anmeldung wird gebeten.

Es sei wieder gelungen ein ansehnliches Programm und wertvolle Themen für die Stutenmilchwochen zu organisieren, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben und Vereinen lädt man Gäste aus Nah und Fern nach Waldbrunn ein, um die Region und die besonderen Produkte des Kurgestüts Hoher Odenwald kennen zu lernen. Infos im Internet: www.stutenmilchwochen.de

  1. Defibrillator-Einweisung in Heidersbach
  2. Veranstaltungen im NO und drum herum ab 4. Mai 2015
  3. Juni 2015
  4. Veranstaltungen im NO und drum herum ab 11. Mai 2015

Seite 6 von 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap