Mosbach. Herrliche Düfte und die vielfältigen Aromen der Kräuterwelt empfangen die Gäste des Kräutermarktes am Samstag, dem 6. August von 9 bis 16 Uhr in der Mosbacher Innenstadt.
Kräuter sind mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen seit jeher für ihre wohltuende Wirkung für Körper und Seele bekannt. Aber auch als schmackhafte Zutat für leckere Gerichte oder als elementarer Bestandteil von Schnäpsen und Likören, in Form von Dekorationsobjekten oder als Duftpotpourris, als Heilpflanze und Pflegeprodukt oder ganz einfach als wohlriechende und attraktive Wild- und Gartenkräuter kommen sie zum Einsatz. Auf dem Markt- und Kirchplatz gibt es ein breites Angebot rund um das Thema Kräuter, aber auch floristische und kunsthandwerkliche Arbeiten für Haus und Garten sowie kulinarische Genüsse für zu Hause.
Kinder können ab 10 Uhr mit Amelie Silberzahn Blumen aus Pfeifenputzerdraht und Wolle basteln oder sich bei Silke Rosenbaum schminken lassen. Ab 12 Uhr rockt die Mosbacher Kultband „Die Bautzys“ die Bühne auf dem Kirchplatz. Seit nunmehr fast 60 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit alten, aber auch mit neueren Hits. Ihr vielfältiges Musikprogramm unterschiedlicher Musikrichtungen garantieren ein grandioses Musikerlebnis, so kommen Liebhaber, Freunde und Fans von Rock, Beat, Rhythm und Blues voll auf ihre Kosten.
Um 11 Uhr bietet eine Stadtführung des Verkehrsvereins Mosbach die Gelegenheit, die Straßen und Gässchen der historischen Altstadt zu erkunden. Start der Führung ist bei der Tourist Information am Marktplatz. Ebenfalls dort startet um 13 Uhr die Mundartführung „So häwwe mir friar geschwetzt“ mit Redewendungen und Anekdoten. Für beide Führungen wird eine Teilnahmegebühr erhoben, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Kulinarisch bieten Flammkuchen, ausgefallene Pizzen, Waffeln, Spiralkartoffeln sowie arabischen Speisen einen Gaumengenuss. Bei Wein, Sekt, Cocktails und Kaffeespezialitäten lässt sich der Tag genießen.
Am Erlebnissamstag verlängert der Wochenmarkt bis 14 Uhr und auch die Mosbach Aktiv-Fachgeschäfte in der Innenstadt haben bis 16 Uhr geöffnet, so dass die Marktbesucher in aller Ruhe bummeln und genießen können.
Der Kräutermarkt und alle weiteren Mosbacher Erlebnismärkte sind eine Initiative des städtischen Stadtmarketings. Das komplette Programm und die Teilnehmer sind im Internet unter www.mosbach.de abrufbar.
Mosbach. Besondere Schätze aus vergangenen Zeiten säumen zum Antikmarkt am Samstag, den 9. Juli von 9 bis 16 Uhr die Straßen und Gassen der Mosbacher Altstadt. Hier kann man nach Herzenslust stöbern und nach kleinen Kostbarkeiten, antikem Mobiliar, Nippes oder Kultigem Ausschau halten.
Die Mosbach Aktiv Fachgeschäfte laden bis 16 Uhr zum Einkaufsbummel ein und in den gemütlichen Eiscafés und Altstadtkneipen können sich die Marktbesucher/innen für die weitere Einkaufs- und Trödeltour stärken. Eine Altstadtführung um 11 Uhr lädt ein, Stadtgeschichte und die prächtigen Fassaden der Stadt auf sich wirken zu lassen. Die Führung „Ganze und halbe Männer“ um 13 Uhr rückt ausgewählte Gebäude mit ihren schönen Fachwerkfassaden in den Mittelpunkt. Beide Führungen starten an der Tourist Information am Marktplatz, eine Teilnahmegebühr wird erhoben.
Rund um die Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung und wer mit der S-Bahn oder der Stadtbahn kommt, ist bereits beim Ausstieg am Innenstadtbahnhof Käfertörle mitten im Geschehen.
Der Antikmarkt ist einer von zahlreichen Erlebnismärkten und -aktionen in der Mosbacher Innenstadt und wird in Zusammenarbeit mit „Schöne Märkte“ aus Bamberg veranstaltet. Diese Organisation steht für Märkte mit ausschließlich qualitätsvollen und „echten“ Antiquitäten u.a. in Passau, Fulda und Regensburg. Informationen zum Antikmarkt gibt es unter www.schoene-maerkte.de, unter www.mosbach.de sowie über Facebook, wo Interessierte auch gerne Mosbacher Markterlebnis-Fan werden können.
Mosbach. 2022, ein Jahr voller Hoffnung – auch auf einen prall gefüllten Mosbacher Sommer. Die aktuelle Corona-Lage verspricht einen „normalen“ Mosbacher Sommer, gespickt mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. Da kommt kein Zuschauer und keine Besucherin zu kurz. Es darf gelacht, gewippt, getanzt, mitgesungen, gefeiert, gegessen und getrunken werden. Der 37. Mosbacher Sommer beginnt am 16. Juli und endet am 11. September.
In einem Pressegespräch wurde der Schleier der geplanten Veranstaltungen gelüftet. Oberbürgermeister Michael Jann bedankte sich bei allen Förderern. Besondere Anerkennung gebührt dem Hauptsponsor Sparkasse Neckartal-Odenwald. Sie unterstützt den Mosbacher Sommer bereits seit über 30 Jahren. Nicht minder wichtig sind die weiteren langjährigen Begleiter Live art – Licht- und Beschallungstechnik, Stadtwerke Mosbach, Toto Lotto Regionaldirektion Nord-Ost GmbH, European Aerosols, BGV Badische Versicherung AG und Meister Beuchert. Das Titelmotiv des Mosbacher Sommers stammt in diesem Jahr von der Mosbacher Künstlerin Ulrike Ernst.
Eröffnet wird der Mosbacher Sommer 2022 mit einem Konzert auf dem Marktplatz. Dort geben sich Fatcat die Ehre. Die Funk-Combo wird das Zentrum Mosbachs zum Singen und Tanzen bringen. Die optimistischen Sounds zaubern dabei den ZuschauerInnen ein Lächeln ins Gesicht und es kann mit positiven Vibes in den Mosbacher Sommer gestartet werden.
In diesem Jahr gibt es auch ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Der Mosbacher Sommer Poetry Slam, organisiert von Christoph Platzer/DON Entertainment, kehrt nach 3 Jahren zurück in den Hospitalhof. Neben Daniel Wagner, der das Poeten-Spektakel moderiert, werden die SlamerInnen Rainer Holl, Artem Zolotarov, Elena Illing, Wehwalt Koslovsk und Micha-El Goehre die Ehre haben.
2022 zählt einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, E.T.A. Hoffmann, seinen 200. Todestag. Zu seinen Ehren ist das Projekt „Sandmanns Ohr“ der drei KünstlerInnen Peter Alexander Herwig (Bariton), Linda Moeken (Klavier) und Ottjörg A. C. (Installation) entstanden. Mit Soundkollagen und Videoprojektionen bringen sie den BesucherInnen Hoffmanns Schaffen und Leben näher.
Wer sich noch an seine Teenager-Zeiten erinnern kann oder mit Teenagern zu tun hat, der weiß: Hitzige Diskussionen über die Schule, Zimmer aufräumen und das Helfen im Haushalt gehören zum Alltag. Voller Humor, Witz und Charme bringt der Diplom-Pädagoge Matthias Jung sein Programm „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ auf die Bühne. Da bleibt kein Auge trocken, denn vor lauter Lachen werden die Tränen nur so fließen.
Auch eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Neckar-Odenwald
e. V. begleitet den Mosbacher Sommer. Die Künstlerin Patricia Lambertus lebt und arbeitet in Berlin. Doch mit ihren bildgewaltigen Rauminstallationen und ihrer Ausstellung „I counted the stars tonight“ lässt sie auch die Herzen der Mosbacher Kunstszene schneller schlagen.
Auch die Badische Landesbühne, eine alte Bekannte in Mosbach allgemein und auch beim Mosbacher Sommer im speziellen, hat Stücke für Groß und Klein im Gepäck. Mit Rapunzel der Gebrüder Grimm können Kinder ab 6 Jahren im Burggraben in Neckarelz die Geschichte um das Mädchen mit den langen Haaren näher kennenlernen. Auf dem Marktplatz hingegen präsentiert die BLB ihr alle 10 Jahre obligatorisch wiederkehrendes Stück Ein Sommernachtstraum.
Mit der Sommerlichen Zeitreise finden alle Fans klassischer Musik in diesem Jahr ihre Veranstaltung. Von erzählend-virtuoser Barockmusik, perlend-leichten Werken der Klassik über emotionale und zupackende Stücke aus der Romantik bis hin zu Czardas, Tango und Filmmusik der Gegenwart treten wir eine Reise durch Stile und Epochen an. Die Musiker Tobias Germeshausen und Martin Rothe sowie die Musikerin Regine Schlereth bieten klassische Klänge für die Ohren und das Herz.
Ein alter Bekannter der vergangenen Jahre und stets beliebter Pilgerort für große und kleine Spielkinder ist unser SpielBlüten Spielefest im Park.
Und auch das Internationale Straßentheater ist wieder da und feiert seine Rückkehr in die Mosbacher Innenstadt. Das Folk am Neckar Festival kehrt 2022 ebenfalls an seinen Ursprungsort, den Burggraben in Neckarelz, zurück und auch mit der Kneipen KultTOUR feiern wir ein Wiedersehen in den teilnehmenden Kneipen.
Für alle Fans des ausgiebigen Lachens haben wir in diesem Jahr die erfolgreichste Marke in Sachen Comedy im Gepäck: NightWash Live gastiert in Mosbach und bringt neben Sven Bensmann noch drei weitere Künstler und Künstlerinnen auf die Bühne.
Das Open Air Kino wird 2022 wieder im Großen Elzpark stattfinden. Vom Blockbuster bis zum kleinen, feinen Programmkinostreifen flimmern die unterschiedlichsten Filme über die rund 70 m² große Leinwand: Da aktuell noch nicht bekannt ist, welche Filme im Sommer tatsächlich starten und fürs Open Air Kino freigegeben werden, wird erst der eigene Flyer Klarheit bringen. Er erscheint etwa Anfang Juli.
Ende August/Anfang September kommen dann nochmal die kleinen BesucherInnen auf ihre Kosten: Mit dem Kinderfigurentheater von Manfred Küster zieht die Geschichte um Bär und Tiger in den Mosbacher Sommer ein. Wir erleben mit den beiden die Geschichte von Oh, wie schön ist Panama. Und auch für musikalische Fans wird einiges geboten, denn der König der Kindermusik, Volker Rosin, bekannt aus KiKa Tanzalarm, gibt sich die Ehre in Mosbach.
25 Jahre ist es schon her, seit die Landesgartenschau in Mosbach gastierte. Zur Feier dieses Geburtstags wird es ein Lichterfest geben. Neben Bewirtung, Stelzenläufern, Seifenblasen und Mr. Flo mit seiner Zaubershow wird es noch zahlreiche Aktionen geben. Mit großartigen LED-Beleuchtungen verzaubert die Firma WMW Sound & Light den Park auf magische Art und Weise. Und wem das noch nicht genug Lichter sind: Auch dem See wird mit einem schwimmenden Lichtermeer Leben eingehaucht. Und zu guter Letzt wird es ein fulminantes Abschieds-Feuerwerk geben. Gemeinsam mit dem Förderverein Stadtpark Mosbach e.V. wird hier einiges geboten, denn auch die Frank Family ist zu Gast und sorgt für musikalische Unterhaltung.
Mit der Night of Guitars präsentiert sich ein Musikerlebnis der besonderen Art, das Gitarrenfans nicht verpassen sollten! Denn wann rocken schon mal eine Handvoll Gitarristen gemeinsam auf der Bühne?
Die Musiker rund um Don Ender, den versierten Sänger und Gitarristen aus dem Rhein-Neckar-Delta, spielen abwechselnd ihre liebsten Songs.
Der Abschluss des diesjährigen Sommers ist, anders als in den vergangenen Jahren, ein Konzert. Mit Jazz im Park: Trumpets coming back – with Ella kehren Ingolf Burkhardt, Martin Reuthner mit Ella und die Ralph Schweizer Big Band nach Mosbach zurück. Sie bieten einen stilvollen und emotionalen Abschluss für den Mosbacher Sommer. So kann man beschwingt in den anstehenden Herbst starten.
Oberbürgermeister Michael Jann, der neue Leiter der Kultur in Mosbach, Thomas Kazianka, und die Sponsoren zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit des Programms, das das Team des Kulturamtes Teresa Böhnisch, Elena Aleev, Christiane Karle und Elke Wagner mit der Praktikantin im freiwilligen sozialen Jahr Kultur (FSJ) Jelena Mijacevic vorbereiten. Als Etat ist im städtischen Haushalt eine Summe von zusammen rund 235.000 € enthalten, der zu erzielende Einnahmen von rund 171.000 € gegenüberstehen. Das heißt, der Gemeinderat stellt für das Programm einen Zuschuss von rund 64.000 € zur Verfügung.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen, Terminen und Spielorten gibt es im Programmheft, erhältlich in der Tourist Information, im Einzelhandel Mosbachs und der Umgebung. Genauso ausführlich kann man sich unter www.mosbach.de informieren. Facebook-Fans erwartet eine Fülle von aktuellen Neuigkeiten zu Programm und KünstlerInnen auf der offiziellen Mosbacher-Sommer-Seite.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist Information, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es am Samstag, 28. Mai endlich wieder soweit. Pünktlich um 16 Uhr wird der Startschuss zum Holzland-Triathlon 2022 fallen. Geschwommen wird ca 700 m im Neckar (abwärts), anschließend geht es auf die gut 20 km lange, leicht abgewandelte Radstrecke, bevor die 4 km langen Laufstrecke ansteht. Zieleinlauf wird wieder am Haßmersheimer Sportplatz sein, wo man unter dem Applaus von hoffentlich zahlreichen Zuschauern und Supportern dann nach dem Zielbogen seine Medaille in Empfang nehmen darf.
In gewohnter Weise wird es wieder unterschiedliche Wertungen geben, u.a. auch die separate Ehrung der Haßmersheimer Teilnehmer.
Natürlich wird am Sportheim auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Also, rein in die Sportklamotten, noch ist genug Zeit, sich vorzubereiten. Die Teilnahme ist als Einzelstarter oder als Staffel, bestehend aus mind. 2 Teilnehmer-/innen, möglich.
Anmeldeschluss ist der 26. Mai, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag am Sportheim möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist.
www.holzland-triathlon-hassmersheim.de
Eine Premiere trifft auf altbewährtes Programm – Kunsthandwerker- und Französischer Markt eröffnen am 2. und 3. April die Saison
Mosbach. Die Sonne kitzelt bereits in der Nase, die Tage werden länger und die laue Frühlingsluft lädt zum Rausgehen ein. Dies ist genau der richtige Zeitpunkt, um in diesem Jahr in die Erlebnismarktsaison zu starten. Das Stadtmarketing der Stadt Mosbach hat für die monatlichen Märkte wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.
In Mosbach gibt es eine Vielfalt an Gelegenheiten, in der historischen Innenstadt auf Einkaufs, Entdeckungs- und Genussreise zu gehen. Dazu bietet jeder Markt neben seinen attraktiven Ausstellerangeboten kurzweilige Unterhaltung, Kinderprogramm, Musik, Feines für den Gaumen und Führungen durch die historische Altstadt.
2022 werden die beliebten traditionellen Märkte wie der Blumen-, Antik-, Kräuter-, Brot- und Kürbismarkt und die Kunsthandwerkermärkte im Frühjahr und Herbst um eine Premiere und ein Mitmachangebot ergänzt. Ganze fünf Tage lang lädt Rock & Riesling im Juni auf eine spannende Weinerlebnisreise ein. Edle Tropfen von kleinen bis mittelständigen, regionalen und überregionalen Weingütern sowie feine Leckereien versprechen genussvolle Momente.
Ein besonderes Mitmach-Highlight wird für alle Spielbegeisterte der 21. Mai sein. In der gesamten Innenstadt gibt es Spielmöglichkeiten für Groß und Klein. Begegnung im Spiel, weg von online-Angeboten, Freude, Lachen – all das wird für einen lebendigen Tag sorgen.
Wie jedes Jahr startet die Saison mit dem Kunsthandwerkermarkt, dem wieder ein französischer Markt angeschlossen ist. Bereits am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. April werden den interessierten Besuchern altes Handwerk und feines Kunsthandwerk präsentiert. Besonders für moderne Arbeiten in riesiger Vielfalt, für Kreatives und Schönes, Deko-Objekte und Accessoires ist viel Raum. Interessantes für die Kleinsten bis zu allen Lebenslagen wird angeboten und so manchem Kunsthandwerker kann bei seiner Arbeit zugeschaut werden. Die örtlichen Fachgeschäfte haben am Sonntag zudem von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten die Möglichkeit zum entspannten Einkaufsbummel in der frühlingshaft geschmückten Stadt: bunte Pflanzbeete wecken Frühlingsgefühle und die blumigen Banner verlocken durch das gesamte Städtchen zu schlendern.
Am Samstag, den 2. April wird ab 13 Uhr die Führung „Zunft- und Handwerkerzeichen“ angeboten. Start ist vor der Tourist Information am Marktplatz, hier kann man sich auch die Tage vorher zur Führung anmelden.
Der Marktplatz, auf dem am Samstag noch der beliebte Wochenmarkt stattfindet, wird am Sonntag erneut mit vielen weiteren Marktständen zum Kunsthandwerk und Besonderheiten belebt sein.
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.mosbach.de zu finden. In der Tourist Information und den Mosbacher Geschäften liegt der Flyer mit dem Gesamtüberblick der Erlebnismärkte aus.
Alle Erlebnismärkte 2022 in der Mosbacher Innenstadt im Überblick:
2. + 3. April Kunsthandwerkermarkt / Französischer Markt
Verkaufsoffener Sonntag der Mosbacher Fachgeschäfte
30. April Blumenmarkt
6. – 8. Mai Frühlingsfest light (Veranstalter: Mosbach Aktiv)
Verkaufsoffener Sonntag der Mosbacher Fachgeschäfte
21. Mai Mosbach spielt
2. - 6. Juni Rock & Riesling, Mosbacher Weinerlebnis am Markt
(In Zusammenarbeit mit Hellfire Concerts)
9. Juli Antikmarkt
6. August Kräutermarkt
3. September Kurpfälzer Brotmarkt
1. Oktober Kürbismarkt
1. + 2. Oktober Buchmachermarkt mit Bücher(floh-)markt am Sonntag
9. Oktober Kurpfälzer Erntefest (Veranstalter: Mosbach Aktiv)
Verkaufsoffener Sonntag der Mosbacher Fachgeschäfte
5.+ 6. November Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk
Lange Einkaufsnacht der Mosbacher Fachgeschäfte am Samstag
2. – 21. Dez. Mosbacher Weihnachtsmarkt mit langen Einkaufsnächten am 10. und 17. Dezember
Mo., 07.03.2022- "Kletterkirche"
Fr., 01.04.2022 Jugendliche ab 13 Jahren sollen mit unterschiedlichen
Mo bis Sa 9:30-19:00 / Kletterstationen und weiteren pädagogischen Angeboten
Mi 20:00-22:00 Uhr Stärkung erfahren
Stiftskirche, Mosbach
VA: Evangelisches Kinder- & Jugendwerk
Sa., 02.04.2022- Kunsthandwerkermarkt mit Französischem Markt
So., 03.04.2022 Mosbacher Markterlebnis
Sa. + So. 11:00 -18:00 Uhr Marktplatz, Mosbach
VA: Stadtmarketing Mosbach
So., 03.04.2022 Tag der offenen Tür - V e r l e g t !!!
13:00 Uhr Tag der offenen Tür für Interessierte und für Mitglieder des Tanzsport-Zentrums Mosbach
Tanzsaal am Hallenbad, Jean-De-La-Fontaine-Str. 10, Mosbach
VA: Tanzsport-Zentrum Mosbach
So., 03.04.2022 Ü-50 Tanzcafé des Seniorenbeirats Mosbach
16:00 Uhr Kultur und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach
VA: Seniorenbeirat Mosbach
Di., 05.04.2022 Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen, Nachhaltig jetzt!
19:00 Uhr Dokumentarfilm; Deutschland, 2021 – Regie: Lisa Eder, FSK 0, 89 Min
Mediathek, Mosbach
VA: Mediathek Mosbach
Mi., 06.04.2022- Stadt im Bild: Mosbach gestern und heute
So., 12.06.2022 Sonderausstellungsraum Haus Becker, Mosbach
VA: Stadtmuseum Mosbach
Do., 07.04.2022 Urban Priol
20:00 Uhr Im Fluss
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Alte Mälzerei - Kultur- und Tagungszentrum
Fr., 08.04.2022 Jugendkreuzweg
15:00 Uhr Jugendliche aus evangelischer und katholischer Kirche erfahren einen Ort in der Passionszeit
Stiftsgemeinde, Mosbach
VA: Evangelisches Kinder- & Jugendwerk + Seelsorge
Fr., 08.04.2022- VHS Theaterbühne "Die Maske"
So., 10.04.2022 "Wann starb Johann Gottlieb Fichte?" Komödie in 5
19:00 Uhr Akten von Horst Helfrich
Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim
VA: VHS Mosbach e.V.
Fr., 08.04.2022 Johann König
20:00 Uhr Ersatztermin für den 04.02.2021
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Provinztour
Sa., 09.04.2022 Ökumenisches Morgengebet
07:00 Uhr St. Paulus und Pfarrsaal, Mosbach-Lohrbach
VA: Kirchengemeinde Lohrbach
Sa., 09.04.2022- Neckar & Elz Aktiv - Die Gewerbeschau
So., 10.04.2022 Pattberghalle + Vorplatz/Parkplatz, Mosbach-Neckarelz
10:00 Uhr VA: Aktives Gewerbe Neckar & Elz Mosbach e.V.
So., 10.04.2022 Briefmarkentauschtag
09:00 Uhr Briefmarken aus aller Welt, Münzen, Ansichtskarten
Clubhaus FV Mosbach Nebenzimmer, Mosbach
VA: Philatelistenverein Mosbach e.V.
So., 10.04.2022 Konfirmationsgespräche in Lohrbach
10:15 Uhr Evangelische Kirche, Mosbach-Lohrbach
VA: Kirchengemeinde Lohrbach
So., 10.04.2022 Das Dschungelbuch - V E R L E G T
15:00 Uhr ERSATZTERMIN NOCH NICHT BEKANNT
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Theater Lichtermeer UG
So., 10.04.2022 Passionskonzert der Mosbacher Kantorei
17:00 Uhr Stiftskirche, Mosbach
VA: Ev. Bezirkskantorat Mosbach
So., 10.04.2022- Ausstellung Ralf Berger
So., 15.05.2022 Altes Schlachthaus, Mosbach
Do, Sa, So und an VA: Kunstverein Neckar-Odenwald e.V.
Feiertagen von 14 - 18 Uhr
Di., 12.04.2022 Sexualität aus ganzheitlicher Sicht – Über die Heilkraft 19:00 Uhr ganzheitlicher Liebe & Erotik
Gert Dorschner, Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Naturheilverein Mosbach e.V.
Fr., 15.04.2022 Musik und Texte zum Karfreitag
17:00 Uhr Stiftskirche, Mosbach
VA: Ev. Bezirkskantorat Mosbach
So., 24.04.2022 Konzert der King´s Singers
19:00 Uhr A-capella-Chorgruppe der internationalen Spitzenklasse!
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: MGV Frohsinn Mosbach - Troubadix
Fr., 29.04.2022 1. Mai Fest Sattelbach
, Mosbach-Sattelbach
VA: FFW Sattelbach
Sa., 30.04.2022 Blumenmarkt
09:00 Uhr Mosbacher Markterlebnis
Marktplatz, Mosbach
VA: Stadtmarketing Mosbach
Sa., 30.04.2022 Musik zur Marktzeit
10:30 Uhr mit Bernhard Monninger (Orgel)
Stiftskirche, Mosbach
VA: Ev. Bezirkskantorat Mosbach
Sa., 30.04.2022- Tanz in den Mai - Ballveranstaltung des TSZ Mosbach
So., 01.05.2022 Alte Mälzerei, Mosbach
19:00 Uhr VA: Tanzsport-Zentrum Mosbach
Sa., 30.04.2022 Musical-Comedy-Dinner
20:00 Uhr Musical Glanzlichter auf hoher See
Kultur- und Begegnungszentrum fideljo, Mosbach
VA: Johannes-Diakonie Mosbach
Sa., 30.04.2022 Maibaumstellen
MGV Lohrbach Fest
Dorfgemeinschaftshaus Waldhorn, Mosbach-Lohrbach
VA: MGV Liedertafel Lohrbach
Fr., 04.03.2022 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
19:00 Uhr St. Paulus, Mosbach-Lohrbach
VA: Kirchengemeinde Lohrbach
So., 06.03.2022 30 Jahre Enzo Paolo-Familien-Zaubershow
15:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei Mosbach GmbH & Co. KG
So., 06.03.2022 30 Jahre Enzo Paolo-Zauber-Gala
19:00 Uhr Enzoklopädie des Wunders
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei Mosbach GmbH & Co. KG
Mo., 07.03.2022- "Kletterkirche"
Fr., 01.04.2022 Jugendliche ab 13 Jahren sollen mit unterschiedlichen
Mo bis Sa 9:30-19:00 / Kletterstationen und weiteren pädagogischen Angeboten
Mi 20:00-22:00 Uhr Stärkung erfahren
Stiftskirche, Mosbach
VA: Evangelisches Kinder- & Jugendwerk
Fr., 11.03.2022 Jahreshauptversammlung NHV Mosbach
19:00 Uhr MItgliederversammlung
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Naturheilverein Mosbach e.V.
Fr., 11.03.2022 Eliot Quartett
20:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Konzertgemeinde Mosbach e.V.
Sa., 12.03.2022 Frauenfrühstück
Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach
VA: Evangelische Stadtmission Mosbach
So., 13.03.2022 Briefmarkentauschtag
09:00 Uhr Briefmarken aus aller Welt, Münzen, Ansichtskarten
Clubhaus FV Mosbach Nebenzimmer, Mosbach
VA: Philatelistenverein Mosbach e.V.
Mo., 14.03.2022 Puppentheater Gugelhupf: Das Krokodil im Entenweiher
16:00 Uhr Eine Kasper-Geschichte für Kinder ab 4 Jahren
Mediathek, Mosbach
VA: Mediathek Mosbach
Di., 15.03.2022 Badische Landesbühne Bruchsal - Der Hauptmann von 19:30 Uhr Köpenick
Theaterstück der Badischen Landesbühne Bruchsal
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: BLB - Badische Landesbühne Bruchsal / Stadt Mosbach – Kulturamt
Fr., 18.03.2022 Christoph Sonntag: Wörldwaid Tour
20:00 Uhr Ersatztermin für den 12.11.2021
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Roth & friends
Fr., 18.03.2022- Schlachtfest im Sportheim VfK Diedesheim
So., 20.03.2022 Sportheim VfK, Mosbach-Diedesheim
VA: VfK Diedesheim 1902 e.V.
Sa., 19.03.2022 Frühjahrskonzert der TBL Big Band
Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach
VA: TBL BigBand Lohrbach e.V.
So., 20.03.2022 Musik Spektrum: Konzerte der Ensembles der Musikschule 17:00 Uhr Mosbach
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: Musikschule Mosbach
Mi., 23.03.2022 Lions-Büchermarkt Lesung
19:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach
VA: Lions-Club Mosbach
Fr., 25.03.2022- Büchermarkt des Lions-Club Mosbach
So., 27.03.2022 Unterer Rathaussaal, Mosbach
VA: Lions-Club Mosbach
Sa., 26.03.2022 Ökumenisches Morgengebet
07:00 Uhr Evangelische Kirche, Mosbach-Lohrbach
VA: Kirchengemeinde Lohrbach
So., 27.03.2022 Sommertagszug
14:30 Uhr Innenstadt, Mosbach
VA: Stadt Mosbach - Kulturamt
So., 27.03.2022 Südtiroler Heimatsterne (Ersatztermin v. 17.09.20 bzw. 16:00 Uhr 12.03.21)
Schlager
Alte Mälzerei, Mosbach
VA: artmedia management & more
Mo., 28.03.2022 Salah Naoura: Der Ratz-Fatz-x-weg 23
09:00 Uhr Lesung für Schulklassen (3.-4. Klasse)
Mediathek, Mosbach
VA: Mediathek Mosbach
Mo., 28.03.2022 Salah Naoura: Der Ratz-Fatz-x-weg 23
11:00 Uhr Lesung für Schulklassen (3.-4. Klasse)
Mediathek, Mosbach
VA: Mediathek Mosbach
Mo., 28.03.2022 Sportkreistag
Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach
VA: Vereine aus dem Sportkreis Mosbach
Dienstag, 15.03.2022, 19:30 Uhr
Carl Zuckmayer
Der Hauptmann von Köpenick
Badische Landesbühne Bruchsal
Alte Mälzerei, Mosbach
Endlich ist es so weit: Nach jahrelanger Haft ist der Schuster Wilhelm Voigt zurück in Freiheit. Getrieben vom Wunsch, von nun an ein rechtschaffenes Leben zu führen, macht er sich sofort auf Arbeitssuche. Aber das ist leichter gesagt als getan! Denn Arbeit bekommt nur, wer eine Aufenthaltsgenehmigung hat. Und diese bekommt nur, wer Arbeit hat. Aus diesem tragikomischen Teufelskreis kommt Voigt auf legalem Weg nicht heraus. Also schlägt er den illegalen Weg ein – doch der führt ihn schnurstracks zurück ins Gefängnis. Zehn Jahre später wiederholt sich das traurige Spiel. Aber diesmal hat Voigt eine bessere Idee und kauft sich eine alte Hauptmannsuniform. Ausgestattet mit ihrer Autorität, gelingt ihm ein einzigartiger bürokratischer Racheakt: Kurzerhand kommandiert er einen vorbeimarschierenden Zug Soldaten ab und besetzt das Köpenicker Rathaus.
Mit Der Hauptmann von Köpenick – der laut Thomas Mann „besten Komödie der Weltliteratur seit Gogols Revisor“ – schrieb Carl Zuckmayer eine humorvolle Satire auf das Kaiserreich, in der er Militarismus und blinden Gehorsam aufs Korn nimmt. Noch heute ist die Geschichte des Schusters Voigt eine eindringliche Warnung vor Gesellschaften, in denen der Schein wichtiger ist als das Sein und starre Hierarchien mehr zählen als die Würde des Einzelnen.
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer (1896-1977) gilt als einer der wichtigsten Autoren der Weimarer Republik. 1925 konnte er im Alter von 28 Jahren mit dem Lustspiel Der Fröhliche Weinberg seinen ersten Erfolg feiern und avancierte schnell zum meistgespielten deutschen Dramatiker seiner Zeit. Nachdem seine Stücke 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurden, emigrierte er über Österreich in die USA und kehrte 1946 nach Deutschland zurück. Hier konnte er vor allem mit Des Teufels General an seine Vorkriegserfolge anschließen.
Montag, 28.03.2022, 09:00 & 11:00 Uhr
Salah Naoura
Der Ratz-Fatz-x-weg 23
Mediathek, Mosbach
Lesung für Schulklassen (3.-4. Klasse)
Weiß gekleidete Vertreter der Firma "Gründlich" haben Lauras und Roberts Mutter den Staubsauger Ratz-Fatz-x-weg 23 aufgeschwatzt. Seither ist die Mutter wie besessen vom Putzen und landet schließlich mit Kollaps in der Klinik. Welche Rolle spielt dabei das Goldfläschchen, das die Kinder beim Putzmittel finden? Ein verrücktes Abenteuer beginnt.
Eintritt frei. Eine rechtzeitige Anmeldung
ist erforderlich.