Am 26. April ab 16 Uhr bietet die Kolpingsfamilie Mudau jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß. Direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch in der Odenwaldhalle in Mudau.
Mit seiner kurzweiligen und pädagogisch sinnvollen Show „Immer & überall Volltreffer“ tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinen Späßen rückt der „Robbie Williams für die Kleinen“ immer auch christliche Werte in den Mittelpunkt. „Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm„ Immer & überall Volltreffer“ auf den Punkt: „Du darfst so sein, wie du bist. Genauso hat dich Gott gemacht: einmalig!“ Auch wenn man im Fernsehen auf vielen Kanälen zuschauen kann, wie jung und alt versuchen, oft in peinlicher Weise anders zu sein.
Kallauch nimmt diese Sehnsucht, die auch schon die Kinder erfasst, sehr ernst. Seine Botschaft: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem zweistündigen Programm überzeugend rüber – wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner. Da ist Wolfgang „Wolle“ Zerbin, Pianist, Arrangeur und Mitstreiter auf der Bühne, und natürlich der schräge Spaßvogel Willibald – die Handpuppe, die das ausspricht, was sich Zuschauer und Kallauch nur denken. Das „Dream-Team“ schafft es locker, mit seinen Liedern, Sketchen und Mitmacheinlagen eine Halle zu begeistern.
Hauptzielgruppe des Programms sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, sagt der Bühnenkünstler.
Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch hat bereits rund 1500 Auftritte auf häufig ausverkauften Bühnen hinter sich. Auch aus Super-RTL, dem Ki.Ka und dem ZDF ist der dreifache Vater vielen Zuschauern bekannt: durch zahlreiche Videoclips und mit dem TV-Spielfilm „Weihnachten ist Party für Jesus“.
Karten für die Veranstaltung sind in Mudau in der Landbäckerei Schlär und in Buchen, Osterburken und Mosbach bei Optic-Linz erhältlich.
Weitere Infos unter Telefon 06284/929221 oder 1606 oder unter
Am Sonntag, 26. April bietet der Wildpark Schwarzach für große und kleine Besucher des Wildparks einen besonderen Familientag an. Die Besucher können wieder live dabei sein, wenn die Schafe und -in diesem Jahr neu- die Alpakas im Wildpark Schwarzach von ihrem dicken Winterpelz befreit werden.
Zwischen 11 und 17 Uhr bestimmt aber nicht nur die öffentliche Schafschur das Geschehen im Wildpark, sondern es soll ein besonderer Familientag werden, bei dem Spaß und Spiel im Vordergrund stehen.
Ob im SEGWAY-Parcour, beim Bobby-Car Wettrennen, beim Balancieren auf der Slackline oder Getränkekisten ........ so Einiges kann kostenlos ausprobiert werden.
Wer es zwischendurch etwas ruhiger angehen lassen möchte, hat hierzu ebenfalls ausreichend Gelegenheit: Besuchen Sie die Bilderausstellung "Natur und Tiere" der Aquarellkünstlerin Margarete Keilhauer in der Galerie des Birkenhofs, beobachten Sie den "Spinnzirkel" beim Spinnen und der Weitererarbeitung von Wolle, nutzen Sie unsere Bastel- und Kinderschminkangebote oder seien Sie live dabei, wenn der Motorsägenkünstler Daniel Halter aus dem Baumstumpf vor dem Bienenkundemuseum eine Skulptur zaubert ..... Was es wird, wird nicht verraten !
Mit dem Frühling sind neben zahlreichen süßen Jungtiere auch einige "Neuankömmlinge" eingezogen, die beim Rundgang durch den Wildpark ausgiebig bewundert werden können. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt an diesem Tag der Wildparkförderverein.
Ein Erlebnistag im Wildpark Schwarzach ist für Erwachsene für 5 Euro zu haben, Kinder von 3 – 17 Jahren bezahlen 2,50 Euro. Eine Familienkarte (Eltern mit noch nicht volljährigen Kindern) kostet 12 Euro. Parken ist kostenfrei. Auch außerhalb der Aktionstage im Wildpark bietet der Kiosk am Afrika-Spielplatz für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch bei guter Witterung diverse Snacks, Getränke und schöne Sitzgelegenheiten an.
Der Wildpark Schwarzach ist auch einfach und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S-Bahn bringt die Besucher bis zum Bahnhof Aglasterhausen, von dort besteht eine direkte Anschlussverbindung mit dem Bus zum Wildpark Schwarzach und zurück.
Der Wildpark Schwarzach ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Individuelle Gruppenführungen durch den Wildpark können gerne für 25 Euro unter der Telefonnummer 06262/9209-0 vereinbart werden.
Aktuelle Informationen zu Events und Parkbewohnern auch unter www.wildpark-schwarzach.de.
Montag, 20. April
Mudau: Vereinsvergleichsschießen, Schützenverein, Vereinsheim
Dienstag, 21. April
Mosbach: Mobile Puppenklinik, Puppenrestauratoren Doris und Peter Spechtenhauser aus Seewald, Alte Mälzerei, 13 Uhr
Mittwoch, 22. April
Hardheim: Durch die Hardheimer Wacholderheide, am Wasserhäusle am Radweg, 18 Uhr
Osterburken: Veranstaltung der BBO .Annaweech", Baulandhalle, 19.45 Uhr
Rippberg: Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, Sporthalle, 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. April
Osterburken: Ausstellungseröffnung „10 Jahre UNESCO WeIterbe Limes" - zentraler Festakt für BW
Sennfeld: JHV, Chorvereinigung, Gasthaus "Engel", 20 Uhr
Freitag, 24. April
Adelsheim: JHV, Gäässwärmerzunft Alleze, Zunftheim, 20 Uhr
Bretzingen: Theater, „Polizeiposchde Bretzi“, Bretzinger Lachmuskel, Bürgerhaus, 20.00 Uhr
Buchen: Vortrag Axel Töllner "Gebetsriemen und Eisernes Kreuz. Aus der Arbeit am Synagogengedenkband Bayern", Klösterle, 19 Uhr
Dallau: Lesung mit Armin Töpel, Kabarretist und Autor, Pfarrsaal Adolph Kolping, 20 Uhr
Hettingen: Vortrag „Franz von Assisi" , Frauengemeinschaft
Muckental: Liederabend GV Eintracht, Dorfgemeinschaftshaus, 19.30 Uhr
Mudau: Vereinsvergleichsschießen, Schützenverein, Vereinsheim
Osterburken: Chormusical „Amazing Grace", kath. Kirche St. Kilian,19 Uhr
Schloßau: ZSO oder CCI Scheidental, Turnhalle
Seckach: JHV, Gewerbeverein
Samstag, 25. April
Aglasterhausen: Frühjahrskonzert, Feuerwehrkapelle, Sporthalle
Buchen: Grillseminar der Metzgerei Herkert für Vereine und Firmen, 19 Uhr
Buchen: Altmetallsammlung, Parkplatz vor Schulkindergarten Pusteblume, 9-17 Uhr
Buchen: Romantische Serenaden, Kulturpunkt Mitttelmühle, 19 Uhr
Buchen: Manfred Mann's Earth Band, Stadthalle, 20 Uhr
Buchen: Benefizkonzert mit dem Chor .Maranatha", St. Oswald, 20 Uhr
Buchen: Saisoneröffnung des WaIdschwimmbades belfrelern Eintritt, 9-20 Uhr
Großeicholzheim: Maibaumfest, FFW
Haßmersheim: Chor Royal, Konzert V.A.S.S., Sport- und Festhalle
Heidersbach: MaibaumsteIlen, FFW
Hüngheim: Maibaumfest
Limbach: Frühjahrsbesen, DLRG-Ortsgruppe, Dorfgemeinschaftshaus
Mittelschefflenz: Frühlingsliederabend GV Eintrach,, Harmonie, 19.30- 22.30 Uhr
Oberschefflenz: MaibaumsteIlen des Fischerei- und Sportanglervereins, Marktplatz 17-23.45 Uhr
Oberscheidental: Irish-Folk-Night des FV VfR Scheidental mit .Hebble-Jeebles", Sportheim, 20.30 Uhr
Osterburken: Chormusical .Arnazinq Grace", kath. Kirche St. Kilian,19 Uhr
Robern: Reitturnier, Reitverein, Reitgelände
Schlierstadt: Maibaumaufstellung
Schloßau: ZSO oder CCI Scheidental, Turnhalle
Schollhof: Maibaumfest
Trienz: Fahrradbasar, kath. Gemeindehaus
Walldürn: Nachtwächterführung, Schlossplatz, 20 Uhr
Sonntag, 26. April
Adelsheim: Konfirmation, 10 Uhr
Aglasterhausen: Musik zur blauen Stunde, alte kath. Kirche
Bretzingen: Theater, Polizeiposchde Pretzi“, Bretzinger Lachmuskel, Bürgerhaus, 19.00 Uhr
Buchen: Hoffest der Metzgerei Herkert, ab 11 Uhr
Buchen: Segensfeier für Schwangere, Kapelle Kreiskrankenhaus, 17 Uhr
Buchen: Frühjahrsmatinee, Joseph-Martin-Kraus-Saal, 11 Uhr
Großeicholzheim: Erstkommunion
Haßmersheim: Tag der offenen Tür, Kath. Kindergarten
Hüffenhardt: Kammermusik, ev. Kirche
Möckmühl: "Das Kleine Gespenst", Knurps Kultur Keller, 15 Uhr
Mudau: Montainbike-Tour, Mudau aktiv, 11.15 Uhr
Mudau: Mitmachmusical "Immer & überall Volltreffer", Kolpingfamilie, Odenwaldhalle, 15 Uhr
Neunkirchen: Gemeindefest, Jugendzeltplatzhütte
Osterburken: Chormusical „Arnazinq Grace", kath. Kirche St. Kilian, 16 Uhr
Osterburken: Offene Werkstatt, Museum, Histotainment-Park Adventon
Rosenberg: 60 Jahre Posaunenchor, Abendgottesdienst in der ev. Kirche .
Mittelschefflenz: Jedermannbogenschießen Bogenschützenverein, Bogenschießanlage, 9-17 Uhr
Sattelbach: 60 Jahre TBL Big Band Lohrbach, Jubiläumsveranstaltung, Bürgerzentrum
Schloßau: ZSO oder CCI Scheidental, Turnhalle
Seckach: JHV, Seggemer Schlotfeger
Strümpfelbrunn: Maibaumstellen, Alte Marktstraße, Feuerwehrgerätehaus, 11 Uhr
Wagenschwend: Vogelstimmenwanderung, Heimat- und Museumsverein + NABU, Dorfmuseum, 8 Uhr
Waldstetten: Justinus-Patrozinium
Waldstetten: Orchideenführung in Waldstetten, 16 Uhr
Walldürn: Frühlingsfest, ev. Kindergarten, 14 Uhr
Mosbach. Vor wenigen Tagen wurde der Mosbacher Gästeführer Horst Uhl gemeinsam mit 40 weiteren Gästeführern in Limburg an der Lahn von der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. (ADF) und der Deutschen Fachwerkstraße (DFS) ausgezeichnet.
Das verliehene Fachwerkgästeführerdiplom steht für besondere Kenntnisse der meist ehrenamtlich tätigen Gästeführer im Bereich Fachwerk.
Voraussetzung für das Diplom ist die Teilnahme an Fachwerkgästeführerseminaren unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner von der ADF und weiteren Experten.
Die Teilnehmer werden in den Themenbereichen Denkmalschutz, Fachwerkentwicklung, Holz und Verzimmerung, Schmuck und Symbolik sowie Stadtmarketing und professioneller Umgang mit den Gästen geschult.
Mosbach verfügt somit künftig über zwei diplomierte Fachwerk-Experten – bereits vor drei Jahren hat Wilfried Boch die Ausbildung absolviert. Insgesamt wurden seit 2012 91 Gästeführer mit dem Diplom ausgezeichnet.
Neben dem Mosbacher Horst Uhl wurden auch Teilnehmer aus an den DFS-Mitgliedsstädten Babenhausen, Besigheim, Blaubeuren, Braunfels, Ebersbach-Neugersdorf, Groß-Gerau, Herborn, Höchst, Homberg (Efze), Homberg (Ohm), Idstein, Hanau, Lauterbach, Melsungen, Mühlhausen, Seligenstadt, Schmalkalden, Schwalmstadt, Stade und Steinau an der Straße ausgezeichnet.
Die DFS ist eine Kultur- und Ferienstraße und verläuft mit 3.000 km von der Elbe bis zum Bodensee, führt mit sechs Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg und zählt rund 100 Mitgliedsstädte.
Mosbach ist seit dem Jahr 2000 Mitglied in der Deutschen Fachwerkstraße, die Große Kreisstadt bildet den Ausgangspunkt der baden-württembergischen Regionalstrecke Odenwald-Schwarzwald, die sich über 360 km erstreckt.
Foto: Diana Wetzestein
Mosbach. Im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne Inklusion des Landes Baden-Württemberg und anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am Samstag, den 2. Mai während des Blumen-marktes eine inklusive Stadtführung statt.
An diesem Samstag wird es auch einen Informationsstand in der Altstadt zum Thema Inklusion geben.
Der Rundgang durch die Altstadt ist für alle gut begehbar und bietet auch Mobilitäts-eingeschränkten ein reiches kulturhistorisches Angebot.
Durch die Stadt führen Roswitha Koos vom Verkehrsverein Mosbach e.V. und Michael Lofink von der Johannes-Diakonie Mosbach. Die Führung startet um 11 Uhr, Treffpunkt ist an der Tourist Information.
Beim Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung soll auch in diesem Jahr die Möglichkeit geschaffen werden, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen.
Zusätzlich zum kulturhistorischen Programm lernen sie die Innenstadt aus einer neuen Sicht kennen: Welche besondere Orte und welche Barrieren sehen Menschen mit Behinderung in Mosbach?
Mehr zum Protesttag ist im Internet und in den sozialen Netzwerken unter #begegnet_in zu lesen.
Für Rückfragen und Anmeldung steht die Tourist Information unter Tel. 06261 9188-0 gerne zur Verfügung.
Aktionstag „Wanderbahn“ am 1. Maifeiertag
Mosbach. Erstmals veranstalten die Gemeinde Mudau und die Große Kreisstadt Mosbach am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr einen Aktionstag „Wanderbahn“.
An diesem Tag haben Wanderer und Fahrradfahrer die Möglichkeit, eine wunderschöne Landschaft entlang der 28 km langen Wanderbahn zu genießen, allerhand Aktionen zu erleben und sich nach „getaner Arbeit“ leckere Gaumenfreuden zu gönnen.
Ab 10 Uhr können Interessierte auf dem Parkplatz der Odenwaldhalle im Mosbacher Stadtteil Lohrbach auf Tuchfühlung mit Segways gehen.
Die Firma nsp eventtime bietet bis 18 Uhr einen Segway-Parcours für Kinder an.
Erwachsene sind natürlich auch herzlich eingeladen, diese besondere Art der Fortbewegung auszuprobieren.
Zeitgleich gibt es in Mudau rund um den „Alten Bahnhof“ am Edeka-Parkplatz einen actionreichen Quad-Parcours, der ebenfalls für Kinder ausgerichtet ist.
Um 11 und um 15 Uhr finden außerdem in Mosbach und Mudau zwei kulturhistorische Führungen durch die Altstadt statt.
Treffpunkt, der jeweils einstündigen, kostenlosen Führung ist in Mosbach die Tourist Information und in Mudau der „Alte Bahnhof“ am Edeka-Parkplatz.
Um 11 Uhr stellt Oberbürgermeister Michael Jann in Lohrbach zwei neue Geopunkt-Tafeln vor, die etwas zur Geschichte des ältesten Stadtteil Mosbachs und seiner Geologie „erzählen“.
Treffpunkt ist hier die Straße Am Bahndamm, in der eines der Schilder steht. Danach geht es weiter zum rund einen Kilometer entfernten Tannenhof.
Nach so einem Aktiv- und Kulturprogramm gibt es natürlich auch etwas für den Gaumen und Magen.
Die haben Besucher die Möglichkeit, sich mit allerlei deftigen und süßen Speisen zu stärken: in Lohrbach am Sportplatz des FC Fortuna, in Fahrenbach durch den Fußballverein VFR (Nähe Seniorenheim), in Krumbach am Parkplatz an der Wanderbahn durch den MGV „Frohsinn“ und in Langenelz durch die Dorfgemeinschaft.
Wander- und Radkarten bekommen die Besucher übrigens am Infostand in Mosbach (am Sportplatz in Lohrbach) und in Mudau am „Alten Bahnhof“.
Und wer seinem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen möchte, der hat die Möglichkeit, dieses am Glücksrad in beiden Orten auszuprobieren.
Tolle Preise warten auf die Besucher! Weitere Informationen unter www.mosbach.de und www.mudau.de.
Mosbach. Blumen, Pflanzen, Gartenambiente soweit das Auge reicht – ein Blütenmeer rund um Marktplatz und die Stiftskirche erwartet die Besucher am 2. Mai von 9 bis 16 Uhr, denn dann ist wieder Blumenmarkt in der Mosbacher Altstadt.
Gärtnereien, Pflanzenanbieter und Floristen aus Mosbach, der Region und der weiteren Umgebung verwandeln an diesem Samstag den Marktbereich in ein wahres Blüten- und Pflanzenmeer aus farbenprächtigen Sommerblumenklassikern für Beet, Kübel, Kasten & Co., Nutzpflanzen, Kräuter und Stauden.
Ungeheuer groß ist die Vielfalt des Marktes, der sich bis in die Fußgängerzone hinein ausdehnt.
Für den kleinen Hunger gibt es auf der Marktterrasse ein leckeres gastronomisches Angebot und für Augen und Ohren ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein.
Der ambitionierte Hobbygärtner findet natürlich auch spezielle und historische Nutzgarten- und Gemüsepflanzen wie z.B. Tomaten-, Paprika-, Chili-, oder aber Kräuterpflanzen, Tröge und Rankhilfen im Angebot des Marktes und ergänzend dazu das richtige Werkzeug, das die Arbeit im Garten erleichtert oder die Zeit auf Terrasse und Balkon verschönt.
Schnittblumen und floristische Arbeiten sowie kompetente Beratung gehören genauso dazu wie eine weite Bandbreite attraktiver Dekoartikel wie z.B. Gartenkeramik, Vogelhäuser, Insektenhotels, Vogeltränken, Tischwäsche und Gartennostalgie aus Eisen sowie Kreatives wie Strohhüte, Schmuck, feine Seifenkreationen und Glasaccessoires.
Kunsthandwerkliche Arbeiten und Feines für den Gaumen wie z.B. Mediterrane Spezialitäten, Öle, Gewürze, Senf, Liköre, Fruchtaufstriche und Gelees runden die Palette ab.
Im Rahmenprogramm für die ganze Familie gibt es spezielle Angebote für Kinder.
Mr. Graham kommt mit Zauberei, Clownerei und Jonglage auf den Mosbacher Blumenmarkt.
Er ist um jeweils 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr vor der Tourist Info am Marktplatz zu sehen.
Für die kleinen Besucher ist auch Annette Reinhard mit ihrer Schminkwerkstatt von 10 bis 16 Uhr Vorort.
Auch der beliebte Mosbacher Straßenmusikant und fahrende Sänger Robert Klein ist mit seiner Laute auf dem Markt unterwegs.
Um 11 Uhr startet am Treffpunkt Tourist Information am Marktplatz die erste samstägliche Stadtführung durch die historische Altstadt.
Als barrierefreie Stadtführung lädt sie auch mobilitätseingeschränkte Besucher ein, in Mosbach auf inklusive Entdeckungsreise zu gehen.
Für mediterranes Feeling und Frühlingslaune sorgen ab 12 Uhr „Die Nachtigallen“ mit Popsongs und Oldies auf der Marktterrasse.
Ausführliche Infos und das komplette Programm gibt es unter www. mosbach.de.