Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

mosbach

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2025 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2021 Mosbach
  5. Jahre
  6. 2015

Mosbach. Am Samstag, den 12. September lädt der Mosbacher Gästeführer Horst Uhl zu einem interessanten Ortsrundgang durch Neckarelz ein.

orig blog 597 0

Wichtige Zeugen der Geschichte des 1.200 Jahre alten Stadtteils sowie einige Stationen der Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind bei dieser Führung das Thema.

Der Treffpunkt des rund eineinhalbstündigen Rundgangs ist um 14 Uhr am Marktbrunnen in der Martin-Luther-Straße.

Da die Führung nur bei einer Mindestteilnehmerzahl stattfindet, ist eine Anmeldung bei der Tourist Information (Tel. 06261 9188-0) erforderlich.

Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben.

Mosbach. Vom Freitag, den 11. September ab 23 Uhr bis Montag, den 14. September um 5 Uhr finden zwischen Walheim und Lauffen Gleis- und Weichenerneuerungsarbeiten statt. Aus diesem Grund sind beide Gleise gesperrt.

Zwischen Stuttgart und Heilbronn fahren die Züge halbstündlich.

Die Regional-Express-Züge nach und von Würzburg fallen zwischen Stuttgart und Heilbronn aus.

Zwischen Walheim und Lauffen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Zwischen Lauffen und Heilbronn fahren die Züge halbstündlich und haben in Lauffen Anschluss auf den Busersatzverkehr.

Ab Oktober finden weitere Bauarbeiten auf der Frankenbahn mit Einschränkungen im Regionalverkehr statt.

Die Ersatzfahrpläne werden zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten Informationsbroschüre veröffentlicht.

Weitere Informationen finden sich unter: www.bahn.de/bauarbeiten mit kostenlosem E-Mail-Newsletter und RSS-Feed, unter bauarbeiten.bahn.de/mobile, auf den SWR-Text Tafeln 528 und 529 sowie telefonisch unter 0711 2092 7087 (Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg).

Mosbach. Einstimmig entfiel das Votum des Technischen Ausschusses in dessen Juli-Sitzung zu dem von der Verwaltung vorgelegten und durch Architekt Franz Huber vorgestellten Projektbeschluss zum Umbau und zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Neckarelz.

orig blog 609 0

In dem Fraktionsübergreifenden Beschluss sieht Oberbürgermeister Michael Jann auch ein deutliches Signal, dass der ehrenamtliche Einsatz der Feuerwehrfrauen und –männer in der Großen Kreisstadt Mosbach anerkannt und gewürdigt wird: „Engagement und gute Leistungen verlangen auch eine gesunde Basis und funktionierende Infrastruktur“, waren sich OB und Stadträte einig. Ein Ende der beengten Platzverhältnisse ist somit in Sicht.

Eigentlich sollte die langersehnte Renovierung des in den 60er Jahren erbauten Feuerwehrgerätehauses der beiden Abteilungen Neckarelz und Diedesheim bereits vor drei Jahren in Angriff genommen werden, doch der beantragte Zuschuss aus Feuerwehrfördermitteln wurde damals nicht bewilligt und die Maßnahme deshalb und weil Grundstücksfragen noch gelöst werden mussten, zunächst geschoben.

Nach neuen Planungen kam Ende 2014 das „OK“ des Landratsamtes für den Zuschuss in Höhe von 225.000 € bei geschätzten Baukosten i.H.v. rund 1,9 Mio. € und damit der Startschuss für die weiteren Schritte.

Ebenso wie den Projektbeschluss für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen beschloss der Ausschuss einstimmig die Vergabe der Rohbauarbeiten an Lintz & Hinninger. Die Mosbacher Firma hat bei der Ausschreibung, für die fünf Angebote eingingen, mit rund 362.000 € das günstigste wertbare Angebot abgegeben.

Seitens der Floriansjünger wurde signalisiert, dass sie sich - wie es insgesamt in Mosbach gute Übung ist - mit „Manpower“, aber auch finanziell an den Bauarbeiten beteiligen. Vor den eigentlichen Baumaßnahmen stehen jedoch erst einmal Abrissarbeiten an, denn das vorhandene Gebäude an der Marienstraße muss weichen.

Hier wird künftig parallel zur Straße die neue Fahrzeughalle mit fünf Stellplätzen stehen, so dass die Einsatzfahrzeuge auf dem schnellsten und sichersten Wege ausrücken können. Die alte Fahrzeughalle dient weiterhin als Lager für Einsatzgeräte, zusätzlich werden dort die neue Technikzentrale, Heizraum sowie Sozialräume und Sanitärflächen untergebracht.

Im neuen Verbindungsbau zwischen Fahrzeughalle und Altbestand befinden sich künftig Umkleide- und Sanitärräume sowie Funk- und Einsatzzentrale.

Gekrönt wird die Halle mit einem per Aufzug barrierefrei erreichbaren Schulungsraum, der multifunktional für vielfältige Veranstaltungen genutzt werden kann, sowie einem vorher nicht vorhandenen Jugendbereich.

Die ansteigende Dachfläche Richtung Marienstraße wird das Erscheinungsbild des neuen Areals für die Freiwillige Feuerwehr prägen und dem im Wohngebiet befindlichen Zweckbau eine gewisse Wertigkeit verleihen.

Dazu beitragen wird sicherlich auch das schmiedeeiserne Wandbild des heiligen St. Florian, das selbstverständlich nach dem Umbau wieder installiert wird.

Nachdem der Gebäudeabbruch im Laufe des Septembers erledigt ist, können die eigentlichen Bauarbeiten Ende September starten. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende 2016 geplant.

Do., 10.09.2015 - Sonderausstellung "25 Jahre Eisenbahnfreunde Mosbach"

So., 01.11.2015 Stadtmuseum, Mosbach

Mi.+So. 15:00 - 18:00 Uhr VA: Stadtmuseum Mosbach

So., 27.09.2015 - Esther Dischereit: Vor den Hohen Feiertagen gab es

So., 01.11.2015 ein Flüstern und Rascheln im Haus

Sound-Installation

Altes Schlachthaus, Mosbach

VA: Kunstverein Neckar-Odenwald

Sa., 03.10.2015 U15 Fußballturnier

10:00 Uhr Fußballturnier der Jugendarbeit Mosbach für alle im

Alter von 10 - 14 Jahren

Mosbach

VA: Jugendarbeit Mosbach

Sa., 03.10.2015 Eröffnung der Herbstausstellung

15:00 Uhr Heimatmuseum, Mosbach-Neckarelz

VA: Heimatverein Neckarelz-Diedesheim e.V.

Sa., 03.10.2015 Weinfest

Bürgerzentrum, Mosbach-Sattelbach

VA: Fastnachtsgesellschaft Sattelbacher Ratze

So., 04.10.2015 Monatstreffen

15:30 bis 18:00 Uhr Thema: Wanderung durchs Riesengebirge

Lamm, Mosbach

VA: Landsmannschaft Schlesien

Mo., 05.10.2015 Musik konzertant

20:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

VA: Musikschule Mosbach e.V.

Mi., 07.10.2015 Goethe in Neckarelz

Heute vor 200 Jahren war der große Dichter in Neckarelz.

Mosbach-Neckarelz

VA: Heimatverein Neckarelz-Diedesheim e.V.

Do., 08.10.2015 Werner Puschner: Badisch für Anfänger

19:30 Uhr Lesung, Mosbacher Buchwochen

Bücher am Käfertörle, Mosbach

VA: Bücher am Käfertörle

Do., 08.10.2015 Bodo Bach: Auf der Überholspur

20:00 Uhr Comedy

fideljo, Mosbach

VA: fideljo Mosbach

Do., 08.10.2015 - 21. Mosbacher Buchwochen

Mo., 07.12.2015 Mosbach

VA: Koordination: Mediathek Mosbach

Fr., 09.10.2015 Der mündige Patient. ... Fragen Sie ihren Arzt, aber richtig!

19:30 Uhr Vortrag

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: NHV - Mosbach

Sa., 10.10.2015 Frauenfrühstückstreffen

09:00 Uhr Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

VA: Ev. Stadtmission Mosbach

Sa., 10.10.2015 Oktoberfest

18:00 Uhr Gemütliches Beisammensein und bayerische Spezialitäten

VfB-Treff bei der kath. Kirche Waldstadt, Mosbach

VA: VfB 1967 Mosbach-Waldstadt e.V.

Sa., 10.10.2015 Kürbismarkt

9:00 - 16:00 Uhr Altstadt, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Citymanagement

Sa., 10.10.2015 - Herbstfest

So., 11.10.2015 Sportgelände FC, Mosbach

VA: FC Mosbach 1951 e.V.

Sa., 10.10.2015 Flohmarkt

Messplatz, Mosbach-Neckarelz

VA: Helmut Kraft

Sa., 10.10.2015 Flohmarkt für Frauen und Kinderbasar

11:00 - 15:00 Uhr Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Flohmarktine-Frauenflohmarkt

So., 11.10.2015 Kirchweihfest, anschließend Mittagessen

10:15 Uhr Ev. Kirche und Turnhalle, Mosbach-Reichenbuch

VA: Ev. Kirchengemeinde Reichenbuch

So., 11.10.2015 Konzert des VHS-Kammerorchesters

19:00 Uhr Werke von Arcangelo Corelli, Joseph Haydn, Leo Weiner,

John Rutter

Stiftskirche, Mosbach

VA: VHS Mosbach / Ev. Bezirkskantorat

So., 11.10.2015 Kurpfälzer Erntefest mit verkaufsoffenem Sonntag

Altstadt, Mosbach

VA: Werbegemeinschaft Mosbach Aktiv

Mo., 12.10.2015 Theater Tredeschin: Die Bremer Stadtmusikanten

16:00 Uhr Ein Theaterspiel mit Figuren, ab 4 Jahren

Mediathek, Mosbach

VA: Mediathek Mosbach

Di., 13.10.2015 William Shakespeare - Hamlet

19:30 Uhr Theater der Badischen Landesbühne

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Kulturamt

Di., 13.10.2015 - Zirkus Charles Knie

Mi., 14.10.2015 Messplatz, Mosbach-Neckarelz

VA: Zirkus Charles Knie

Mi., 14.10.2015 Film im Gespräch: Der letzte schöne Tag

19:30 Uhr Gesprächsleitung nach dem Film: Ulrich Neubert

Ökumenisches Zentrum, Mosbach-Neckarelz

VA: Amb. Kinderhospizdienst NOK e.V./Bildungs-

zentrum Mosbach

Fr., 16.10.2015 Welthospiztag mit ökumenischem Gedenkgottesdienst

18:00 Uhr Katholische Kirche St. Cäcilia, Mosbach

VA: Ambulanter ökumenischer Hospizdienst Mosbach

Fr., 16.10.2015 VHS - Theaterbühne "Die Maske"

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

VA: VHS Mosbach

Sa., 17.10.2015 67. Kirchweihfest

18:00 Uhr Gottesdienst am Fr. 16.10. um 18:30 Uhr

Gemeindesaal St. Cäcilia, Mosbach

VA: Landsmannschaft der Donauschwaben

Sa., 17.10.2015 VHS - Theaterbühne "Die Maske"

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

VA: VHS Mosbach

Sa., 17.10.2015 60 Jahre TBL Big Band

19:30 Uhr Jubiläumskonzert

Odenwaldhalle, Mosbach-Lohrbach

VA: TBL Big Band

Sa., 17.10.2015 Rock Legends - Tribute Night Mosbach

20:00 Uhr AC/DC - performed by AC/ID und Metallica - performed by Lamettica

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Rockline Promotion UG

Sa., 17.10.2015 Heimattage Nüstenbach

ab 20:00 Uhr Jubiläum TV Nüstenbach - 65 Jahre - mit Kerwe,

+ So., 18.10.2015 Jubiläum alte Dorfschule

12:00 - 18:00 Uhr Tischtennishalle, Mosbach-Nüstenbach

VA: TV und GV Nüstenbach

So., 18.10.2015 Stadtführung: Magd Elsa nimmt Kind & Kegel mit

14:00 Uhr Auf der Tour erfährt man, was ein Kerbholz oder

Garbenstrick ist?

Altstadt, Mosbach

VA: Stadt Mosbach - Tourist Information

So., 18.10.2015 VHS - Theaterbühne "Die Maske"

19:00 Uhr Gasthaus Krone, Mosbach-Diedesheim

VA: VHS Mosbach

So., 18.10.2015 Jubiläum 60 Jahre Marienkirche

Marienkirche, Mosbach-Neckarelz

VA: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien, Neckarelz-Diedesheim

So., 18.10.2015 Martin Walker

Lesung, Mosbacher Buchwochen

Kindler's Buchhandlung, Mosbach

VA: Kindler's Buchhandlung

Mo., 19.10.2015 Iny Lorentz: Die steinerne Schlange

20:00 Uhr Lesung aus dem historischen Roman, Mosbacher Buchwochen

Mediathek, Mosbach

VA: Mediathek Mosbach

Do., 22.10.2015 Heidelberger Sinfoniker

20:00 Uhr Mosbacher Klassische Konzerte

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Konzertgemeinde Mosbach / MPDV

Fr., 23.10.2015 Hecken und seine Bewohner

17:00 Uhr Peter Baust führt durch das Nüstenbachtal,

anschließend Schnapsprobe

Mosbach

VA: Förderverein LGS Mosbach

Fr., 23.10.2015 - 65 Jahre Jubiläum

Sa., 24.10.2015 MGV Frohsinn

19:00 Uhr Bürgerzentrum, Mosbach-Sattelbach

VA: MGV Frohsinn Sattelbach

Sa., 24.10.2015 VHS - Theaterbühne "Die Maske"

19:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

VA: VHS Mosbach

Sa., 24.10.2015 Junge Philharmonie Köln & Chor Royal

20:00 Uhr Meisterwerke von Mozart bis Clapton, Gemeinschaftskonzert

Kirche St. Cäcilia, Mosbach

VA: Junge Philharmonie Köln & Chor Royal

So., 25.10.2015 VHS - Theaterbühne "Die Maske"

19:00 Uhr Rathaussaal, Mosbach

VA: VHS Mosbach

Mo., 26.10.2015 Irene Margil: Zwillingschaos hoch 2

09:00 Uhr Lesung für Ohren und Beine für Schulklassen

+ 11:00 Uhr Mosbacher Buchwochen

Mediathek, Mosbach

VA: Mediathek Mosbach

Di., 27.10.2015 Gregor Eisenhauer: Die 10 wichtigsten Fragen des

20:00 Uhr Lebens - In aller Kürze beantwortet

Lesung, Mosbacher Buchwochen

Mediathek, Mosbach

VA: Mediathek Mosbach

Do., 29.10.2015 Volkmar Staub: Ein Mund voll Staub

20:00 Uhr Politisches Kabarett

fideljo, Mosbach

VA: fideljo Mosbach

Do., 29.10.2015 Island – Naturparadies im Nordatlantik

20:00 Uhr Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber

Alte Mälzerei, Mosbach

VA: Saarpfalz-Lichtblicke

Sa., 31.10.2015 Kantatengottesdienst

19:00 Uhr mit Landesbischof Prof. Dr. Cornelius Bundschuh;

Kantate BWV 79 Gott, der Herr, ist Sonn' und Schild

Stiftskirche, Mosbach

VA: Ev. Bezirkskantorat

Sa., 31.10.2015 Lokalschau

ab 17:00 Uhr + Lokalschau der Kleintierzüchter Neckarelz-Diedesheim

So., 01.11.2015 Pattbergschule, Mosbach-Neckarelz

ab 10:00 Uhr VA: Kleintierzuchtverein Neckarelz-Diedesheim

Mosbach. Eine Stadtführung für Familien - insbesondere für Großeltern und Enkel, aber auch für Eltern mit Kindern ab fünf Jahren - findet am Sonntag, den 20. September um 14 Uhr statt.

orig blog 629 0

Die Gästeführerin Magd Elsa und der Verkehrsverein Mosbach laden zu einer aufregenden Entdeckungstour durch Mosbachs Altstadt ein.

Wie haben unsere Vorfahren früher gelebt? Mit welchen Spielsachen wurde einst gespielt?

Wie sah der Alltag früher aus?

Auf einer Zeitreise beginnend im 9. Jahrhundert warten viele interessante, heute teils unbekannte Gegenstände und Begriffe, wie z.B. Kerbholz, Feldschütz oder Fassdauben, aber auch abenteuerliche Geschichten auf die Großen und vor allem die Kleinen.

Treffpunkt ist vor der Tourist Information beim Marktplatz.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung bei der Tourist Information (Tel. 06261 91880) erforderlich.

Ein geringer Unkostenbeitrag ist in der Tourist Information zu entrichten.

Mosbach. Auch in diesem Jahr markierte der erste September wieder den Start ins Berufsleben für die neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung Mosbach.

Neben vier Verwaltungsfachangestellten, einer Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie einer Anerkennungspraktikantin zur Erzieherin haben fünf Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes bzw. des Freiwilligen-Sozialen-Jahres ihre Ausbildung bzw. ihr Praktikum mit einem Einführungstag begonnen.

Traditionell übernehmen die Auszubildenden des 2. und 3. Jahres eine Patenschaft für ihre neuen Kollegen und stehen diesen während deren Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite. Summa summarum beträgt die Zahl der Auszubildenden und Praktikanten bei der Stadt Mosbach nun runde 20.

Im festlichen Rahmen des historischen Bürgersaals wurden die „Neuen“ von Oberbürgermeister Michael Jann herzlich begrüßt. Jann wünschte einen guten Start sowie viel Freude im neuen Tätigkeitsbereich und wies darauf hin, dass die Übernahmechancen insbesondere im Berufsfeld der Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Mosbach derzeit sehr positiv seien.

Falls Fragen oder Probleme auftauchen, so OB Jann, sollen die jungen Leute sich nicht scheuen, sich an ihn oder Bürgermeister Michael Keilbach zu wenden. Auch Personalratsvorsitzende Ursula Geier, stellvertretende Jugend- und Auszubildendenvertreterin Zippora Schön sowie Abteilungsleiter Jürgen Ehler und Ausbildungsverantwortliche Julia Schulz von der Abteilung Personal und Organisation begrüßten die Auszubildenden herzlich und versicherten, dass ihre Türen bei Sorgen und Nöten immer offen stehen.

Mit einem Rundgang durch die verschiedenen Verwaltungsgebäude, einem gemeinsamen Mittagsessen zum Kennenlernen und einer Stadtführung endete der erste Tag bei der Stadtverwaltung Mosbach. Nach einer zentralen Einführungsschulung, in der allerlei Wissenswertes rund um den Dienstbetrieb vermittelt wurde, folgte in den darauffolgenden Tagen der Dienstantritt in den jeweiligen Abteilungen.

orig blog 630 0
Foto: OB Jann, Personalratsvorsitzende Ursula Geier, stellvertretende Jugend- und Auszubildendenvertreterin Zippora Schön, Abteilungsleiter Jürgen Ehler und Ausbildungsverantwortliche Julia Schulz von der Abteilung Personal und Organisation sowie die Ausbildungsbeauftragten der Ämter im Kreise des städtischen „Nachwuchses“.

Mosbach. Das Mosbacher Literaturfestival bietet in diesem Jahr ein hochkarätiges Lesungsprogramm.

orig blog 631 0

Mit Martin Walker, Iny Lorentz, Robert Seethaler und Elisabeth Kabatek werden vom 8. Oktober bis zum 17. November echte Bestseller-Autoren in Mosbach erwartet. Zu entdecken gibt es außerdem einen neuen Veranstaltungsort: die Mediathek der Stadt Mosbach im Quartier an der Bachmühle. Finanziell unterstützt wird das Festival auch 2015 wieder von der Volksbank eG Mosbach.

Veranstalter des Festivals sind Kindlers Buchhandlung, Bücher am Käfertörle, die Volkshochschule Mosbach und die Mediathek Mosbach, die die gesamte Reihe auch koordiniert. Ein ausführliches Programm mit allen Veranstaltungen ist bei den Veranstaltern sowie in vielen Mosbacher Geschäften kostenlos erhältlich. Das Programm kann auch auf der Internetseite der Stadt Mosbach unter www.mosbach.de/mediathek heruntergeladen werden.

Neu ist in diesem Jahr, dass es ausschließlich Lesungen geben wird. Insgesamt sind neun Autoren mit elf Lesungen im Programm vertreten. Den Anfang macht der Karlsruher Schriftsteller Werner Puschner mit seinem Programm „Badisch für Anfänger“ am 8. Oktober bei Bücher am Käfertörle. Am 18. Oktober folgt ein Schwergewicht der internationalen Spannungsliteratur. Es ist schon eine kleine Sensation, dass Martin Walker in Kinders Buchhandlung seinen neuen Thriller vorstellt. Gleich am nächsten Tag folgt Iny Lorentz mit ihrem neuen historischen Roman in der Mediathek Mosbach.

Auch die Kinder kommen bei den Buchwochen nicht zu kurz. Irene Margill (25.10.) und Andreas Fischer-Nagel (9.11.) stellen ihre neuen Kinderbücher in insgesamt vier Lesungen für Schulklassen vor. Die Lesungen können von den Lehrern in der Mediathek (Tel. 06261 893938) gebucht werden.

Am 27. Oktober stellt der in Mosbach geborene Autor und Philosoph Gregor Eisenhauer in der Mediathek sein Sachbuch „Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens“ vor. Am 4. November kommt dann ein echter Star der aktuellen Literaturszene nach Mosbach. Robert Seethaler macht mit seinem preisgekrönten und äußerst erfolgreichen Roman „Ein ganzes Leben“ Station in der neuen Mediathek. Es ist eine der wenigen Lesungen, die der gebürtige Wiener in diesem Herbst machen wird.

Kein Unbekannter in der Großen Kreisstadt ist Markolf H. Niemz. Der Heidelberger Physiker stellt am 13. November auf Einladung der Volkshochschule sein aktuelles Buch im Rathaussaal vor. Mit der Stuttgarter Erfolgsautorin Elisabeth Kabatek werden die Buchwochen am 17. November in der Mediathek beendet. Die Lesung ihres neuen Romans wird durch Susanne Schemp mit Musik und Bühnenprogramm begleitet.

Eintrittskarten für die Lesungen gibt es im Vorverkauf in den beiden Buchhandlungen und in der Mediathek Mosbach.


Anlage: 1 Foto von Robert Seethaler (c. Urban Zintel)

  1. GUTLEUT-MUSIK um 3 - vom Sanctus zum Hallelujah-Drive
  2. Sattelbach feiert 70-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr – Neue Mannschafts - Transportwagen
  3. Kürbismarkt stimmt auf den Herbst ein
  4. Iny Lorentz kommt

Seite 29 von 32

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap