Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2017 Mosbach

Oktober 2017 Mosbach

 

 

Do., 20.07.2017- Alltagsmenschen

 

So., 05.11.2017 Betonskulpturen von Christel Lechner

 

Altstadt, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Stadtmarketing

 

 

 

Mo., 11.09.2017- Reformation im östlichen Europa mit Schwerpunkt

 

Mi., 04.10.2017 Schlesien

 

Ausstellung

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft Schlesien

 

 

 

Di., 12.09.2017- Charme der kleinen Form - Exlibris: Kleine Blätter, große

 

Mi., 01.11.2017 Kunst, Sonderausstellung

 

Mi. +So. 15:00 - 18:00 Uhr Stadtmuseum - Haus Becker, Mosbach

 

VA: Stadtmuseum Mosbach / Heimatverein N'elz-Ddh.

 

 

 

So., 17.09.2017- Charme der kleinen Form - Exlibris: Kleine Blätter, große

 

So., 05.11.2017 Kunst, Sonderausstellung- Finissage am 05. November 2017

 

jeden 3. Sonntag im Monat Heimatmuseum, Mosbach-Neckarelz

 

14:00 -19:00 Uhr VA: Heimatverein N'elz-Ddh. / Stadtmuseum Mosbach

 

 

 

Fr., 29.09.2017- Weinfest

 

So., 01.10.2017 Sportheim FV, Mosbach-Reichenbuch

 

VA: FV Reichenbuch

 

 

 

So., 01.10.2017 Ökumenisches Erntedankfest Lohrbach

 

10:15 Uhr Kath. Kirche St. Paulus, Mosbach-Lohrbach

 

VA: ev. und kath. Kirchengemeinden Lohrbach

 

 

 

So., 01.10.2017 Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink

 

11:00 Uhr Von der badischen Hausfrau zur ranghöchsten

 

Nationalsozialistin, Referentin: Dr. Christiane Berger,

 

Magdeburg

 

Seminarraum der KZ-Gedenkstätte Neckarelz, Mosbach

 

VA: KZ-Gedenkstätte Neckarelz

 

 

 

Di., 03.10.2017 Weinfest

 

15:00 Uhr Bürgerzentrum, Mosbach-Sattelbach

 

VA: Fastnachtsgesellschaft Sattelbacher Ratze

 

 

 

Fr., 06.10.2017 Stefan Waghubinger - Außergewöhnliche Belastungen

 

20:00 Uhr Kabarett

 

Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Fr., 06.10.2017- Street Food Festival

 

So., 08.10.2017 Château-Thierry-Platz, Mosbach

 

VA: nsp eventtime

 

 

 

Sa., 07.10.2017 Frauenfrühstückstreffen

 

09:00 Uhr Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: Ev. Stadtmission Mosbach

 

 

 

So., 08.10.2017 Gemeinde- und Kirchweihfest Reichenbuch

 

10:15 Uhr Ev. Kirche und Turnhalle, Mosbach-Reichenbuch

 

VA: Ev. Kirchengemeinde Reichenbuch

 

 

 

So., 08.10.2017 Sinfoniekonzert der Jungen Philharmonie

 

17:00 Uhr Neckartal-Odenwald

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Musikschule Mosbach e.V

 

 

 

So., 08.10.2017 Kurpfälzer Erntefest

 

Verkaufsoffener Sonntag

 

Altstadt, Mosbach

 

VA: Mosbach-Aktiv

 

 

 

So., 08.10.2017 Briefmarkentauschtag

 

9 - 12 Uhr Briefmarken aus aller Welt, Neuheiten, Ansichtskarten,

 

Belege, Münzen

 

Clubhaus FV Mosbach, Mosbach

 

VA: Philatelistenverein Mosbach

 

 

 

Mo., 09.10.2017 theater en miniature - Der Froschkönig

 

16:00 Uhr Figurentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

 

ab 4 Jahren

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Mo., 09.10.2017 Hannes und der Bürgermeister & Stumpfes Zieh

 

20:00 Uhr & Zupf Kapelle

 

Albin Braig und Karlheinz Hartmann mit ihrem

 

neuen Programm: Jetzt wird´s Dag!

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Gastspielbüro Aalen

 

 

 

Di., 10.10.2017 Hannes und der Bürgermeister & Stumpfes Zieh

 

20:00 Uhr & Zupf Kapelle

 

Albin Braig und Karlheinz Hartmann mit ihrem

 

neuen Programm: Jetzt wird´s Dag!

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Gastspielbüro Aalen

 

 

 

Do., 12.10.2017 Zeit - der Stoff aus dem das Leben ist

 

19:30 Uhr Referentin: Dipl.-Päd. Nina Reidel, Trainerin, Coach,

 

Yoga- und Meditationslehrerin

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Naturheilverein Mosbach und Umgebung e. V.

 

 

 

Do., 12.10.2017 Kino unter den Sternen

 

20:15 Uhr Open-Air-Kino auf dem Marktplatz

 

Marktplatz, Mosbach

 

VA: Stadtmarketing Mosbach und Studierendenvertretung

 

DHBW

 

 

 

Fr., 13.10.2017 Kirchweihgottesdienst

 

18:30 Uhr St. Josefkirche, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft der Donauschwaben

 

 

 

Fr., 13.10.2017 Heitere Abendführung

 

20:00 Uhr Durch das romantische Mosbach mit dem Wengerter

 

Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Fr., 13.10.2017 Die große Schlager Hitparade 2017/2018

 

20:00 Uhr Mit dabei sind G.G. Anderson, Olaf der Flipper,

 

Pia Malo und Sandro

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Thomann Künstler Management GmbH

 

 

 

Fr., 13.10.2017- Jubiläumsfest 160 Jahre MGV Liedertafel Lohrbach

 

So., 15.10.2017 Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: MGV Liedertafel Lohrbach

 

 

 

Sa., 14.10.2017 Das Leben im und am Odenwälder Elzbach

 

13:00 Uhr Öffentliche Führung

 

Treffpunkt: ALDI Parkplatz, Eisenbahnstraße, Mosbach

 

VA: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e. V.

 

 

 

Sa., 14.10.2017 Jubiläums-Konzert mit dem Gospelchor Golden Harps

 

19:30 Uhr 20 Jahre-20 Konzerte-Tour

 

Christuskirche, Mosbach

 

VA: Golden Harps Gospelchoir

 

 

 

Sa., 14.10.2017- Kerwe Sattelbach

 

So., 15.10.2017 Sportheim SV Alemannia, Mosbach-Sattelbach

 

VA: SV Alemannia Sattelbach

 

 

 

Sa., 14.10.2017 69. Donauschwäbisches Gemeindefest

 

18:00 - 24:00 Uhr Kirchweihfest

 

Gemeindesaal St. Cäcilia, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft der Donauschwaben

 

 

 

Sa., 14.10.2017 Tag der Talente

 

14:00 - 17:00 Uhr Kinder im Alter von 5 - 11Jahren können in diesen 3 Stunden

 

bis zu 12 Sportarten testen, spielerisch mitmachen, einfach,

 

unkompliziert und unverbindlich ihr Talent ausprobieren

 

Jahnhalle, Hammerweg 7, Mosbach

 

VA: TV Mosbach

 

 

 

So., 15.10.2017 Kirchweihfest St. Maria

 

10:00 Uhr Kirche St. Maria, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Kirchengemeinde MOSE

 

 

 

So., 15.10.2017 Konzert des VHS-Kammerorchesters

 

19:00 Uhr Leitung: Eva Sassenscheid-Monninger gemeinsam mit

 

dem ev. Bezirkskantorat

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: VHS Mosbach in Zusammenarbeit mit

 

dem ev. Bezirkskantorat

 

 

 

So., 15.10.2017- 23. Mosbacher Buchwochen

 

Fr., 17.11.2017 verschiedene Termine

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Mo., 16.10.2017 Tobias Elsäßer: Wie ich einmal fast berühmt wurde

 

10:00 Uhr 23. Mosbacher Buchwochen 2017,

 

Lesung für Schulklassen (7.-8. Klasse)

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek Mosbach

 

 

 

Mo., 16.10.2017 Musik konzertant

 

20:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

 

VA: Musikschule Mosbach e.V

 

 

 

Di., 17.10.2017 Die verlorene Ehre der Katharina Blum

 

19:30 Uhr Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Mi., 18.10.2017 Lehrstellensprechstunde

 

14:00 -17:30 Uhr Ideenwerkstatt (Konferenzraum), Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - WiFö / Handwerkskammer

 

Mhm-Rhein-Neckar-Odenw.

 

 

 

Do., 19.10.2017 Kinderkino

 

16:00 Uhr Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Do., 19.10.2017 Was Kinder und Jugendliche heute brauchen

 

19:30 Uhr Referent: Jan-Uwe Rogge

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Fr., 20.10.2017 Annette Roeder - Der Sommer als wir den Esel zähmten

 

10:00 Uhr Lesung für Schulklassen (3.-4. Klasse)

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek Mosbach

 

 

 

Fr., 20.10.2017 DEJA VU - Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren

 

20:00 Uhr Heinz Becker-Programmen

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: handwerker Artist Management GmbH

 

 

 

Sa., 21.10.2017 VHS Theaterbühne Die Maske

 

19:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Sa., 21.10.2017 SALTO VOCALE – Zeit zu l(i)eben

 

20:00 Uhr Chor-Event zum Salto schlagen

 

Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Sa., 21.10.2017 Konzert - Tanzball

 

Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: TBL Big Band Lohrbach

 

 

 

So., 22.10.2017 Als Oma und Opa selbst noch Kinder waren

 

14:00 Uhr Öffentliche Führung

 

Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

So., 22.10.2017 Monatstreffen Landsmannschaft Schlesien

 

15:30 Uhr Gasthaus Lamm, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft Schlesien

 

 

 

So., 22.10.2017 VHS Theaterbühne Die Maske

 

19:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Di., 24.10.2017 Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

 

20:00 Uhr mit Valentin Radutiu (Violoncello),

 

Konzerteinführung 19:15 - 19:30 Uhr

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Konzertgemeinde Mosbach (unterstützt von mpdv mikrolab)

 

 

 

Di., 24.10.2017 Lehrstellensprechstunde

 

14:00 -17:30 Uhr Ideenwerkstatt (Konferenzraum), Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - WiFö / Handwerkskammer

 

Mhm-Rhein-Neckar-Odenw.

 

 

 

Mi., 25.10.2017 Silke Naun Bates: Mein Weg in die Freiheit

 

20:00 Uhr 23. Mosbacher Buchwochen 2017, Lesung

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek Mosbach

 

 

 

Fr., 27.10.2017 VHS Theaterbühne Die Maske

 

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Fr., 27.10.2017 Peter Autschbach / Ralf Illenberger –

 

20:00 Uhr Akustische Klangreisen

 

Acoustic-Guitar-Duo der Spitzenklasse

 

Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Fr., 27.10.2017 Chorkonzert mit dem Kammerchor an der Stiftskirche

 

20:00 Uhr Leitung: Bernhard Monninger - Konzert innerhalb der

 

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Reformation

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

 

 

Sa., 28.10.2017 VHS Theaterbühne Die Maske

 

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Sa., 28.10.2017 "Hört ihr Leut' und lasst Euch sagen..."

 

19:00 Uhr Nachtwächterführung

 

Treffpunkt: Rhein Neckar Zeitung, Gartenweg, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Sa., 28.10.2017 Flohmarktine - ein Frauenflohmarkt mit Herz!

 

11:00 -15:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Flohmarktine-Frauenflohmarkt

 

 

 

So., 29.10.2017 Symphonisches Blasorchester Binswangen

 

18:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Musikverein Binswangen e.V.

 

 

 

So., 29.10.2017 VHS Theaterbühne Die Maske

 

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

 

VA: VHS Mosbach

 

 

 

Di., 31.10.2017 Kantatengottesdienst

 

10:30 Uhr Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 80 –

 

Ein feste Burg ist unser Gott

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

 

 

Di., 31.10.2017 Luthernacht

 

15:00 Uhr Markttreiben zum Reformationsgedenken und Luthernacht

 

mit Szenen aus der Reformation

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Evangelische Stiftsgemeinde mit Bergfeld und Waldstadt

 

 

 

 

 

 

HANNES UND DER BÜRGERMEISTER & STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE

 

Alte Mälzerei in Mosbach

 

Dienstag, 10.10.2017 um 20:00 Uhr

 

Veranstalter: Gastspielbüro Aalen

 

HANNES UND DER BÜRGERMEISTER & STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE

 

Albin Braig und Karlheinz Hartmann mit ihrem neuen Programm: Jetzt wird´s Dag!

Komede-Scheuer Mäulesmühle und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle

Hierarchie hin – Hierarchie her: "Hannes und der Bürgermeister" muss es heißen, nicht etwa umgekehrt!

Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens irgendwo im Schwäbischen – dort, wo die Schwaben noch handfest sind – sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, dem nichts so sehr am Herzen liegt wie das Wohl und Wehe seiner Bürger, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein – wenn’s irgendwo klemmt, erschallt der Ruf durch die Amtsräume: "Dr Hannes soll reikomma!"

Und der Hannes kommt, wenn auch manchmal ungern. Und der Hannes weiß Rat: Ob es nun um eine Jahrhundertfeier geht, um Tourismus, Steuern, Hochzeiten, Musikfestivals, ohne den Hannes läuft gar nichts! Und dabei kommt ihm nicht nur sein unverdorbener, gradliniger, von keines Gedanken Blässe getrübter Verstand zugute, sondern auch seine umfassende Volkshochschulbildung. Kein Thema, zu dem der Hannes nicht einen entsprechenden Kurs absolviert hätte.

Und wenn man die Sorgen und Nöte dieses Bürgermeisters – oder besser Dorfschultes – betrachtet, so sehr unterscheiden sie sich eigentlich auch nicht von denen seines Amtskollegen in Berlin. Na ja, ein bisschen übertrieben ist das vielleicht schon, aber mit dem OB der Landeshauptstadt kann man sich schon vergleichen. Nur hat's der schwerer: Wenn der mal nicht mehr weiter weiß, kann er nicht einfach schreien: "Dr Hannes soll reikomma!"

Alles in Allem also witzige, spritzige und hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister.

Den musikalischen Teil der Show bestreiten in bewährter Manier die vier Haus- und Hofmusikanten von „HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE“: Skrupellos aber liebenswert, traditionsverbunden und (vielleicht gerade deswegen) eigenwillig bringen sie das Rathaus zum Swingen und Grooven - und blasen dem Hannes und seinem Bürgermeister gehörig den Marsch.

Öffnungszeiten: Einlass ab 19 Uhr

 

 

 

 

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

 

Alte Mälzerei in Mosbach

 

Dienstag, 17.10.2017 um 19:30 Uhr

 

Veranstalter: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

 

Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

Ein Einsatzkommando der Polizei stürmt die Wohnung einer jungen Frau. Katharina Blum, so ihr Name, sitzt gerade am Frühstückstisch. Sie hat am Abend zuvor auf einer Party Ludwig Götten kennengelernt und mit ihm die Nacht verbracht. Der des Mordes und des Bankraubs verdächtige Götten wurde beschattet, konnte aber vor dem Zugriff aus der Wohnung fliehen.
Für den ermittelnden Kommissar Beizmenne und Staatsanwalt Hach ein blamabler Fehlschlag.
Umso rücksichtsloser wird nun mit Katharina verfahren...

Die Badische Landesbühne zeigt Heinrich Bölls Stück in der Fassung der Regisseurin Margarethe von Trotta. Die Inszenierung wird begleitet von einer Live-Band.
Inszenierung: Carsten Ramm

mit Einführung um 19 Uhr

 

 

 

 

 

WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN

 

Alte Mälzerei in Mosbach

 

Dienstag, 24.10.2017 um 20:00 Uhr

 

Veranstalter: Konzertgemeinde Mosbach (unterstützt von mpdv mikrolab)

 

WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN

 

mit Valentin Radutiu (Violoncello), Konzerteinführung um 19:15 - 19:30 Uhr

Wie immer wird das Württembergische Kammerorchester in der Alten Mälzerei in großer sinfonischer Besetzung konzertieren. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns Sinfonie "Der Bär", Tschaikowskys virtuose "Rokoko-Variationen" für Violoncello und Orchester mit dem jungen rumänischen Cellisten Valentin Radutiu als Solisten sowie Mendelssohns A-Dur-Sinfonie, die "Italienische".

 

Karten zu 30/15 € zuzügl. VVK-Gebühr bei der Tourist Information und bei Reservix sowie an der Abendkasse

 

Eintritt: 30 € / 15 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

November 2017 Mosbach

 

November 2017

 

 

 

Do., 20.07.2017- Alltagsmenschen

 

So., 05.11.2017 Betonskulpturen von Christel Lechner

 

Altstadt, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Stadtmarketing

 

 

 

Di., 12.09.2017- Charme der kleinen Form - Exlibris: Kleine Blätter, große

 

Mi., 01.11.2017 Kunst, Sonderausstellung

 

Stadtmuseum - Haus Becker, Mosbach

 

VA: Stadtmuseum Mosbach / Heimatverein N'elz-Ddh.

 

 

 

So., 17.09.2017- Charme der kleinen Form - Exlibris: Kleine Blätter, große

 

So., 05.11.2017 Kunst, Sonderausstellung - Finissage am 05. November 2017

 

Heimatmuseum, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Heimatverein N'elz-Ddh. / Stadtmuseum Mosbach

 

 

 

So., 15.10.2017- 23. Mosbacher Buchwochen

 

Fr., 17.11.2017 verschiedene Termine

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Sa., 04.11.2017 Mittelalterführung mit dem Töpfer Wibo

 

13:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Sa., 04.11.2017 Heinrich del Core: Ganz arg wichtig

 

19:30 Uhr Kabarett / Comedy

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Agentur Festival

 

 

 

Sa., 04.11.2017 Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk

 

11 - 21 Uhr + Romantischer Mittelaltermarkt und feines Kunsthandwerk

 

So., 05.11.2017 gesamte Fußgängerzone, Mosbach

 

11 - 18 Uhr VA: Stadt Mosbach - Stadtmarketing

 

 

 

Sa., 04.11.2017- Lokalschau Kleintierzuchtverein Neckarelz-Diedesheim

 

17 - 22 Uhr + C.132

 

So., 05.11.2017 Pattbergschule, Mosbach-Neckarelz

 

11 - 18 Uhr VA: KTZV C.132

 

 

 

Sa., 04.11.2017 Flohmarkt

 

Messplatz, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Helmut Kraft

 

 

 

So., 05.11.2017 Hornbergpaarturnier Bridge-Club Mosbach e.V.

 

11:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Bridge-Club Mosbach e.V.

 

 

 

Di., 07.11.2017 Volker Kutscher: Die Fälle des Gereon Rath

 

20:00 Uhr 23. Mosbacher Buchwochen 2017, Krimi-Lesung, Foto:

 

Copyright liegt bei: © Monika Sandel

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek Mosbach

 

 

 

Mi., 08.11.2017 Seniorenkino mit dem Film: Jahrhundertfrauen

 

14:30 Uhr Filmnachmittag im Kino Neckarelz

 

Kinostar, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Seniorenbeirat Mosbach

 

 

 

Mi., 08.11.2017 Laternenandacht mit Laternenumzug

 

17:00 Uhr– 18:00 Uhr Stiftskirche und Marktplatz, Mosbach

 

VA: Pfalzgraf-Otto-Kindertagesstätte

 

 

 

Do., 09.11.2017 Karin Friedle-Unger – Seitenblicke - neue Bücher im Herbst

 

19:30 Uhr Im Rahmen der Buchwochen

 

Bücher am Käfertörle, Mosbach

 

VA: Bücher am Käfertörle

 

 

 

Do., 09.11.2017 Haiou Zhang

 

20:00 Uhr Klavierkonzert

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: MPDV Mikrolab GmbH

 

 

 

Fr., 10.11.2017 Filmabend

 

19:00 Uhr Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: MOFAC

 

 

 

Fr., 10.11.2017 Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

 

Synagogenplatz, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Fr., 10.11.2017 Festakt zum 50-jährigen Jubiläum,

 

Mosbach

 

VA: VfB-Mosbach-Waldstadt

 

 

 

Sa., 11.11.2017 Martinsumzug Diedesheim,

 

16:45 Uhr Mosbach-Diedesheim

 

VA: Grundschule Diedesheim

 

 

 

Sa., 11.11.2017 Australien - Grand Tour unter südlichen Sternen

 

20:00 Uhr Multivisionsshow

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: AV-Multivisionen - Stefan Weindl

 

 

 

So., 12.11.2017 Kirchweihfest St. Josef

 

09:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Brunch

 

Kirche St. Josef, Mosbach

 

VA: Katholische Kirchengemeinde MOSE

 

 

 

So., 12.11.2017 Briefmarkentauschtag

 

9 - 12 Uhr Briefmarken aus aller Welt, Neuheiten, Ansichtskarten, Belege,

 

Münzen

 

Clubhaus FV Mosbach, Mosbach

 

VA: Philatelistenverein Mosbach

 

 

 

Mo., 13.11.2017 Günter Schneidewind: Der große Schneidewind

 

19:00 Uhr 23. Mosbacher Buchwochen 2017

 

fideljo, Zentrum für Kultur und Begegnung, Mosbach

 

VA: Kindlers Buchhandlung

 

 

 

Mo., 13.11.2017 Zentraler Martinsumzug Mosbach,

 

Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Fr., 17.11.2017 Friedemann Weise – Die Welt aus der Sicht von schräg

 

20:00 Uhr hinten

 

The King Of Understatement - Kabarett

 

Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Fr., 17.11.2017 Heitere Abendführung

 

20:00 Uhr Durch das romantische Mosbach mit dem Wengerter

 

Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Sa., 18.11.2017 Seniorennachmittag Lohrbach

 

14:30 Uhr Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: Stadt Mosbach / Verwaltungsstelle Lohrbach

 

 

 

So., 19.11.2017 DLRG-Bücherflohmarkt

 

09:30 Uhr Tanzsportzentrum, beim Hallenbad, Mosbach

 

VA: DLRG Ortsgruppe Mosbach e. V.

 

 

 

So., 19.11.2017 Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag

 

Friedhof, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

So., 19.11.2017 Gedenkfeier zum Volkstrauertag

 

Friedhof, Mosbach-Sattelbach

 

VA: Ortschaftsrat Sattelbach und Sattelbacher Vereine

 

 

 

So., 19.11.2017 Gedenkfeier zum Volkstrauertag

 

11:15 Uhr Kriegerdenkmal bei der ev. Kirche, Mosbach-Lohrbach

 

VA: Ortschaftsrat Lohrbach und Lohrbacher Vereine

 

 

 

So., 19.11.2017 Gedenkfeier zum Volkstrauertag

 

13:00 Uhr Friedhof, Mosbach-Reichenbuch

 

VA: Ortschaftsrat Reichenbuch und Reichenbucher Vereine

 

 

 

So., 19.11.2017 Disco Ü50 / Tanzcafé

 

16:00 Uhr fideljo, Mosbach

 

VA: Seniorenbeirat Mosbach

 

 

 

So., 19.11.2017 Gospelgottesdienst mit gospElz&more

 

18:00 Uhr Martinskirche, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Evangelische Kirchengemeinde Neckarelz-Diedesheim

 

 

 

Di., 21.11.2017 Es wird schon nicht so schlimm

 

19:30 Uhr Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Mi., 22.11.2017 Monatstreffen Landsmannschaft Schlesien

 

15:30 Uhr Gasthaus Lamm, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft Schlesien

 

 

 

Do., 23.11.2017 Kinderkino

 

16:00 Uhr Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Do., 23.11.2017 Harfen-Abend: Agnès Clément

 

20:00 Uhr 1. Preis und Publikumspreis beim ARD-Wettbewerb 2016,

 

Mosbacher Klassische Konzerte,

 

Konzerteinführung 19:15 – 19:30 Uhr im Kleinen Saal

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Konzertgemeinde Mosbach

 

 

 

Fr., 24.11.2017 Rathausstürmung

 

18:00 Uhr Bürgerzentrum, Mosbach-Sattelbach

 

VA: Fastnachtsgesellschaft Sattelbacher Ratze

 

 

 

Sa., 25.11.2017So.- Turnierwochenende Neckarelz

 

26.11.2017 Pattberghalle, Mosbach

 

11:00 Uhr VA: Tanzsport-Zentrum Mosbach e.V

 

 

 

Sa., 25.11.2017 The Bautzy´s - Oldie-Night

 

20:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Bautzy's

 

 

 

So., 26.11.2017 Patrozinium St. Cäcilia

 

11:00 Uhr Abenteuerlandgottesdienst,

 

anschließend Missio-Solidaritätsessen im Gemeindesaal

 

Kirche St. Cäcilia, Mosbach

 

VA: Katholische Kirchengemeinde MOSE

 

 

 

So., 26.11.2017 Conni - Das Schul-Musical! – Die neue Musicalproduktion

 

15:00 Uhr Familienmusical

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Provinztour

 

 

 

Mo., 27.11.2017 Blutspendeaktion in der Pattberghalle

 

14:30 - 19:30 Uhr Pattberghalle, Mosbach-Neckarelz

 

VA: DRK-Bereitschaft Mosbach im DRK-Kreisverband

 

Mosbach e. V.

 

 

 

Di., 28.11.2017 Filmclub: Ein Lied für Nour

 

19:00 Uhr Spielfilm, Palästina u.a., 2015 - Regie: Hany Abu-Assad,

 

FSK ab 6 Jahren

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

Dienstag, 07.11.2017 um 20:00 Uhr
Mediathek in Mosbach
Veranstalter: Mediathek Mosbach

 

Volker Kutscher: Die Fälle des Gereon Rath

 

23. Mosbacher Buchwochen 2017, Krimi-Lesung,

 

Volker Kutschers Kriminalromane um Kommissar Gereon Rath spielen im Berlin der 20er und 30er Jahre. Wir freuen uns sehr, ihn nun mit seinem sechsten Roman „Lunapark“ bei den Buchwochen in Mosbach zu Gast zu haben. Die Handlung von „Lunapark“ ist Ende Mai 1934 im nationalsozialistischen Berlin angesiedelt. Die anfängliche Begeisterung für die Regierung Hitler schwindet und die unberechenbare SA macht vielen Bürgern Angst. Gereon Rath gerät bei seinen Ermittlungen ausgerechnet mit den Braunhemden aneinander.

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman „Der nasse Fisch“, dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Rath, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher fünf weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion „Babylon Berlin“, bei der u.a. Tom Tykwer Regie führt. Die Serie wird im Herbst 2017 auf Sky gesendet und 2018 in der ARD.

Eintritt: 12,00 €

 

Herbstlich-kulinarisches Wochenende, Kurpfälzer Erntefest

Herbstlich-kulinarisches Wochenende in Mosbach mit Kurpfälzer Erntefest, Streetfood Festival & verkaufsoffenem Sonntag.

Bereits zum 29. Mal findet am Sonntag, 8.10., das von der Werbegemeinschaft Mosbach Aktiv e.V. organisierte Kurpfälzer Erntefest in der Mosbacher Innenstadt statt, bei dem der Hauptaugenmerk besonders auf regionalen Produkten und Spezialitäten aus dem Odenwald liegt. Kleine (und große) Gäste können sich ausserdem auf eine motorbetriebene Apfelsaftpresse, tolle Traktoren und jede Menge Tiere, vom Hasen bis zum Lama, freuen.

Ob Marktplatz, Kirchplatz, Fußgängerzone oder Château-Thierry-Platz, auf die Besucher warten tolle Aktionen, Bewirtung, Ausstellungen, Vorführungen und musikalische Unterhaltung. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst gegen 12 Uhr beginnt das Kurpfälzer Erntefest; von 13 bis 18 Uhr laden die Mosbach Aktiv Geschäfte mit einem verkaufsoffenen Sonntag zum fröhlichen Einkaufsbummel durch die historische Altstadt von Mosbach ein.

INFO: Das bunt-kulinarische Treiben beginnt bereits am Freitag, 6.10., um 16 Uhr - beim herbstlichen Streetfood Festival (6.-8.10.) in der Mosbacher Innenstadt sorgen allerlei Köstlichkeiten und viel Musik für gute Laune pur!


---PROGRAMMÜBERSICHT Kurpfälzer Erntefest---

MARKTPLATZ:
☞ Polzer Honig
☞ Fellmann: Erntekränze & Sträuße, vegetarischer Imbiss)
☞ Weinhof-Dieroff: Wein & Spirituosen
☞ Taverna Mythos: Edelkürbissuppe, Kräuterbratwurst, Currywurst m. hausgemachter Soße,hausgemachte Knödel mit Pilzrahm, Linsen & Spätzle, Andechser Bierspezialitäten
☞ Feuerwehr Mosbach Stadt: Historischer Spritzenwagen & Info
☞ Schlepperfreunde Nordbaden: Apfelsaftpressen mit einem alten Traktor; Ausstellung alter Traktoren

RATHAUS:
☞ Frauenchor: Kaffee & Kuchen

FUßGÄNGERZONE:
☞ Sepp´s Käsealm: Schinken und Käse aus Österreich
☞ Vitalis Früchte: Trockenobst
☞ AltEnderle: Edelbrände & Whisky aus dem Odenwald
☞ Obstbau Schleicher: Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Honig, Marmelade,
Wurst, Schnaps aus eigenem Anbau/eigener Herstellung

KIRCHPLATZ:
☞ Kinderschminken (ab 13 Uhr): Kindergärtnerinnen schminken die Kids
☞ Kleintierzuchtverein Mosbach: Ausstellung Hühner, Hasen, Enten, Gänse und frische Waffeln aus eigenen Eiern
☞ ttp König: Ausstellung Lamas & verkauf Brot mit selbst gemachtem Brotaufstrich

MUSIK:
☞ Marktplatz: 12 – 18 Uhr Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn
☞ Rewe: 14 – 16 Uhr Feuerwehrkapelle Hüffenhardt
☞ Fußgängerzone: Mosbacher Stadtkapelle

Mosbach 8.10.2017 fritz 760

Mosbach 8.10.2017 tier 760

Mosbach 8.10.2017 traktor 760

Aus der Welt der kleinen Form: Vortrag im Stadtmuseum

 

Vortrag zur Sonderausstellung des Stadtmuseums: „Charme der kleinen Form: EXLIBRIS-Kunst“ am Mittwoch, den 11. Oktober, 17 Uhr im Veranstaltungsraum des Stadtmuseums (Haus Becker)

 

 

 

 

Mosbach. Im Rahmen der Sonderausstellung „Charme der kleinen Form“ im Stadtmuseum Mosbach bietet Ausstellungsmacher Dr. Karsten Weber einen Bildvortrag zum Thema „Exlibris international, eine künstlerische Entdeckungsreise“. Die Bevölkerung ist dazu am Mittwoch, den 11. Oktober um 17 Uhr in den Veranstaltungsraum des Stadtmuseums (Haus Becker), Hospitalgasse 4, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

Der Exlibris-Sammler berichtet dabei anschaulich, wie sich seine Liebhaberei für kleine „charmante“ Buchbesitzermarken und größere Luxusblätter entwickelte. In Bild und Wort geht der Referent auf interessante Künstler ein und zeigt kulturell unterscheidbare, regionale Stile anhand von asiatischen und europäischen Exlibris-Stilen. Vertreten sind Themen wie Pflanzen, Tiere, Landschaften, Architektur, Typographie und Religion. Den Abschluss bilden einige Exlibris mit Bezug zur Stadt Mosbach. Wie üblich sind am Mittwoch auch die Sonderschau zu Exlibris im Sonderausstellungsraum (ebenfalls Haus Becker) sowie alle anderen Ausstellungen des Stadtmuseums in fünf Gebäuden rund um den Hospitalhof von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

 

orig blog 1361 0

 

 

BU:

 

Charmante Form: Beim Bildvortrag im Stadtmuseum werden auch asiatische Exlibris gezeigt.

 

  • Gastfreundlichkeit in Fachwerkstädten erleben
  • Laufen in der dunklen Jahreszeit – mit Flutlicht!
  • Dezember 2017 Mosbach
  • Mosbacher Weihnachtsmarkt vom 1.– 20. Dezember 2017

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap