Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2025 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. Jahre
  5. 2015

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

"Rauchmelder haben Leben gerettet": Landratsamt weist auf wichtige Funktion und gesetzliche Installationspflicht hin

"Rauchmelder haben Leben geret­tet" - diese abgewandelte Version des gängigen Merksatzes "Rauchmelder retten Leben" unterstreicht der Land­rat des Neckar-Odenwald-Kreises Dr. Achim Brötel: "In mehreren Fällen, zuletzt im Februar in Hardheim, ver­hinderten Rauchmelder Personen- und Sachschäden im Kreis. Das möchte ich jedem deutlich machen, der noch keine Rauchmelder installiert hat."

Aus Anlass eines vom Deutschen Feuer­wehrverband unterstützten bundeswei­ten Rauchmeldertags machen Kreis­brandmeister Jörg Kirschenlohr und die Rauchmelder sind einfach zu Baurechtsbehörde des Kreises noch installierende Lebensretter einmal auf die wichtige Funktion der kleinen und günstig zu beschaffenden Melder aufmerksam. Denn es seien noch immer nicht alle Haushalte mit den Geräten ausgestattet, obwohl dies seit Januar 2015 gesetzlich vorgeschrieben ist. Rauch­melder müssen demnach in Aufenthaltsräumen, in denen Personen schlafen, und auf den entsprechenden Rettungswegen installiert werden. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um das Eigenheim, Mietobjekte oder beispielsweise Hotels handelt. Und nur mit dem Einbau ist es nicht getan: "Nach der Installation müssen die Melder regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet werden, damit sie im Ernstfall einwandfrei funktionieren", sagt Kirschenlohr .

Informationen und weiterführende Links finden sich auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis unter www. feuerwehr-nok.de. Die Feuerwehren im Kreis beraten auch gern vor Gerätekauf und geben Tipps für die korrekte Montage. Hintergrundinformation

Laut Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg sterben jährlich rund 400 Menschen in Deutschland bei Bränden, die Mehrzahl von ihnen in Privathaushalten. 95 Prozent fallen dabei nicht den Flammen zum Opfer, sondern einer Rauchvergiftung.

Quelle des Pressefotos: www.rauchmelder-Iebensretter.de

Veranstaltungen im NO ab dem 13. April 2015

Montag, 13. April

Buchen: Kartenvorverkauf (nur Saisonkarten) für Waldschwimmbad, Stadtwerke, 8 Uhr (bis 24.4.)

Dienstag, 14. April

Buchen: Zukunftswerkstatt Medien "Wenn Gegenstände lebendig werden", Stadtwerke, 18 Uhr

Hardheim: Offener Kontakttreff, Querstange, DRK-Heim, 14.30 Uhr

Hardheim: Informationsabend zum Thema Bestattungen auf den Hardheimer Friedhöfen, kath. Pfarrheim, 20 Uhr

Lohrbach: Gesteine und Grundwasser von Lohrbach, Vortrag – 1250 Jahre Lohrbach mit Dr. Marco Lichtenberger, Feuerwehrgerätehaus, 18 Uhr

Osterburken: Vortragsveranstaltung des VdK-­Ortsverbandes "Daheim statt Heim"

Mittwoch, 15. April

Adelsheim: JHV, Förderverein der Martin­-von-Adelsheim-Schule, Mensa, 19 Uhr

Donnerstag, 16. April

Buchen: Monatstreffen der SHG "Verwaiste Eltern" Wimpinahaus, 19.30 Uhr

Walldürn: Stammtisch des Traditionsver­bandes PzGrenBtl 362, Gasthaus "Engel", 19 Uhr

Freitag, 17. April

Bofsheim: Generalversammlung, SV

Mudau: Mitgliederversammlung, FV Mudemer Wassersucher, 19.30 Uhr

Mudau: Mitgliederversammlung, KaGeMuWa, 20.30 Uhr

Neckargerach: Seebachreinigung, Treffpunkt Bachspitze

Sennfeld: Völkerballturnier, TV, Festhalle, 18.30 Uhr

Walldürn: Mitgliederversammlung, Kolping­familie

Samstag, 18. April

Adelsheim: Kultur in Adelsheim - "Das verkan(n)­tete Genie - ein Pianist packt aus",

das Beste aus vier Programmen mit Armin Fischer, Kulturzentrum, 20 Uhr

Ballenberg: Frühlingsliederabend, Kirchenchor

Binau: Hegeschau, Kreisjägervereinigung

Bretzingen: Theater Bretzinger Lachmuskel, Bür­gerhaus, 14.30 Uhr und 20.00 Uhr

Buchen: Selbsthilfetag, Stadthalle, 10-16 Uhr

Großeicholzheim: JHV,SV

Hainstadt: Tanztag für Frauen, Pfarrscheune, 10-17 Uhr

Hardheim: Flohmarkt, Schloss und Schlossplatz, ab 8 Uhr

Haßmersheim: Tischtennisturnier, Sportfreunde, Sport- und Festhalle

Hettingen: Generalversammlung, Musik­verein

Höpfingen: JHV, Musikverein, Gasthaus "Zum Ochsen"

Kälbertshausen: Festakt zum 110-jähr. Jubiläum GV Edelweiß, Bürgerhaus

Leibenstadt: Kirchenkonzert mit "Winwood" zur Jahreslosung von Dietrich Bonhoe­fer, ev. Kirche, 19 Uhr

Möckmühl: .Möckrnühler Hochdeitsch" - Le­sung von und mit Dr. Karl-Heinrich Kraft, Knurps Kultur Keller, 20 Uhr

Osterburken: Kulturkommode - Dhalia's Lane - keltische Folklore, Alte Schule, 20 Uhr

Rippberg: Liederabend, Chorgemeinschaft, Sporthalle, 19 Uhr

Walldürn: Generalversammlung, Schützen­verein

Walldürn: Führung am Römerbad, 14 Uhr

Walldürn: Bikers Day bei Zweirad Kreis

 

 

Sonntag, 19. April

Bretzingen: Theater, Bretzinger Lachmuskel, Bürgerhaus, 19.00 Uhr

Buchen: Sonja Streng "Heimatkunde von A-Z, Ausstellung des Kunstvereins Neckar-Odenwald, Kulturforum VIS­A-VIS (bis 24.5.)

Buchen: Dr. Schockenhoff "Was heißt men­schenwürdig sterben?", Klösterle, 17 Uhr

Großeicholzheim: Jubiläumsfest, 50 Jahre Kindergar­ten, Schlossgartenhalle

Hardheim: Wanderung mit dem Odenwaldklub rund um Hainstadt, Schloss und Schlossplatz, 13.30 Uhr

Hardheim: Duo Karasol "Twelve Moons", Bahnhof 1910,19 Uhr

Merchingen: Konfirmation

Möckmühl: "Das Kleine Gespenst", Knurps Kultur Keller, 15 Uhr

Rippberg: Bergkirchenführung, 14 Uhr

Schollbrunn: Kirchencafé, ev. Kirchengemeinde, ev. Gemeindehaus, 14 Uhr

Schweinberg: Erstkommunion

Waldstetten: Weißer Sonntag

Walldürn: Tag der offenen Tür bei agrotec, 10 Uhr

Rippberg: Liederabend, Sporthalle, 19 Uhr

Walldürn: Generalversammlung, Schützen­verein

Walldürn: Bikers Day bei Zweirad Kreis

Walldürn: Wanderung im Triensbachtal, Turnhalle, 13.30 Uhr

Mitmach-Musik-Familienshow mit Daniel Kallauch in Mudau

Am 26. April ab 16 Uhr bietet die Kolpingsfamilie Mudau jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß. Direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch in der Odenwaldhalle in Mudau.

orig blog 148 0

Mit seiner kurzweiligen und pädagogisch sinnvollen Show „Immer & überall Volltreffer“ tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinen Späßen rückt der „Robbie Williams für die Kleinen“ immer auch christliche Werte in den Mittelpunkt. „Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm„ Immer & überall Volltreffer“ auf den Punkt: „Du darfst so sein, wie du bist. Genauso hat dich Gott gemacht: einmalig!“ Auch wenn man im Fernsehen auf vielen Kanälen zuschauen kann, wie jung und alt versuchen, oft in peinlicher Weise anders zu sein.

Kallauch nimmt diese Sehnsucht, die auch schon die Kinder erfasst, sehr ernst. Seine Botschaft: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem zweistündigen Programm überzeugend rüber – wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner. Da ist Wolfgang „Wolle“ Zerbin, Pianist, Arrangeur und Mitstreiter auf der Bühne, und natürlich der schräge Spaßvogel Willibald – die Handpuppe, die das ausspricht, was sich Zuschauer und Kallauch nur denken. Das „Dream-Team“ schafft es locker, mit seinen Liedern, Sketchen und Mitmacheinlagen eine Halle zu begeistern.

Hauptzielgruppe des Programms sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, sagt der Bühnenkünstler.

Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch hat bereits rund 1500 Auftritte auf häufig ausverkauften Bühnen hinter sich. Auch aus Super-RTL, dem Ki.Ka und dem ZDF ist der dreifache Vater vielen Zuschauern bekannt: durch zahlreiche Videoclips und mit dem TV-Spielfilm „Weihnachten ist Party für Jesus“.

Karten für die Veranstaltung sind in Mudau in der Landbäckerei Schlär und in Buchen, Osterburken und Mosbach bei Optic-Linz erhältlich.

Weitere Infos unter Telefon 06284/929221 oder 1606 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 26. April Saisonstart im Wildpark Schwarzach mit großem Familientag

 

Am Sonntag, 26. April bietet der Wildpark Schwarzach für große und kleine Besucher des Wildparks einen besonderen Familientag an. Die Besucher können wieder live dabei sein, wenn die Schafe und -in diesem Jahr neu- die Alpakas im Wildpark Schwarzach von ihrem dicken Winterpelz befreit werden.

orig blog 149 0

Zwischen 11 und 17 Uhr bestimmt aber nicht nur die öffentliche Schafschur das Geschehen im Wildpark, sondern es soll ein besonderer Familientag werden, bei dem Spaß und Spiel im Vordergrund stehen.

Ob im SEGWAY-Parcour, beim Bobby-Car Wettrennen, beim Balancieren auf der Slackline oder Getränkekisten ........ so Einiges kann kostenlos ausprobiert werden.

Wer es zwischendurch etwas ruhiger angehen lassen möchte, hat hierzu ebenfalls ausreichend Gelegenheit: Besuchen Sie die Bilderausstellung "Natur und Tiere" der Aquarellkünstlerin Margarete Keilhauer in der Galerie des Birkenhofs, beobachten Sie den "Spinnzirkel" beim Spinnen und der Weitererarbeitung von Wolle, nutzen Sie unsere Bastel- und Kinderschminkangebote oder seien Sie live dabei, wenn der Motorsägenkünstler Daniel Halter aus dem Baumstumpf vor dem Bienenkundemuseum eine Skulptur zaubert ..... Was es wird, wird nicht verraten !

Mit dem Frühling sind neben zahlreichen süßen Jungtiere auch einige "Neuankömmlinge" eingezogen, die beim Rundgang durch den Wildpark ausgiebig bewundert werden können. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt an diesem Tag der Wildparkförderverein.

Ein Erlebnistag im Wildpark Schwarzach ist für Erwachsene für 5 Euro zu haben, Kinder von 3 – 17 Jahren bezahlen 2,50 Euro. Eine Familienkarte (Eltern mit noch nicht volljährigen Kindern) kostet 12 Euro. Parken ist kostenfrei. Auch außerhalb der Aktionstage im Wildpark bietet der Kiosk am Afrika-Spielplatz für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch bei guter Witterung diverse Snacks, Getränke und schöne Sitzgelegenheiten an.

Der Wildpark Schwarzach ist auch einfach und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S-Bahn bringt die Besucher bis zum Bahnhof Aglasterhausen, von dort besteht eine direkte Anschlussverbindung mit dem Bus zum Wildpark Schwarzach und zurück.

Der Wildpark Schwarzach ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Individuelle Gruppenführungen durch den Wildpark können gerne für 25 Euro unter der Telefonnummer 06262/9209-0 vereinbart werden.

Aktuelle Informationen zu Events und Parkbewohnern auch unter www.wildpark-schwarzach.de.

  1. Veranstaltungen im NO ab dem 20. April 2015
  2. Horst Uhl erhält Diplom als Fachwerkgästeführer – Auszeichnung in Limburg an der Lahn
  3. Inklusive Stadtführung durch Mosbach
  4. Aktionstag „Wanderbahn“ am 1. Maifeiertag

Seite 4 von 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap