Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2017 Mosbach

Gastfreundlichkeit in Fachwerkstädten erleben

Gastfreundlichkeit in Fachwerkstädten erleben - Deutsche Fachwerkstraße veröffentlicht Neuauflage der Broschüre „Zauberhafte Hotels und Restaurants“ Wo lässt sich in deutschen Fachwerkstädten gut essen, trinken und übernachten? Antwort darauf gibt die in dieser Woche von der Arbeitsgruppe Deutsche Fachwerkstraße herausgegebene Neuauflage der Broschüre „Zauberhafte Hotels und Restaurants“. Interessierte finden darin 26 ganzseitige Porträts von Hotels und Gasthöfen in den zur Deutschen Fachwerkstraße gehörenden Städten und Gemeinden, die sich über sieben Bundesländer verteilen. Die Betreiber informieren über Lage, Ausstattung, Freizeitangebote, Bettenbestand, Geschichte der Häuser und kulinarische Besonderheiten. Ebenso enthält die Broschüre zwei Kochrezepte für regionale Spezialitäten und allgemeine Informationen zum deutschen Fachwerk. Alle Angaben sind auf dem Stand vom 1. September dieses Jahres. Die neue Broschüre ist in einer Auflage von 20.000 Stück erschienen. Sie kann kostenlos in den Tourist-Informationen der Mitgliedsstädte der Deutschen Fachwerkstraße und in der Geschäftsstelle (Propstei Johannesberg, Johannesberger Straße 2, 36041 Fulda) bezogen werden. Die Deutsche Fachwerkstraße ist ein seit 1990 existierender Zusammenschluss von mehr als 100 vom Fachwerk geprägten Städten und Gemeinden mit dem Ziel des gemeinsamen touristischen Marketings. Die Gesamtroute verläuft von der Unterelbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden. Sie umfasst die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern sowie Baden-Württemberg und gehört damit zu den bedeutendsten Ferien- und Kulturstraßen. Weitere Broschüren der Deutschen Fachwerkstraße mit Kartenmaterial zu den sieben Regionalstrecken, Routenempfehlungen und Informationen über die Fachwerkstädte sind ebenfalls in der Geschäftsstelle erhältlich. Link: Neue Broschüre Zauberhafte Hotels 2017 - PDF 5,5 MB http://ftp.deutsche-fachwerkstrasse.de/Broschuere_ZauberhafteHotels_DE_2017.pdf Pressekontakt: Deutsche Fachwerkstraße Gregor Jungheim Leiter der Geschäftsstelle Propstei Johannesberg, 36041 Fulda Telefon: 0661 9426332 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.deutsche-fachwerkstrasse.de

Laufen in der dunklen Jahreszeit – mit Flutlicht!

Angebot des LAZ Mosbach / Elztal e.V. an die Laufszene

 

 

Für Läufer gibt es ab dem 01.12.2017 ein neues Angebot des Leichtathletik-Zentrums (LAZ) Mosbach/Elztal e.V.

 

Jeden Mittwochabend zwischen 18:30 und 19:30 haben Läufer die Möglichkeit, auf der Laufbahn im Elzstadion unter Flutlicht zu laufen.

 

Ein Ansprechpartner steht im Stadion zur Verfügung, es findet allerdings kein angeleitetes Training statt.

 

Die Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung für dieses Angebot.

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

„Beim Mosbacher Stadtlauf erfahren wir jedes Jahr einen großen Zuspruch, mit dem Angebot möchten wir den Läuferinnen und Läufer etwas zurückgeben.“ so der 1. Vorsitzende des LAZ Mosbach / Elztal e.V. Manfred Weigler.

Dezember 2017 Mosbach

 

Mo., 23.10.2017- Peter Lahr: Menschen - Tiere - Abstaktionen

 

Fr., 02.02.2018 Kunstausstellung

 

Landratsamt NOK, Neckarelzer Str. 7, Mosbach

 

VA: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

 

 

 

Fr., 01.12.2017 - Mosbacher Weihnachtsmarkt

 

Mi., 20.12.2017 Marktplatz, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

 

 

Sa., 02.12.2017 Der Prinz und der Bettelknabe

 

16:00 Uhr Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Sa., 02.12.2017 Adventsbasar

 

17:00 Uhr Ev. Pfarrhof, Mosbach-Lohrbach

 

VA: Ev. Kirchengemeinde Lohrbach

 

 

 

Sa., 02.12.2017 Weihnachtsfeier mit Theater

 

17:30 Uhr Sporthalle, Mosbach-Nüstenbach

 

VA: TTV Nüstenbach / GV Nüstenbach

 

 

 

Sa., 02.12.2017 Jahreshauptversammlung

 

19:00 Uhr Skihütte, Mosbach-Nüstenbach

 

VA: Ski-Club Mosbach e. V.

 

 

 

Sa., 02.12.2017 "Hört ihr Leut' und lasst Euch sagen ..."

 

19:00 Uhr Nachtwächterführung

 

Treffpunkt: Rhein Neckar Zeitung, Gartenweg, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Sa., 02.12.2017 Nikolaus Party

 

VfK Halle, Mosbach-Diedesheim

 

VA: VfK Diedesheim 1902 e. V.

 

 

 

Sa., 02.12.2017 - Traditioneller Weihnachtsmarkt Johannes-Diakonie

 

So., 03.12.2017 Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

jew. ab 11:30 Uhr VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Sa., 02.12.2017 3. Waldstädter Weihnachtszauber

 

15:00 - 21:00 Uhr Rund um die Waldstadt-Turnhalle, Mosbach

 

VA: VfB-Mosbach-Waldstadt

 

 

 

Sa., 02.12.2017 - Sternenstube im Rathaussaal

 

So., 03.12.2017 Kreativer Sternenzauber - gehäkelt, genäht, gegossen,

 

getöpfert, gebacken ...

 

Rathaussaal, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

 

 

So., 03.12.2017 Rotary-Benefizkonzert - E b'sondere Zeit

 

15:00 Uhr Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

 

 

So., 03.12.2017 Adventsfeier

 

15:00 Uhr Haus der Donauschwaben, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft der Donauschwaben

 

 

 

So., 03.12.2017 Adventskaffee bei weihnachtlichem BigBand-Sound

 

15:00 Uhr Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

 

VA: TBL BigBand Lohrbach e.V.

 

 

 

So., 03.12.2017 TV Winterfeier

 

15:00 - 17:30 Uhr sportliche Vorführungen der Vereinsjugend

 

Jahngaststätte, Hammerweg 7, Mosbach

 

VA: TV Mosbach

 

 

 

Mo., 04.12.2017 Flug-Pionier Dr. Hugo Hübner

 

18:00 Uhr Präsentation, Referent: Kurt Streit

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei

 

 

 

Di., 05.12.2017 Seniorennachmittag mit Adventfeier

 

15:00 - 18:00 Uhr Haus der Donauschwaben, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft der Donauschwaben

 

 

 

Do., 07.12.2017 Festliche Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren

 

14:30 Uhr mit Nikolaus und dem Bläserensemble "Suoni Dolci"

 

Gemeindesaal St. Cäcilia, Mosbach

 

VA: Seniorenwerk St. Cäcilia Mosbach

 

 

 

Fr., 08.12.2017 Altstadtführung durch das weihnachtliche Mosbach

 

16:30 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Fr., 08.12.2017 - 23. Dezemberausstellung

 

So., 10.12.2017 Verschiedene Aussteller zeigen eine vielfältige Schau

 

Sa. + So. jeweils 9 - 20 Uhr zur Geschichte und Kultur sowie Sammelthemen.

 

Eröffnung: Fr, 08.12., 18:00 Uhr

 

Rathaussaal, Mosbach

 

VA: Stadtmuseum Mosbach u. a.

 

 

 

Sa., 09.12.2017 - Lange Einkaufsnacht

 

Sa., 09.12.2017 Lange Einkaufsnacht der Mosbacher Fachgeschäfte am

 

Samstag

 

Altstadt, Mosbach

 

VA: Werbegemeinsch.Mosbach Aktiv

 

 

 

So., 10.12.2017 Kaya Yanar: Planet Deutschland

 

19:00 Uhr Comedy

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Provinztour

 

 

 

So., 10.12.2017 Adventskonzert

 

Kath. Kirche St. Paulus, Mosbach-Lohrbach

 

VA: MGV Liedertafel Lohrbach

 

 

 

Mo., 11.12.2017 Theater Tom Teuer - Weihnachtsbäckerei

 

16:00 Uhr Theaterstück ab 4 Jahren

 

Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Di., 12.12.2017 Mondlicht und Magnolien

 

19:30 Uhr Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

 

 

Mi., 13.12.2017 Schwanensee

 

19:30 Uhr Ballettklassiker, präsentiert vom Russischen

 

Ballettfestival Moskau

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG

 

 

 

Do., 14.12.2017 Kinderkino

 

16:00 Uhr Mediathek, Mosbach

 

VA: Mediathek

 

 

 

Fr., 15.12.2017 Heitere Abendführung

 

20:00 Uhr Durch das romantische Mosbach mit dem Wengerter

 

Treffpunkt: Tourist Information, Mosbach

 

VA: Verkehrsverein Mosbach

 

 

 

Fr., 15.12.2017 6. Weihnachtsmarkt in Diedesheim

 

18:00 - 21:00 Uhr Diedesheimer und Neckarelzer Vereine und Institutionen

 

zaubern Weihnachtsstimmung auf den Bürgermeister-Weber-

 

Platz, Mosbach-Diedesheim

 

VA: Grundschule Diedesheim

 

 

 

Sa., 16.12.2017 Winterzauber

 

17:00 Uhr Sportgelände FC, Mosbach

 

VA: FC Mosbach 1951 e.V.

 

 

 

Sa., 16.12.2017 Reichenbucher Advent (ökumenisch)

 

17:30 Uhr Hof von Friedbert Brauch, Mosbach-Reichenbuch

 

VA: Ev. und kath. Kirchengemeinde Reichenbuch

 

 

 

Sa., 16.12.2017 4. Mosbacher Weihnachtsbörse

 

10:00-16:00 Uhr Schallplatten- und CD-Börse

 

Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

Sa., 16.12.2017 - Lange Einkaufsnacht

 

Sa., 16.12.2017 Lange Einkaufsnacht der Mosbacher Fachgeschäfte am

 

Samstag

 

Altstadt, Mosbach

 

VA: Werbegemeinsch.Mosbach Aktiv

 

 

 

So., 17.12.2017 Weihnachtsfeier Landsmannschaft Schlesien

 

15:30 Uhr Gasthaus Lamm, Mosbach

 

VA: Landsmannschaft Schlesien

 

 

 

So., 17.12.2017 Weihnachtskonzert der Mosbacher Kantorei

 

19:00 Uhr Johann Sebastian Bach - Messe h-moll

 

Konzert der Veranstaltungsreihe 500 Jahre Reformation

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

 

 

So., 17.12.2017 Museumssonntag mit Weihnachtsbazar

 

ab 14:00 Uhr Heimatmuseum, Mosbach-Neckarelz

 

VA: Heimatverein Neckarelz-Diedesheim e.V.

 

 

 

Di., 19.12.2017 Klingende Bergweihnacht

 

20:00 Uhr Marianne und Michael, Feldberger, Hansy Vogt und

 

Mara Kayser.

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: artmedia

 

 

 

Do., 21.12.2017 Witz vom Olli –

 

20:00 Uhr der Spaßvogel und Malermeister Gimber hautnah

 

live auf der Bühne

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Go 2 Convent GmbH

 

 

 

Fr., 22.12.2017 Peter Pan – das Musical

 

16:00 Uhr Familienmusical für Kinder ab 3 Jahren

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Theater Liberi, Inhaber Lars Arend

 

 

 

So., 24.12.2017 Weihnachtssingen und -musizieren

 

16:00 Uhr Friedhof, Mosbach-Lohrbach

 

VA: MGV Liedertafel Lohrbach und TBL Big Band Lohrbach

 

 

 

So., 24.12.2017 Weihnachtssingen Sattelbach

 

16:00 Uhr Sattelbach, Mosbach-Sattelbach

 

VA: MGV Frohsinn Sattelbach

 

 

 

So., 24.12.2017 Alle Jahre wieder?!

 

19:00 - 22:00 Uhr Weihnachtsfeier für Jedermann

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Förderverein der Christuskirche Mosbach e.V.

 

 

 

Do., 28.12.2017 Engelmeditation in den Rauhnächten

 

19:30 Uhr Referentin: Anne Grimm, Engelsfrau

 

Alte Mälzerei, Mosbach

 

VA: Naturheilverein Mosbach und Umgebung e. V.

 

 

 

So., 31.12.2017 Silvester - Party fideljo

 

19:00 Uhr Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach

 

VA: Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

 

 

 

So., 31.12.2017 Festliches Silvesterkonzert

 

21.30-22.30 Uhr Rozmurat Arnakuliyev (Trompete)

 

Stiftskirche, Mosbach

 

VA: Ev. Bezirkskantorat

 

 

 

Freitag, 01.12.2017 bis Mittwoch, 20.12.2017
Marktplatz in Mosbach
Veranstalter: Verkehrsverein Mosbach e. V.

 

Mosbacher Weihnachtsmarkt

 

"Alle Jahre wieder..." glänzt die historische Fachwerkstadt Mosbach in einem außergewöhnlich stimmungsvollen Licht.

Zahlreiche Holzhütten, die sich um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Markt- und Kirchplatz drängen, laden zum Weihnachtsbummel ein.

Ob Mineralien, kunstvolle Handwerksarbeit, Kerzen, Düfte, Schmuck, erzgebirgische Volkskunst oder Strick-Arbeiten – über diese und noch viele weitere schöne Dinge, darf man sich auf dem weihnachtlichen Gabentisch freuen oder sich selbst beschenken.
Ein reichhaltiges gastronomisches Angebot mit allerlei Leckereien, ob herzhaft oder süß, rundet den Mosbacher Weihnachtsmarkt ab.

 



 

 

 

Samstag, 02.12.2017 um 16:00 Uhr
Alte Mälzerei in Mosbach
Veranstalter: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Der Prinz und der Bettelknabe

 

Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal

Der Betteljunge Tom Canty wünscht sich nichts sehnlicher, als schicke Kleidung zu tragen und sich endlich satt essen zu können. Beim Umherstreifen verirrt er sich ins königliche Schloss und trifft auf Edward, einen Jungen, der ihm bis aufs Haar gleicht, jedoch in einer vollkommen anderen Welt zu Hause ist. Denn Edward ist Prinz und Sohn des englischen Königs. Die beiden Jungs freunden sich an und beschließen, die Rollen zu tauschen. Edward, in Toms Lumpen gehüllt, wird von der Palastwache auf die Straße gesetzt und merkt bald, dass er mit seinen Kleidern auch eine Menge Privilegien abgegeben hat. Tom indessen fremdelt mit den Annehmlichkeiten am Hof und hat dort bald die Nase voll. Als der König, Edwards Vater, plötzlich stirbt, soll der Bettelknabe Tom der neue Herrscher Englands werden.

 

Mark Twains Erzählung erschien erstmals 1881. Sie behandelt das Thema der sozialen Ungleichheit mit viel Humor, indem Tom und Edward durch einen Rollentausch in zwei ihnen völlig fremde Welten geraten. Zur Popularität von Der Prinz und der Bettelknabe trugen nicht zuletzt die erfolgreichen Adaptionen für den Film bei.

 



Ab 6 Jahren/ab 1. Klasse

 



 



 

Dienstag, 12.12.2017 um 19:30 Uhr
Alte Mälzerei in Mosbach
Veranstalter: Stadt Mosbach - Kulturamt

 

Mondlicht und Magnolien

 

Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal
Ron Hutchinson

Hollywood 1939, die Dreharbeiten zu "Vom Winde verweht" haben begonnen und Produzent David O. Selznick steht vor dem Nervenzusammenbruch: Das Drehbuch taugt nichts, der Produzent macht Probleme und das Millionenprojekt droht zu scheitern.
Kurzerhand kündigt er das Leitungsteam und bestellt mit Drehbuchautor Ben Hecht und Regisseur Victor Fleming zwei Koryphäen der Filmbranche zu sich. Doch beide haben keine Lust dazu, sich mit Margret Mitchells "Mondlicht- und Magnolien-Kitsch" zu beschäftigen.

Ron Hutchinson schrieb eine kraftvolle Komödie, deren Erfolg seit ihrer Uraufführung 2004 nicht abreißt. Die Akteure auf der Bühne schlüpfen in unzählige Rollen, bewegen sich zwischen Genialität und Wahnsinn und erschaffen dabei den nächsten Kinohit.
Inszenierung: Arne Retzlaff

 



 

Mosbacher Weihnachtsmarkt vom 1.– 20. Dezember 2017

Weihnachtsmarkt 2017 760

Mosbach. Zum 37. Mal präsentiert die malerische Fachwerkstadt Mosbach ihren traditionellen Weihnachtsmarkt, der vom 1. bis 20. Dezember zum Besuch einlädt. Der Verkehrsverein Mosbach, mit Unterstützung diverser Kindergärten und Grundschulen sowie der Musikschule Mosbach und Mosbach aktiv, haben wieder ein ansprechendes Musik- und Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, das Vorfreude auf das Fest macht und dazu einlädt, die hektische Geschäftigkeit für einen Moment zu unterbrechen und sich mit Freunden zu einem Gläschen Glühwein oder süßen und herzhaften Leckereien zu treffen.

Am Freitag, den 1. Dezember wird der Weihnachtsmarkt um 16:45 Uhr feierlich durch den Besuch des Nikolauses und dem Bläserensemble der Musikschule Mosbach eingestimmt, bevor Oberbürgermeister Michael Jann diesen auf der Bühne am Kirchplatz offiziell eröffnet. Der Posaunenchor Neckarelz-Diedesheim spielt nach dem Bühnenprogramm, das immer montags, mittwochs und freitags von Kindergärten, Grundschulen und der Musikschule um 17 Uhr gestaltet wird, um 17:30 Uhr auf (weitere Termine: Sonntag, 10. und 17.12.). Ab 18:15 Uhr präsentieren sich sechs junge Musiker der Band „ImproVision“ auf der Bühne am Kirchplatz mit einem Potpourri aus Rock- und Popsongs und bekannten Weihnachtsliedern.

Am Samstag und am Sonntag, den 2. und 3.12. findet im Rathaussaal die Sternenstube statt. Unter dem Motto „Sternenzauber – gehäkelt, genäht, gegossen, getöpfert, gebacken…“ präsentieren sich Kunsthandwerker, die Sterne und allerlei andere feine Adventsgeschenke auf ihre verschiedenste Art und Weise darstellen und zum Verkauf anbieten. Geöffnet ist die „Sternenstube“ an beiden Tagen jeweils von 11 bis 20 Uhr. Warmherzig und stimmungsvoll wird es vor allem für Kinder um 15 Uhr im Kleinen Rathaussaal, gleich angrenzend zur Sternenstube. Dort findet eine halbstündige musikalische Lesung zum Kinderbuch „Brunis Weihnacht“ von Jean Little statt. Begleitet wird die Lesung, die gerne auch von Erwachsenen besucht werden darf, von Schülern der Blockflöten-, Gitarren- und Klavierklassen der Musikschule Mosbach. Der Eintritt ist an beiden Vorstellungstagen frei. Für festliche Musik und adventlichen Frohsinn sorgt um 15:30 Uhr der Musikverein Neudenau auf der Bühne am Kirchplatz (weiterer Termin: 9.12 um 15:30 Uhr). Wer an diesem Tag von einem Kinderprogramm noch nicht genug hat, dem bietet die Badische Landesbühne Bruchsal um 16 Uhr in der Alten Mälzerei die Kindertheateraufführung „Der Prinz und der Bettelknabe“ an. Karten sind in der Tourist Information und unter www.reservix.de erhältlich. Um 18 Uhr stimmt der Chor Royal mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern in klassischen und modernen Arrangements und mehr auf der Bühne am Kirchplatz ein. Wer danach die entlegensten Winkel und Gassen der Altstadt und Teile der ehemaligen Stadtmauer sehen möchte, der ist bei der rund eineinhalbstündigen Nachtwächterführung mit dem Nachtwächter um 19 Uhr genau richtig. Erläutert werden z. B. die Aufgaben eines Nachtwächters, aber auch sein damaliges Leben in einer mittelalterlichen Stadt. Treffpunkt ist an der RNZ im Gartenweg 9. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen bei der Tourist Information erforderlich.

Den Weihnachtsmarkt auch mal von oben sehen? Das geht! Am Sonntag, dem 3.12. haben alle Besucher des Weihnachtsmarktes von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit, vom 34 m hohen Rathausturm einen ganz besonderen Blick auf den weihnachtlich, beleuchteten Markt- und Kirchplatz zu werfen. Weitere Sonntagstermine sind am 10. und 17.12.. Von 15 bis 16:30 Uhr gibt es in der Stiftskirche das Benefizkonzert „E b‘sondere Zeit“ des Rotary Clubs Mosbach-Buchen. Anschließend, um 16:30 Uhr, verzaubert der junge Panflötenspieler Felix Breunig die Zuhörer rund um die Bühne am Kirchplatz und verlockt mit seinen zauberhaften Weihnachtsmelodien zum Träumen. Um 18 Uhr zeigt das a-capella Ensemble „Unerhört!“, was sie mit ihren Stimmen alles können. Hier hört man nicht nur zu, hier muss man auch mitzusingen. Zu ihrem Repertoire gehören stille und besinnliche Weihnachtslieder sowie Lieder aus Rock- und Popmusik.

Am Mittwoch, den 6.12. ist der Nikolaus um 17 Uhr auch auf dem Mosbacher Weihnachtsmarkt zu Besuch, bevor er noch viele weitere Kinder aus nah und fern besucht. Wer ganz lieb und artig ist, der bekommt ganz sicher auch die ein oder andere Überraschung von ihm geschenkt.

Wer am Freitag, den 8.12. um 16:30 Uhr viele interessante Informationen und die ein oder andere Geschichte über Mosbach erfahren möchte, geht mit Gästeführerin Christel Marmann auf Altstadtführung durch das weihnachtliche Mosbach. Als kleines „Bonbon“ winkt jedem Teilnehmer der Besuch auf dem Rathausturm mit Glühwein, Kinderpunsch und Adventsgebäck. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Tourist Information erforderlich. Eine beliebte Tradition ist die alljährliche Ausstellung örtlicher Vereine, die auch in diesem Jahr interessante und beeindruckende Einblicke nicht nur in verschiedene Sammelgebiete bietet. Die Ausstellung wird am Freitag, den 8.12. um 18 Uhr feierlich eröffnet und ist bis Sonntag, den 10.12. täglich von 9 bis 20 Uhr im Rathaussaal zu sehen.

Am Adventssamstag, den 9.12. verzaubert die Solistin von „Silberschatten“ um 17:30 Uhr die Zuhörer mit ihrer keltischen Harfe und sorgt für ruhige, sanfte und magische Momente. Wer das Kontrastprogramm dazu erleben und hören möchte, der sollte um 19 Uhr die Gruppe „Rusty Groove“ nicht verpassen, die bis 22 Uhr, dem Ende der langen Einkaufsnacht, an der der Mosbacher Einzelhandel in der Innenstadt und der Weihnachtsmarkt geöffnet haben, spielt.

Festliche Melodien und adventliche Stimmung gibt es dann wieder am Sonntag, den 10.12.. Hier tritt der Musikverein Herbolzheim um 14:30 Uhr am Kirchplatz auf. Freunde von hochklassigem Jazz der 30er und 40er Jahre sollten die studierten Profimusiker „Jazz en Vogue“ der Popakademie Mannheim auf gar keinen Fall verpassen. Beginn des einstündigen Auftritts ist um 16:15 Uhr.

Am Montag, den 11.12. findet in der Mediathek im Gartenweg 9/1 das Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“ vom Theater Tom Teuer statt. Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Bäcker Alfons Zuckerwatte vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. Karten sind direkt in der Mediathek erhältlich.

Am Freitag, den 15.12. bietet Gästeführer Bert Hergenröder eine „Heitere Abendführung durch das romantische Mosbach“ an. Mit Hilfe seiner Lampe strahlt er viele interessante Details an und erläutert die Sehenswürdigkeiten, die man ansonsten kaum wahrnimmt oder leicht übersieht. Das Ende der Führung, die um 20 Uhr an der Tourist Information beginnt, wird durch ein kleines Schmankerl, Wein und Wasser auf dem Rathausturm abgerundet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Am vierten Adventswochenende, d. h. am Samstag, den 16.12. und am Sonntag, den 17.12. dürfen kleine wie auch große Zuhörer im Rathaussaal jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr mit „Frau Holle“ von der VHS Theaterbühne „Die Maske“ in eine Märchenwelt eintauchen. Der Kartenvorverkauf findet direkt an der Tageskasse statt. Um 14:45 Uhr ertönen Klarinetten, Saxophone, Querflöten, Trompeten und viele weitere Musikinstrumente der Stadtkapelle Mosbach. Sie sorgen mit festlicher Musik für zusätzliche adventliche Stimmung rund um den Weihnachtsmarkt. Nicht weniger beeindruckend erklingen um 16:30 Uhr die imposanten und beeindruckenden Klänge der Kurpfälzer Alphornbläsern, denen man ebenfalls unbedingt lauschen sollte. Rockig und fetzig geht es ab 19 Uhr auf der Bühne weiter, wenn zur langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr die Musikband „Sunny Side Up“ auftritt und ihr Können unter Beweis stellt.

Am Sonntag, den 17. Dezember um 15 Uhr geht es heiß her, wenn Ana Agre auf ihrer Violine loslegt und auf den Konzertpianisten Alex Kleonov trifft. Die künstlerischen Darbietungen der beiden Musiker sind von hohem professionellen Niveau und hinreißender Emotionalität gekennzeichnet, was zusammen in eine verzaubernde Show verschmilzt, die beim Publikum einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt, selbst bei anspruchsvollsten Musikkennern. Um 16:30 Uhr lässt das swingende Weihnachtsmann-Trio „Christmas Jazz“ rund um den Markt- und Kirchplatz noch einmal die Vorfreude auf Weihnachten groß werden. Sie sorgen für lustige, aber auch besinnliche Stimmung mit Saxophon, Klarinette und Kontrabass. An diesem Tag bietet sich nochmals von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit an, den Rathausturm zu besteigen und die weihnachtliche Atmosphäre in der Altstadt einzufangen. Um 19 Uhr lädt die Mosbacher Kantorei mit der „Messe h-moll“ von Johann Sebastian Bach zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die Stiftskirche ein. Die Leitung hat Bernhard Monninger, Solisten der Mosbacher Kantorei und dem Ensemble Operone begleiten auf historischen Instrumenten. Die Messe ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen - ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein schöner Ausklang des dritten Adventssonntages.

Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Bewirtungsstände optional bis 21 Uhr. Weitere Infos gibt es in der Tourist Information Mosbach am Marktplatz unter Tel. 06261 9188-0.; das komplette Programm unter www.mosbach.de oder als Flyer in der Tourist Information und in den Verwaltungsstellen der Stadt.


  • Lichterglanz - Sternenzauber
  • „Peter Pan - das Musical“
  • Kurpfälzer Erntefest am 8.10.2017 in Mosbach
  • Sonntag, 16.07.2017 um 11:00 Uhr Elzpark in Mosbach Veranstalter: Stadt Mosbach

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap