Am Samstag, 11. Juli, veranstaltet der Männergesangverein ein Konzert in dem schön gelegenen Schlosshof. Über dem Dorf steht das romantische Schloss, dessen Anfänge auf das frühe Mittelalter zurückgehen und das im 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaut wurde. In dieser herrlichen Kulisse erleben die Gäste das Konzert mit Liedern des Männerchors, des Gemischten Chors und der A-Crapellas (acht Männer im besten Alter). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Einlass ist ab 17.30 Uhr, Konzertbeginn gegen 19 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 11./12. Juli, stehen Gaumenfreuden und Geselligkeit in Hüffenhardt auf dem Programm. Die örtlichen Vereine und Institutionen sorgen wieder für ein vielfältiges Angebot. Die Kirchengemeinden bieten Süßigkeiten wie zu Tante Emmas Zeiten, und die Grundschule hält Waffeln und Crêpes bereit. Ebenfalls bunt gemischt ist die Palette der Getränke. Die Feuerwehrkapelle unterhält die Besucher mit ihrer Jugendkapelle und Gastvereinen. Ebenso findet am Samstag ab 19 Uhr ein Jazzkonzert des Duos „Sultan of Swing“ im Pfarrhof statt.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10.45 Uhr können die Besucher die reiche Auswahl an Speisen und Getränken genießen. Um 15.15 Uhr sorgt die Dog-Dance-Gruppe des Vereins der Hundefreunde mit einer Tanzvorführung für Unterhaltung. Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Walter Neff.
Wer ein Unternehmen gründet, bereits erfolgreich gegründet hat oder übernimmt, sollte in seine Finanzierungsüberlegungen auch Mittel aus Förderprogrammen einbeziehen. Die Auswahl der passenden Förderbausteine ist jedoch nicht leicht; die jeweiligen Vergabekriterien und Konditionen sind nur schwer zu überschauen.
Deswegen bietet die IHK Rhein-Neckar mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kostenlose persönliche Beratungen über Fördermittel an.
Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 16. Juli, im „Haus der Wirtschaft“ der IHK in Mosbach. Die L-Bank stellt hier Tipps und Wege zu günstigen Fördermitteln vor; die Bürgschaftsbank berät zur Umsetzung von Projekten, wenn Sicherheiten fehlen.
Individuelle Beratungstermine in der IHK in Mosbach können telefonisch unter (0 62 61) 9 24 90 vereinbart werden.
Ausführliche Informationen bietet die IHK im Internet unter www.startercenter-rhein-neckar.de.
Die Grundschule Schwarzach präsentiert am Donnerstag, 9. Juli, 18 Uhr (Einlass ist ab 17 Uhr) in der Schwarzachhalle das Musical „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“.
Der Kartenvorverkauf begann bereits in der Grundschule, Tel.: (0 62 62) 26 43, oder im KommInn. Vor und nach der Aufführung wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Kinder und Lehrer der Grundschule Schwarzach freuen sich auf viele Besucher!
Die neuen Aqua-Cycling-Kurse der Rheuma-Liga im Familienbad beginnen alle in der Woche ab Donnerstag, 9. Juli, und laufen über die Sommermonate bis Ende September. Fehlzeiten können ausgeklammert oder nachgeholt werden. Termine: Donnerstag: 13.30 und 21.30 Uhr, Freitag: 20.15 Uhr und am Sonntag um 8.30 und 18.30 Uhr.
Anmeldung: Telefon 06281/560035 oder Mail:
Am Dienstag, 7. Juli, ist rund um das Wasserschloss wieder Marktzeit: Der traditionelle „Dallauer Markt“, im letzten Jahr vom Elztäler Industrie- und Gewerbeverein mit neuem Konzept wieder belebt, öffnet seine Pforten.
Nach dem guten Zuspruch 2014 wollen die Gemeinde und der Gewerbeverein auch dieses Jahr wieder einen attraktiven Markt mit einem vielfältigen Angebot bieten und hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher.
Wieder werden die Mitglieder des Gewebevereins Elztal ihre Unternehmen präsentieren. Neben den anreisenden Gewürz-, Süßwaren- und Spielzeughändlern bieten auch örtliche Vereine und Institutionen Speisen und Getränke an.
Der Markt ist geöffnet von 10 bis 19 Uhr und wird mit dem Fassanstich um 12 Uhr offiziell eröffnet. Bürgermeister Marco Eckl hat dafür ein Fass Bier gespendet. „Freibier, bis das Fass leer ist“, lautet dann die Parole. Die ganztägige Bewirtung übernehmen die Trimm-Dich- Gruppe des SV Dallau und die Kolpingfamilie. Ponyreiten steht von 14.30 bis 15.30 und 17 bis 18 Uhr auf dem Programm, und die „Druckwerkstatt“ aus Mosbach wird über den Umgang mit Papier und Farbe informieren. Backen im Holzofen wird die Bäckerei Englert demonstrieren; für die Künder wird es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Wassereis vor der Raiffeisenbank geben.
Zur Nachbetrachtung der 800-Jahr-Feier findet am Dienstag, 7. Juli, eine Versammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turnhalle Gerichtstetten. Hierzu lädt der Festausschuss alle interessierten Einwohner ein.