Das Sportfest des TSV Mudau mit den Spielen um den Gemeindepokal findet von Freitag bis Montag, 26. bis 29. Juni, statt. Der Freitag, 26. Juni, beginnt ab 18 Uhr mit einem Kleinfeldfußballturnier für Freizeitmannschaften, zu dem acht Teilnehmer gemeldet haben. Nach der Siegerehrung um 21 Uhr startet die „Malle-Party“ beim TSV mit Musik und Getränkespecials von der Insel.
Am Samstagvormittag sind Jugendspiele folgen. Die Spiele um den Gemeindepokal beginnen um 16.10 Uhr mit den Paarungen SG Scheidental/Wagenschwend 2 – TV Reisenbach und FC Schloßau – FC Donebach. Am Abend gibt es einen Badischen Abend.
Beim Frühschoppen am Sonntagmorgen werden Ehrungen auf Verbands- und Vereinsebene durchgeführt. Weitere Jugendspiele und ein Bambini-Spielfest schließen sich an, ehe ab 14.50 Uhr die Halbfinalspiele um den Gemeindepokal zur Austragung anstehen. Das Hauptspiel dazwischen bestreitet die B-Juniorenmannschaft des Landesligameisters SG Schloßau/Mudau/Reisenbach gegen das B-Junioren-Oberligateam des Neubundesligisten SV Darmstadt 98.
Am Montag steht das Mittagessen der Mudauer Betriebe auf dem Programm, dem sich ein Kindernachmittag anschließt. Um 19 Uhr steigt dann das Endspiel um den Wanderpokal der Gemeinde Mudau mit Siegerehrung durch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger.
Am Sonntag, 19. Juli, findet in Buchen von 11.30 bis 18 Uhr erstmals ein Naturparkmarkt statt. Die Marktstände sind in der Innenstadt platziert und reichen vom Kirchplatz über den Marktplatz bis zur Marktstraße.
Auf dem Naturparkmarkt ist eine bunte Palette an regionalen Produkten ausschließlich aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald geboten, Produkte direkt vom Erzeuger: Frische, gesunde Lebensmittel und Spezialitäten sowie handwerklich gefertigte Produkte, Pflanzen und Kosmetika aus dem gesamten Bereich des Naturparks.
Die Stadt veranstaltet den Markt in Kooperation mit dem Naturpark.
Der Markt in Buchen ist der dritte Naturparkmarkt im Jahr 2015 – es sind in diesem Jahr fünf Naturparkmärkte geplant.
Weitere Informationen zum Naturparkmarkt unter Telefon 06271/72985 und
Bei den kostenlosen Energiestartberatungen für Endverbraucher der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis (ean) erhalten die Bürger praxisorientierte Informationen über Möglichkeiten und Kosten von energetischen Modernisierungen von Häusern. Der Termin in Buchen, Adelsheim und Hardheim findet am Donnerstag, 25. Juni, statt.
Anmeldungen sind jeweils möglich für Buchen (ean: Telefon 06281/906-0), für Hardheim (Rathaus: Telefon 06283/580), für Adelsheim (Bürgerbüro: Telefon 06291/620016), oder über die Internetseite www.eanok.de. Für Gebäude besteht auch die Möglichkeit, einen Energieberater nach Hause zu holen. Anmeldungen unter Tel. 06281/906-880.
Auch dieses Jahr findet wieder ein Inline-Skater-Kurs für Jung und Alt auf dem REWE-Parkplatz am Sonntag, 23. August, statt. Ein Anfängerkurs für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren findet von 10 bis 11.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Kinder.
Die Inhalte des Kurses sind: Sicherheit auf Skates, Geradeausfahren, Kurvenfahren, richtiges Bremsen, Ausweichen von Hindernissen, Gruppenspiele auf Inlineskates. Mitzubringen sind: Helm, Hand-, Ellbogen- und Knieschützer, Inlineskates mit Bremsklotz. Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit des freien Fahrens für jedermann.
Anmeldungen bei der Gemeindeverwaltung Hardheim, Telefon 06283/580.
Am Samstag, 27. Juni, werden die Grundschüler das Musical „Eule findet den Beat“ um 18 Uhr (Einlass ist um 17 Uhr) in der Seckachtalhalle aufführen. Es geht um eine kleine Eule. Sie lebt am Rande der Stadt und wird eines Tages durch eine wunderschöne Melodie auf eine zauberhafte Reise in die Musikwelt entführt. Unterstützt wird das besondere Hörerlebnis von Agnese Buchauer von der Musikschule Bauland und dem Gesangverein Seckach.
Interessierte haben auch die Möglichkeit, bei der öffentlichen Hauptprobe am Freitag, 26. Juni, um 10 Uhr auf Entdeckerflug durch die Musikwelt zu gehen.
Am Donnerstag, 25. Juni, findet um 9 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Mudau ein ökumenisches Mudauer Frauenfrühstück statt. Ute Kolewe spricht zum Thema: „Die fünf Sprachen der Liebe“.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 22. Juni beim Evang. Pfarramt, Telefon 06284/362, oder Kath. Pfarramt, Telefon 06284/236, in Mudau erforderlich.
Der Sportabzeichenstützpunkt des TV führt wieder Prüfungsabende für die leichtathletischen Disziplinen durch.
Vor den Sommerferien finden diese an den Montagen, 29. Juni, sowie am 13. und 27. Juli jeweils ab 18 Uhr auf dem TV-Sportplatz statt. An den übrigen Montagen ist eigenes Training möglich. Nach den Sommerferien bieten die Prüfungsabende an den Montagen 14., 21. und 28. September sowie der 5. Oktober nochmals Möglichkeiten die Bedingungen zu erreichen